Am Sonntag, dem 08.05.2022 fanden in Halle und Dessau die Vorrundenspiele der Landesmeisterschaft für die weibliche D-Jugend statt. Der SV Union Halle-Neustadt richtete für den Spielbezirk Süd die Gruppenspiele aus. Zu Gast in der SWH-Arena waren HG 85 Köthen, TSV Niederndodeleben und TSG Calbe/Saale.
Gute Stimmung in der SWH.arena
Die zahlreichen Zuschauer und mitgereisten Fans sorgten mit Trommeln und Klatschpappen für eine tolle Stimmung auf den Rängen. Dies widerspiegelte sich dann auch auf dem Spielfeld. Oft war der Ausgang bis zur letzten Minute offen. Es wurde gekämpft und gefightet. Die Spielerinnen gingen an ihre Grenzen, zeigten richtig guten Handball und vollen Einsatz. Nach spannenden Spielen qualifizierten sich die TSV Niederndodeleben und der SV Union Halle-Neustadt für die Endrunde am kommenden Sonntag in Schönebeck.
Die Ergebnisse:
SV Union Halle-Neustadt – HG 85 Köthen 13:10
TSG Calbe/Saale – TSV Niederndodeleben 13:14
HG 85 Köthen – TSG Calbe/Saale 19:13
TSV Niederndodeleben – SV Union Halle-Neustadt 15:11
HG 85 Köthen – TSV Niederndodeleben 19:21
SV Union Halle-Neustadt – TSG Calbe/Saale 22:11
Der SV Union Halle-Neustadt bedankt sich an dieser Stelle bei allen Eltern für das Catering, bei den Schiedsrichtern, Zeitnehmern und Sekretären für den reibungslosen Ablauf dieser Vorrunde. Die besten Genesungswünsche senden wir an unsere Clara welche sich im Turnierverlauf verletzte. Wir denken an Dich und hoffen das du schnell wieder zurück im Team bist.
Unser Partner WSA Wohnungswirtschaftliche Treuhand Sachsen-Anhalt GmbH hat ein spannendes und interessantes Jobangebot für Euch. Wer gerade auf Jobsuche ist findet hier eine neue Herausforderung.
Michael Vogel hat den Derbysieg am 09.04.2022 gegen den Thüringer HC in Bildern festgehalten. Die vollständige Bildergalerie findet man unter diesen Link:
Der SV Union Halle-Neustadt hat beim TuS Metzingen eine 30:33-Niederlage (17:16) einstecken müssen. Nach einem guten Start mussten die Wildcats jeweils am Ende der beiden Halbzeiten den anstrengenden vergangenen Wochen Tribut zollen. Die Partie startete flott auf beiden Seiten. Nachdem die Gastgeberinnen nach sieben Minuten den ersten Zwei-Tore-Vorsprung der Partie erspielt hatten, kämpften sich die Wildcats umgehend zurück. Eine immer stärker werdende Anica Gudelj im Tor ebnete den Weg für einen 3:0-Lauf und die erste Führung nach zehn Minuten. In der Folge bauten die Gäste ihren Vorsprung sogar auf vier Tore (11:15, 25.) aus und hatten die Chance schon in der ersten Halbzeit für klarere Verhältnisse zu sorgen. Aber es schlichen sich vermehrt Fehler in den Angriff ein und ermöglichten den „TuSsies“ bis zum Pausenpfiff wieder auf ein Tor (16:17) heranzukommen.
Zweite Halbzeit gehört Metzingen
Nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeberinnen deutlich besser in die Partie. Bis zur 42. Minute münzte Metzingen den Halbzeitrückstand in eine 24:21-Führung um. Halle konnte sich zwar in den folgenden sieben Minuten wieder herankämpfen, musste aber mit ordentlich viel Puste bezahlen. Diese fehlte in der Schlussphase, sodass die “TuSsies” mit dem besseren Endspurt letztlich den Deckel auf das Spiel machten und mit 33:30 die zwei Punkte in der eigenen Halle behalten konnten.
Die Wildcats melden sich wieder zurück in der 1. Handball Bundesliga Frauen. Nach der Spielabsage am Mittwoch gegen Borussia Dortmund reist das Team heute nach Metzingen. Der Kader der Hallenserinnen ist dennoch stark ausgedünnt. Auf sechs Spielerinnen muss Katrin Welter beim Tabellenfünften verzichten. Unter ihnen sind neben den Langzeitverletzten auch Helena Mikkelsen und Torhüterin Lara Lepschi. Unterstützung bekommt man daher wieder aus dem Juniorteam des SV UNION Halle-Neustadt. Isabelle Rösner und Fabienne Welhöner werden die fast 500 Kilometer lange Auswärtsreise mit antreten. Auch wenn die meisten Spielerinnen nach der COVID-19-Infektion im Kader stehen, wird Katrin Welter genau auf die Einsatzzeiten achten müssen.
Internationale Plätze in Sichtweite
In Metzingen treffen die Wildcats auf eine Mannschaft, die noch in Richtung internationales Geschäft schaut. Bei vier ausstehenden Spielen und davon drei Heimspielen hat der Verein aus Süddeutschland alle Chancen, diese Ziele zu erreichen. Das Team von Edina Rott ist nach dem Ausrutscher vor zwei Wochen der Heimniederlage gegen Oldenburg wieder auf der Erfolgsspur. Auswärtserfolge gegen Leverkusen und am Mittwoch gegen Zwickau belegen dies. Den Auswärtssieg gegen Zwickau hat man in Halle gern gesehen. Denn dadurch haben die Hallenserinnen auch rechnerisch den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga perfekt gemacht.
Das Bundesligaspiel wird am Samstagabend um 19:30 Uhr in der Öschhalle angepfiffen. Geleitet wird die Partie von Daniela Kuschel und Sandra Senk. Sportdeutschland.TV überträgt das Spiel der Wildcats ab 19:15 Uhr.
Die Wildcats sind an ihre Grenzen gekommen und haben den Heimsieg gegen die Sport-Union Neckarsulm teuer bezahlt. Der ohnehin schon stark dezimierte Kader hat sich nachdem Bundesligaspiel am Wochenende weiter verkleinert. Leider sind die schlimmsten Befürchtungen bei Lea Gruber wahr geworden. Bei der Rückraumspielerin wurde am Montag eine schwere Kreuzbandverletzung diagnostiziert. Auch Elisa Möschter hat sich nach ihrem Heimspiel Comeback am Samstag das Kreuzband angerissen. Während bei Lea Gruber ein langer Ausfall bevorsteht, fällt die Außenspielerin Elisa Möschter mindestens 4 Wochen aus. Anschließend wird entschieden, ob eine Operation erfolgen muss oder nicht.
13 nicht spielfähige Spielerinnen
Mit den beiden zusätzlichen Ausfällen hat der SV UNION Halle-Neustadt nun 13 nicht spielfähige Spielerinnen. Diese dramatische Verletzungssituation hat den Verein veranlasst, das Spiel am Mittwochabend gegen Borussia Dortmund absagen. Die Bundesligapartie wird mit 0:0 Toren und 2:0 Punkten für den Borussia Dortmund gewertet. „Wir haben eine große Verantwortung für unserer Spielerinnen und wir sind jetzt an einen Punkt angekommen, wo wir uns schützend vor unsere Mannschaft stellen müssen, um weiter Verletzung auszuschließen“, so Sportdirektor Jan-Henning Himborn. Der SV UNION Halle-Neustadt bittet um Verständnis für die Spielabsage und wünscht besonders Lea Gruber, aber auch allen anderen Spielerinnen einen optimalen und schnellen Genesungsprozess. Wir hoffen, dass Ihr alle stärker auf das Handballparkett zurückkommt. Die Handballfamilie denkt an Euch.
Erworbene Tickets
Bereits erworbene Tickets für das Spiel gegen Borussia Dortmund können auf das letzte Heimspiel am 14.05.2022 um 19:00 Uhr gegen den VfL Oldenburg umgeschrieben werden oder die Käufer erhalten das Geld zurück. Wir bitten um eine kurze E-Mail an info@union-halle.net mit Angabe der Bestellnummer und dem Kundenwunsch.
Die Wildcats haben am Samstagabend mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung einen 29:27 (15:12) Heimsieg gefeiert. Die favorisierten Gäste gingen im Spielverlauf nicht einmal in Führung. Der stark dezimierte Kader der Wildcats mit vier Spielerinnen aus dem Juniorteam kämpfte verbissen um jeden Ball in der SWH.arena. Die 260 Zuschauer sahen ein Bundesligaspiel, was über die gesamte Strecke spannend war. Erfolgreichste Spielerin bei den Wildcats war Torhüterin Anica Gudelj mit einer Quote an gehaltenen Bällen von über 40 %. Beste Torschützin im Team von der Saale war Julia Niewiadomska mit 9 Treffern. Bei den Gästen überzeugte Irene Espinola Perez mit 6 Toren.
Verletzung von Lea Gruber überschattet Heimsieg
Das Bundesligaspiel zwischen dem SV UNION Halle-Neustadt und der Sport-Union Neckarsulm hatte eine Vorgeschichte. Die Hallenserinnen baten nachdem COVID-19 Ausbruch im Team erneut im Vorfeld um eine Spielverlegung. Von der spielleitenden Stelle der Handball Bundesliga Frauen gab es eine Absage. 8 Vertragsspielerinnen sowie vier Spielerinnen aus dem Juniorteam standen im Kader der Wildcats. Die Situation verschärfte sich frühzeitig, als auch noch Rückraumspielerin Lea Gruber mit einer drohenden schweren Verletzung unter Begleitung von Mannschaftsarzt Kay Brehme das Feld verlassen musste. Die genaue Diagnose wird erst zu Wochenbeginn feststehen. Exakt um solche Verletzungen zu vermeiden, wollten die Vereinsverantwortlichen das Spiel verlegen. Das Team rutschte jetzt noch enger zusammen und überzeugten kämpferisch auf voller Linie. Elisa Möschter erzielte in der 21. Minute das erste Tor nach ihrem Bundesligacomeback zum 10:8 für die Wildcats. Insgesamt fügten sich die Neulinge im Team der Hallenserinnen glänzend ein. Sowohl Elisa Möschter wie auch die erst 19-jährige Isabelle Rösner erzielten jeweils drei Tore. Die Gäste scheiterten im gesamten Spielverlauf immer wieder an Anica Gudelj, die ein bärenstarker Rückhalt für die Wildcats war.
Julia Niewiadomska und Lena Smolik spielen stark auf
In der zweiten Halbzeit versuchte Gästetrainerin Tanja Logvin mit einer offensiven Deckung gegenüber Camilla Madsen das Spiel der Wildcats zu stören. Die Hallenserinnen zeigten sich unbeeindruckt und konnten sich in der Phase des Spiels auf Julia Niewiadomska und Lena Smolik verlassen. Sie nutzten den dadurch frei gewordenen Raum für schöne Einzelaktionen aus. Die Hallenserinnen spielten sich in einen Rausch und der Favorit aus Neckarsulm wurde mit zunehmender Spielzeit immer unsicherer in seinem Auftreten. Die Willensstärke der Wildcats war an dem Abend einfach zu groß für die Gäste. Als Lena Smolik in der 54. Minute die Führung auf 27:22 erhöhte, war das Spiel gelaufen. Neckarsulm konnte am Ende nur noch Ergebniskosmetik betreiben.
Stimmen zum Spiel:
Katrin Welter (Trainerin SV UNION Halle-Neustadt)
“Es ist relativ schwer, gerade, Worte zu finden. Wir haben heute gesehen, was für eine einzigartige Mannschaft wir haben. Es war der pure Wille. Das Spiel hätte wie auch das am Mittwoch eigentlich nicht stattfinden dürfen, aber wir haben eine krasse Antwort gegeben. ”
Tanja Logvin (Trainerin Sport-Union Neckarsulm)
„Es ist für mich unverständlich, wir haben dieses Spiel viel zu leichtgenommen und ich habe heute keine Wörter für die Leistung meiner Mannschaft. Ich kann heute nur den Mädels aus Halle-Neustadt für eine hervorragende Leistung und diesen unbändigen Willen gratulieren!“
Gudelj (19 Paraden), Niewiadomska 9, Madsen 5, Nukovic 4, Möschter 3, Smolik 3, Redder 2, Rösner 3, Strauchmann, Welhöner, Rutsch
Siebenmeter: 5/8 (Halle) – 3/3 (Neckarsulm)
Zeitstrafen: 1 (Halle) : 2 (Neckarsulm)
Zuschauer: 260
Der Personalnotstand beim SV UNION Halle-Neustadt hat sich vor dem Bundesligaspiel am Samstagabend gegen die Sport-Union Neckarsulm weiter intensiviert. Nachdem COVID-19 Ausbruch und der Infektion von 7 Spielerinnen hat sich die Anzahl der nicht spielfähigen Spielerinnen auf 12 erhöht. Daher hat der SV UNION Halle-Neustadt am Freitagmorgen erneut um eine Spielverlegung auf den 18.05.2022 bei der spielleitenden Stelle der Handball Bundesliga Frauen gebeten. Wieder kassierten die Wildcats eine Ablehnung. Der 18.05.2022 liegt als Spieltermin vor dem offiziell letzten Spieltag am 21.05.2022. „Ich bitte die Zuschauer um Verständnis für die Personalsituation. Wir haben alles versucht, eine gesundheitlich akzeptable Lösung zu finden. Leider ist es uns nicht gelungen, die HBF zu überzeugen. Von einer Spielabsage, um die Spielerinnen zu schützen wurde uns von Seiten der HBF mit Blick auf die Konsequenzen dringend abgeraten. Die Mannschaft hat sich dazu entschlossen den Schaden vom Verein abzuhalten und will jetzt spielen. Das ist vom Team in so einer Situation äußerst bemerkenswert”, so Sportdirektor Jan-Henning Himborn.
Die Personalsituation
Thara Sieg fällt mit einer Schädelprellung nach ihrem Kopftreffer am Mittwoch in Rosengarten mindestens bis nächste Woche aus. Neben der Torhüterin hat auch Helena Mikkelsen und Kreisspielerin Edita Nukovic Verletzungen bzw. gesundheitliche Probleme aus dem Mittwochspiel mitgenommen. Die dänische Rückraumspielerin hat eine Einblutung an der Ferse und steht Katrin Welter nicht zur Verfügung. Zu den drei neuen verletzten kommen noch die Langzeitausfälle Simone Spur Petersen und Cecilie Woller dazu. Die Spielerinnen mit COVID-19 Infektion befinden sich teilweise noch in häuslicher Isolation, da weiterhin Symptome vorhanden sind oder die Testungen auf das Virus positiv ausfallen. Bevor diese Spielerinnen ins Training und in den Spielbetrieb einsteigen, wird einer kardiologischen Untersuchung durchgeführt.
Fabienne Welhöner mit Bundesligadebüt
Ein weiteres Bundesligadebüt gibt am Samstag Fabienne Welhöner. Zusammen mit Elisa Möschter wird sie Rechtsaußen besetzten. Die Spielerin aus dem Juniorteam steht genau wie Jessica Rutsch, Lucy Strauchmann und Isabelle Rösner im Kader für das Spiel am Samstagabend. Das Spiel wird ab 18:45 Uhr Live bei Sportdeutschland.TV übertragen.
Wir, der SV Union Halle-Neustadt e. V. (anerkannte Einsatzstelle für die Freiwilligendienste im Sport), bieten dir die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport zu absolvieren.
- Du bist fertig mit der Schule und bist noch unschlüssig was du machen willst?
- Du fändest es cool dein Hobby Handball in deine FSJ Zeit einzubringen?
- Du möchtest ein Jahr lang Erfahrungen sammeln, dich orientieren und dabei viele schöne Momente mit Kindern erleben?
Dann suchen wir genau dich für ein FSJ im Zeitraum vom 01.09.2022 bis 31.08.2023.
Die Handballerinnen des SV Union Halle-Neustadt haben stark ersatzgeschwächt ihr Spiel bei der HL Buchholz 08-Rosengarten bestritten und am Mittwoch beim bisherigen Vorletzten mit 18:26 (11:15) verloren. Den größten Anteil am fünften Saisonsieg der Gastgeberinnen, die damit die Rote Laterne an den Aufsteiger BSV Sachsen Zwickau abgaben, hatten Alexia Hauf (5), Marleen Kadenbach (5/1) und Torfrau Zoe Ludwig (16 Paraden). Für die Hallenserinnen erzielte Helena Mikkelsen (6) die meisten Tore.
Wegen der Personalnot kamen aus dem Juniorteam des SV Union Jessica Rutsch, Lucy Strauchmann und Isabelle Rösner zu ihrem Bundesliga-Debüt. Außerdem konnte Trainerin Katrin Welter Außenspielerin Elisa Möschter zu einem Comeback nach fast zweijähriger Pause überreden. Die völlig neu zusammengestellte Formation konnte in den ersten 30 Minuten noch erfolgreich Gegenwehr leisten und den Rückstand in Grenzen halten (12:15, 31.). Dann setzte sich Buchholz mit einem 5:1-Lauf auf 20:13 (39.) ab.
Einer von Halle gewünschten Verlegung hatte Spielleiter Uwe Stemberg trotz noch vorhandener Ausweichtermine im Vorfeld eine Absage erteilt, obwohl sieben Union-Spielerinnen mit dem Coronavirus infiziert sind und sich außerdem zwei Langzeitverletzte im Kader befinden. Das Duell der beiden Vereine sollte schon Mitte März in Buchholz angepfiffen werden, wurde aber wegen eines Corona-Ausbruchs bei Buchholz-Rosengarten auf den 27. April verlegt. Die Gastgeberinnen hatten zum damaligen Zeitpunkt sechs infizierte Spielerinnen in ihren Reihen.
Quelle: Deutsche Presseagentur
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105