Die Termine für die erste Pokalrunde 2023/24 stehen fest: Das Duell zwischen dem Drittligavertreter Frankfurter HC und dem Erstligaclub SV Union Halle-Neustadt eröffnet die neue Pokalsaison. 24 Vereine starten am 30. August und am darauf folgenden Wochenende (2./3. September) ihren Weg, der im März beim Haushahn Final4 in der Porsche Arena Stuttgart enden soll.
Die 12 Partien, die Ende Juni im Rahmen der HBF-Mitgliederversammlung von Losfee Jutta Ehrmann-Wolf (Leiterin DHB-Schiedsrichterwesen) ausgelost wurden, werden in der Woche vor dem Saisonstart der 1. und 2. Handball Bundesliga Frauen ausgetragen. Den Beginn machen am Mittwoch, den 30. August, der Frankfurter HC und SV Union Halle-Neustadt. Anwurf in der Brandenburghalle ist um 19 Uhr. Eine halbe Stunde später kommt es zum Zweitligaduell zwischen HL Buchholz 08-Rosengarten und dem SV Werder Bremen.
Zum Duell zweier Erstligisten kommt es um 18:30 Uhr, wenn der BSV Sachsen Zwickau beim Aufsteiger HSV Solingen-Gräfrath in der Klingenhalle Solingen antreten muss. Den Tag beschließen Partien zwischen zwei Vertretern der Landesverbände und zwei Erstligisten. Während Drittligist SG Kappelwindeck/Steinbach die TuS Metzingen zum Baden-Württemberg-Derby begrüßt, empfängt Oberligist SV Warnemünde die HSG Bad Wildungen Vipers. Das Pokalwochenende wird am Sonntag mit dem Spiel zwischen der Oberliga-Mannschaft des SV Teutonia 1919 Bochum-Riemke und dem Zweitligisten VfL Waiblingen eingeläutet. Am Sonntag stehen um 16 Uhr drei weiter Partien auf dem Spielplan. Mit dem Zweitligaduell zwischen FRISCH AUF Göppingen und dem ESV 1927 Regensburg wird die erste Pokalrunde komplettiert.
Die Partien der 1. Pokalrunde im Überblick:
Mittwoch, 30. August:
19.00 Uhr: Frankfurter HC – SV Union Halle-Neustadt
19.30 Uhr: HL Buchholz 08-Rosengarten – SV Werder Bremen
Samstag, 2. September:
17.30 Uhr: TSV Nord Harrislee – VfL Oldenburg
18.30 Uhr: HSV Solingen-Gräfrath 76 – BSV Sachsen Zwickau
18.30 Uhr: HC Rödertal – Sport-Union Neckarsulm
19.30 Uhr: Füchse Berlin – Buxtehuder SV
20.00 Uhr: SG Kappelwindeck/Steinbach – TuS Metzingen
20.00 Uhr: SV Warnemünde – HSG Bad Wildungen Vipers
Sonntag, 3. September:
15.00 Uhr: SV Teutonia 1919 Bochum-Riemke – VfL Waiblingen
16.00 Uhr: HC Leipzig – HSG Blomberg-Lippe
16.00 Uhr: TuS Lintfort – TSV Bayer 04 Leverkusen
16.00 Uhr: FRISCH AUF Göppingen – ESV 1927 Regensburg
Die offiziellen Spielpläne der 1. und 2. Handball Bundesliga Frauen für die Spielzeit 2023/24 sind bekannt. Der amtierende Deutsche Meister und Pokalsieger SG BBM Bietigheim begrüßt am Mittwoch, 6. September den letztjährigen Zweitligameister HSV Solingen-Gräfrath 76 zum ersten Spiel im deutschen Oberhaus. Anwurf in der MHPArena ist um 19 Uhr. Die restlichen Partien des ersten Spieltages werden am darauffolgenden Wochenende des 9./10. September ausgetragen. Zum Duell zweier EHF European-League-Teilnehmer kommt es am Samstag um 19 Uhr, wenn Borussia Dortmund den VfL Oldenburg in der Sporthalle Wellinghofen empfängt. Der dritte Teilnehmer der European League, die HSG Bensheim/Auerbach, beschließt den Spieltag mit einem Auswärtsspiel in Buxtehude. Die Partie in der Halle Nord beginnt um 15 Uhr.
Neben der Pause vom 20. November bis 17. Dezember aufgrund der Weltmeisterschaft in Dänemark, Norwegen und Schweden legt die Bundesliga im April 2024 eine weitere längere Nationalmannschaftspause ein. In die Zeit vom 1. bis zum 14. April fallen EM-Qualifikationsspiele sowie die Qualifikationsturniere für die Olympischen Spiele in Paris. Der letzte Spieltag der Saison findet am Samstag, den 25. Mai 2024 um 19 Uhr statt.
Bis zum 31.07.2023 kann man sich noch einen Rabatt von zwei Spielen im Vergleich zu den Einzeltickets sichern. Wer noch keine Dauerkarte bestellt hat sollte dies jetzt tun.
Die Wildcats werden ab der Saison 2023/24 mit einem neuen Ausrüster auflaufen. Die schwedische Premiummarke CRAFT Sportswear löst eine jahrelange Partnerschaft zwischen den Wildcats und Hummel ab. Vermittelt wurde der Kontakt von unserem langjährigen Partner WOSZ Fan Shop. ,,Es macht uns extrem stolz, dass uns für weitere Jahre das Vertrauen ausgesprochen wurde. Für uns als ortsansässiges Unternehmen und für unsere Mitarbeiter ist es ein großes Lob der bisher geleisteten Arbeit. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit CRAFT Sportswear und einen neuen, einheitlichen Auftritt des SV UNION Halle -Neustadt / Wildcats.”, so Geschäftsführer Steffen Seifert.
Rot, Schwarz und Mintgrün sind die Farben der Wildcats-Trikots
Mit dem neuen Ausrüster CRAFT Sportswear haben die Wildcats einen Partner gefunden der mit den Handballerinnen neue Wege geht. Erstmals gibt es ab dieser Saison speziell für die Wildcats angefertigte Trikots. Neben dem klassischen roten Heimtrikot werden die Hallenserinnen auswärts in schwarz auflaufen. Als Ausweichfarbe hat man sich in dieser Saison auf die Farbe Mintgrün geeinigt. „Die Produkte von Craft haben beim Anprobieren in einem Showroom in Schkeuditz überzeugt und wir konnten als Verein einen positiven Eindruck von der Kundenbetreuung gewinnen. Mit der Sublimierung der Trikots haben wir den nächsten Schritt in der individuellen Außendarstellung der Wildcats gemacht”, so Sportdirektor Jan-Henning Himborn.
Trikots für Fans im August erhältlich
Bereits am vergangenen Samstag zum Mediaday waren die neuen Trikots das erste Mal im Einsatz. Ingo König als Mitarbeiter von Craft zeigte sich begeistert vom Design und freut sich das man die Wildcats ab sofort ausrüsten darf. Neben dem Team der Wildcats wird auch das Juniorteam in der kommenden Saison mit den neuen Trikots auflaufen. Für die Fans werden die neuen Trikots im August erhältlich sein.
Mehr zu Craft
Craft gehört zur New Wave GmbH. Die New Wave GmbH wurde 1997 mit Sitz in Oberaudorf gegründet. Inhaber der Firma ist zu 100 Prozent des Kapitals die New Wave Group AB, ein börsennotiertes Unternehmen in Schweden. Die New Wave Group ist tätig in den Geschäftsbereichen Corporate Wear, Sports & Leisure sowie Home Furnishings. Heute ist die New Wave Group mit 2.500 Mitarbeitern und einem Umsatz von mehr als 500 Mio. Euro weltweit in 20 Ländern vertreten. Textilien zu entwickeln, herzustellen und unsere Kunden für das breite New Wave Angebot, die Qualität und den schnellen Lieferservice zu begeistern ist unser stetiger Antrieb. Neben Craft gehören auch die Marken CLIQUE, Cutter & Buck, Printer Active Wear, Harvest Sportswear, J. Harvest & Frost und ProJob.
Den Umzug hat unser neuer Trainer Till Wiechers den Profis überlassen. Von Rostock nach Halle ging es standesgemäß und professionell von und mit der Spedition Zurek . Die gut 60 m³ Umzugsgut wurden von unseren Mitarbeitern sorgsam und in Windeseile von Mecklenburg-Vorpommern nach Sachsen-Anhalt geführt. Stressfrei und zufrieden konnte der neue Cheftrainer sein Hab und Gut nach nur einem Tag in Empfang nehmen und stellte unserem Team eine „10 von 10″ aus. Nun kann sich Familie Wiechers entspannt in Halle einleben und Till Wiechers fokussiert auf die neue Saison vorbereiten.
In einem Atemzug neue Partnerschaft zwischen Spedition Zurek und den Wildcats
In diesem Kontext möchte der SV UNION Halle-Neustadt in Person von Geschäftsstellenleiter Jan-Henning Himborn und die Spedition Zurek GmbH zugleich die kürzlich abgeschlossene Kooperation bekannt geben. Wir freuen uns, zukünftig als offizielles Umzugsunternehmen und Sponsoringpartner an der Seite der Wildcats zu stehen. Wir als führende und sportaffine Spedition in Halle und Umgebung setzen bei unseren Kooperationen auf Kontinuität und Vertrauen. So streben wir gemeinsam eine Win-Win-Situation an, indem wir dem Verein in Umzugsfragen mit Rat, Tat und unseren professionellen Leistungen unter die Arme greifen. Auch hier gilt: Hand in Hand geht vieles leichter und bei der Spedition Zurek mit dem hauseigenen Küchenstudio Zurek Küchen gibt’s alles aus einer Hand.
Die Wildcats und der SV UNION Halle-Neustadt freuen sich über die Zusammenarbeit und sagen herzlich Willkommen in der Handballfamilie.
Mit dem heutigen Tag ist die Mannschaft des SV UNION Halle-Neustadt komplett und alle Spielerinnen sind in der Saalestadt eingetroffen. Bereits in der letzten Woche hatte sich der neue Trainer Till Wiechers einen Großteil der Mannschaft bei einer gemütlichen Floßfahrt vorgestellt. Zusammen mit der Sportklinik Halle und Athletiktrainer Gilbert Hernandez standen bereits medizinische und verschiedene Kraft- und Lauftests auf dem Trainingsprogramm der letzten Woche.
Turniere sind Höhepunkte der Saisonvorbereitung
Bei den letzten Trainingseinheiten waren auch die Neuzugänge Emma Hertha (VfL Waiblingen), Ilona Kiefer (Merignac), Sará Suba (MTK Budapest) und Lili Röpcke (HC Leipzig) dabei. Höhepunkte der Saisonvorbereitung sind der traditionelle Halle (Saale) Cup am 19. August 2023 und eine Woche später ein hochbesetztes Vorbereitungsturnier bei der HSG Blomberg/Lippe. Das Trainingslager absolviert das Team von Till Wiechers im Zeitraum vom 28.07.2023 bis zum 01.08.2023 in der Landessportschule Bad Blankenburg. In die Saison starten die Wildcats dann am ersten Septemberwochenende mit dem DHB-Pokalspiel beim Frankfurter HC. Eine Woche später steht mit dem Heimspiel gegen die HSG Bad Wildungen Vipers der Bundesligaauftakt auf dem Spielplan.
Dauerkarten und 9. Halle (Saale) Cup
Der Dauerkartenverkauf für die neue Saison ist bereits vor mehreren Wochen gestartet. Bis zum 31.07.2023 spart man im Vergleich zu den Einzeltickets zwei Spiele beim Kauf einer Dauerkarte. Tickets für den 9. Halle (Saale) Cup gibt es ab dem 01.08.2023 online oder an den bekannten Vorverkaufsstellen von Tivents. In diesem Jahr nehmen neben den Wildcats die HSG Solingen-Gräfrath (1. Liga), HC Leipzig (2. Liga), HC Rödertal (2. Liga), Frankfurter HC (3. Liga) und die TSG 1846 Mainz-Bretzenheim (3. Liga) teil. Durch die Teilnahme der TSG 1846 Mainz-Bretzenheim wird es dann auch ein Wiedersehen mit Katrin Schneider geben, welche bis Februar 2023 Trainerin der Wildcats war.
Wir freuen uns über einen neuen Partner an unserer Seite . Die @avegmbh , ansässig hier in Halle (Saale) ist deutschlandweiter Dienstleister u.a. für Energieunternehmen, Wohnungswirtschaften, E-Mobility Anbieter sowie IT -Abteilungen UND außerdem TOP -Ausbildungsbetrieb 2023. Herzlich Willkommen in der Wildcatsfamilie und auf das wir viele Erfolge zusammen feiern könne und alles Gute zum 30-jährigen Firmenjubiläum.
Am vergangenen Wochenende fand in Aschersleben die Sichtung zur Landesauswahl statt. Gleich drei Spielerinnen dürfen sich über eine Berufung in die Landesauswahlmannschaft freuen. WIr gratulieren und wünschen viel Erfolg:
- Louisa May
- Lili Walher
- Charlotte Störmer
Die neue Saison in der Handball Bundesliga Frauen (HBF) wirft ihre ersten Schatten voraus: In Köln wurde auf der Mitgliederversammlung der HBF die erste Runde im DHB-Pokal der Frauen 2023/24 ausgelost. Teilnahmeberechtigt sind am DHB-Pokal alle 14 Erstligisten, die ersten zehn Vereine aus der 2. Bundesliga sowie vier Oberligisten. Ausschlaggebend für die Qualifikation am Pokalwettbewerb ist die Platzierung aus der Saison 2022/23.
Losfee Jutta Ehrmann-Wolf, Leiterin DHB-Schiedsrichterwesen, hat auf der Mitgliederversammlung der HBF die erste Pokalrunde im DHB-Pokal 2023/24 ausgelost. Für die Auftaktrunde im Pokalwettbewerb der Frauen waren im Lostopf zehn der insgesamt 14 Erstligisten vertreten. Ein Freilos haben die Vereine SG BBM Bietigheim, Thüringer HC, Borussia Dortmund und HSG Bensheim/Auerbach und werden in der nächsten Runde im Kampf um den DHB-Pokal einsteigen.
Aus der 2. Bundesliga haben sich die ersten zehn Vereine aus der Saison 2022/23 qualifiziert, mit u. a. 2. Ligameister HSV Solingen-Gräfrath 76 und die vier Landesligisten SG Kappelwindeck/Steinbach (Baden-Württemberg), Frankfurter HC (Brandenburg), SV Warnemünde (Mecklenburg-Vorpommern) und SV Teutonia 1919 Bochum-Riemke Handball e.V. (Nordrhein-Westfalen). Die teilnehmenden Mannschaften wurden in die Gruppen Nord und Süd aufgeteilt. Zudem hat der klassentiefere Verein das Heimrecht. Die erste Runde wird am 2. & 3. September ausgespielt.
Gruppe Nord:
SV Warnemünde (Landesliga) – HSG Bad Wildungen Vipers (1. Liga)
Frankfurter HC (3. Liga) – SV Union Halle-Neustadt (1. Liga)
Füchse Berlin (2. Liga) – Buxtehuder SV (1. Liga)
HC Leipzig (2. Liga) – HSG Blomberg-Lippe (1. Liga)
TSV Nord Harrislee (2. Liga) – VfL Oldenburg (1. Liga)
HL Buchholz 08-Rosengarten (2. Liga) – SV Werder Bremen (2. Liga)
Gruppe Süd:
SV Teutonia 1919 Bochum-Riemke (Oberliga) – VfL Waiblingen (1. Liga)
SG Kappelwindeck/Steinbach (3. Liga) – TuS Metzingen (1. Liga)
HC Rödertal (2. Liga) – Sport-Union Neckarsulm (1. Liga)
TuS Lintfort (2. Liga) – TSV Bayer 04 Leverkusen (1. Liga)
HSV Solingen-Gräfrath 76 (2. Liga) – BSV Sachsen Zwickau (1. Liga)
FRISCH AUF Göppingen (2. Liga) – ESV 1927 Regensburg (2. Liga)
Die weiteren Termine im DHB-Pokal 2023/24:
Achtelfinale 30. September / 1. Oktober 2023
Viertelfinale 1. November 2023
Haushahn Final4 9. & 10. März 2024
Er war vor 20 Jahren Geschäftsführer des SV UNION Halle-Neustadt und machte uns darauf aufmerksam, dass heute auf den Tag 20 Jahre vergangen sind. Am 29.06.2003 feierte der SV UNION Halle-Neustadt den bis heute größten Vereinserfolg im Nachwuchsbereich. Die B-Jugend unter Trainer Rainer Reppe und Michael Zita wurde Deutscher Meister. In einem dramatischen Rückspiel in der heimischen Universitätssporthalle setzte sich das Team vor einer Rekordkulisse von 600 Zuschauern mit 22:21 gegen die TSG Ketsch durch. Im Hinspiel trennten sich damals beide Teams 19:19.
Auch 2003 hieß der Präsident des Vereins bereits Dr. Bodo Meerheim und von den Spielerinnen schafften es einige in das Bundesligateam der Wildcats oder sind wie zum Beispiel Julia Plöger heute noch aktiv im Vereinsgeschehen eingebunden.
Deutscher Meister der weiblichen B-Jugend wurden:
Julia Plöger, Victoria Munck, Judy Martin, Susan Welle, Tina Böhme, Tina Wendler, Katrin Lucka, Annika List, Julia Strasser, Carina Messerschmidt, Luisa Hofmeister, Stephanie Lingk, Cassandra Engel, Carolin Lingner, Katja Dietrich, Sandra Zschach
Am vergangenen Wochenende ist die letzte Entscheidung der Saison gefallen. Für den SV UNION Halle-Neustadt endete die Spielserie 2022/23 mit einem Erfolg. Die A-Jugend hat sich den Landesmeistertitel gesichert. In einem Finalturnier in der Sporthalle Bildungszentrum setzte sich das Team verlustpunktfrei gegen die Mannschaften BSV 93 Magdeburg, TSV Wefensleben, HSG Sangerhausen-Querfurt und der BSG Aktivist Gräfenhainichen durch.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Elternschaft und allen Helfern die dieses Turnier einen ganzen Sonntag begleitet und organisiert haben. Der Mannschaft gratulieren wir zu diesen dann doch noch versöhnlicher Jahresabschluss nachdem man wenige Wochen vorher die Qualifikation zur Jugendbundesliga verpasst hatte.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105