Home

Endlich wieder Handball AG an den Schulen der Region

Über einige Jahre hinweg haben sich die Schul-AG’s an vielen Grundschulen zu einem festen Bestandteil des Schullebens etabliert. So sind die WILDCATS auch in diesem Schuljahr wieder in den Grundschulen Wittekind, Holleben, Glaucha, Frohe Zukunft, Am Heiderand, Dölau, Kröllwitz, Am Ludwigsfeld, Diesterweg sowie der Lilienschule auf Tour.

AG vermittelt Grundlagen

Das Training ist in der Regel wöchentlich und dauert 45min. Durch Aufwärmübungen werden die Kinder auf Betriebstemperatur gebracht. Folgend wird der Umgang mit dem Ball gefördert. Wie gehe ich mit einem Handball um, wie oft kann ich klatschen, bevor ich den Ball fange, und viele weitere Fragen werden von unseren Trainern spielerisch beantwortet. Die Kinder bekommen nicht nur die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und ihre motorischen Fähigkeiten weiter auszubilden, sondern auch die Möglichkeit, einen Einblick in den Hallensport zu bekommen.

Nicht nur sportliche Skills werden gefördert

Neben den sportlichen Aspekten bietet die Handball AG eine wertvolle Möglichkeit zur Persönlichkeitsentwicklung. Ein weiterer positiver Aspekt ist der soziale Austausch untereinander. In der AG spielen die Kinder aus unterschiedlichen Klassen und Jahrgangsstufen zusammen, was den sozialen Zusammenhalt fördert und oft auch Freundschaften über den schulischen Kontext hinaus entstehen lässt. Auch außerhalb der wöchentlichen AG-Zeiten arbeiten wir mit allen Schulen zusammen. So waren viele Schulen bereits Einlaufkinder bei den WILDCATS. Wir hoffen auf eine weiter gut bestehende Zusammenarbeit im neuen Jahr.

Ihre Schule möchte auch dabei sein? Dann meldet euch bei unserem Jugendkoordinator.

Max Prochnow
Jugendkoordinator Leistungssport
E-Mail: max.prochnow@union-halle.net
Tel.  0345 – 692 34 71

 

 

Wildcats starten mit Kantersieg beim Tabellenvierten ins neue Jahr

Einen besseren Start ins Jahr 2025 hätte man sich beim SV UNION Halle-Neustadt nicht vorstellen können. Mit 22:35 (10:18) gewinnt der Tabellenführer das Spitzenspiel beim Tabellenvierten, dem Bergischen HC. Die Gastgeber aus Solingen konnten das Spiel nur in der Anfangsphase offen gestalten. Vor nur 149 Zuschauern versuchte Trainerin Kerstin Reckenthäler die Verletzungsmisere so gut wie möglich zu kompensieren. In den ersten zehn Minuten gelang das den Gastgeberinnen auch hervorragend. Beide Mannschaften stellten eine gute Abwehr und waren schnell im Rückzug. Die Wildcats spielten in der Offensive kreativ und vielfältig. Gute Kreuzbewegungen brachten den Union-Rückraum immer wieder in gute Torsituationen. Auch ein Auge für die frei stehenden Außenspielerinnen Emma Hertha und Lilli Röpcke hatte man.

15 Minuten reichen den Wildcats aus

In der Mitte der ersten Halbzeit steigert sich dann auch immer mehr die Torhüterleistung von Sará Suba. Die Ungarin leidet somit mehrere Tempogegenstöße ein und die Wildcats konnten auf ihrer bekannten Art und Weise das Spiel schnell an sich reißen. Innerhalb von 15 Minuten zogen die Wildcats von 6:6 auf 9:18 davon. Die Führung hätte noch deutlicher sein können. BHC-Torhüterin Natascha Krückemeier entschärfte noch einige Bälle von der Wildcats Offensive.

Alle Spielerinnen mit Einsatzzeiten

Ines Seidler nutzte die zweite Halbzeit, um das Personal zu wechseln. Anders als bei den letzten Spielen erfolgte kein Einbruch. Alle Spielerinnen ergänzten sich perfekt in das schnell ausgelegte Spielsystem, sodass sich am Ende auch fast alle Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten. Die kurzfristige Neuverpflichtung beim Bergischen HC, Johanna Stockschläder hatte dann Mitte der zweiten Halbzeit ihren ersten Auftritt im Löwen-Trikot. Die Außenspielerin konnte dann in ihrem Zweitligadebüt im weiteren Spielverlauf zwei Tore erzielen. Spannung kam nicht mehr auf, da der Tabellenführer das Spiel souverän und konzentriert nach Hause brachte.  Bei den Wildcats konnte Laura Penzes mit sieben Toren die meisten Treffer erzielen. Annalena Welsch war beim Bergischen HC mit sechs Treffern die erfolgreichste Torschützin.

Nächste Woche Spielfrei

Da die Konkurrenz aus Berlin, Rödertal und Nürtingen auch gepunktet hat, bleibt der Abstand in der Tabelle gleich. Am nächsten Wochenende hat das Team von Ines Seidler spielfrei. Die anderen Mannschaften spielen allerdings. Die Wildcats haben ihr eigentliches Spiel gegen Werder Bremen bereits im Oktober ausgetragen.

Statistik zum Spiel:

Suba, Lepschi – Penzes 7/1, Hertha 5, Gruber 5, Reuthal 4/3, Strauchmann 4, Östlund 3, Röpcke 3, Wipper 2, Ilge 1, Kieffer 1, Wagenlader

Foto: Kevin Becher

Vor dem Spiel beim Bergischen HC: Tabea Wipper verlängert ebenfalls bis 2029

Der Tabellenführer der 2. Handball-Bundesliga Frauen startet ins neue Jahr, genauso, wie das alte aufgehört hat, mit einem Spitzenspiel. Das Team von Trainerin Ines Seidler reist zum Tabellenvierten, den Bergischen HC. Der Aufsteiger stand bei vielen Handballfans als Aufstiegsaspirant auf dem Zettel. Diese Rolle belegt der Gastgeber aus Solingen auch mit beeindruckenden Siegen gegen die Füchse Berlin oder auch den HC Rödertal. Zuletzt kam das Team von Kerstin Reckenthäler durch Verletzungspech ins Straucheln und man kassierte eine überraschende 11-Tore-Niederlage beim Stadtkonkurrent HSV Solingen-Gräfrath.

Prominente Neuverpflichtung

Die Vereinsverantwortlichen reagierten und verpflichteten vor wenigen Tagen Johanna Stockschläder nach. Die erfahrene Linksaußen hatte in den vergangenen Monaten keinen Verein und spielte schon für die deutsche Nationalmannschaft sowie in Top-Vereinen der HBF. Der SV UNION Halle-Neustadt wird mit gleichem Kader antreten wie beim 34:29 Heimsieg gegen die Füchse Berlin.  Somit können auch beim Bergischen HC Hannah Wilke und Viktoria Marksteiner nicht mit aushelfen. Im Hintergrund arbeitet der sportliche Leiter, Felix Gühlcke bereits an der Zukunft und kann vor dem Spiel am Samstag eine weitere langfristige Vertragsverlängerung verkünden. Tabea Wipper bleibt wie Lucy Strauchmann bis 2029 bei den Hallenserinnen. „Tabea ist eine junge Spielerin, wo wir uns sicher sind, dass viel Talent in ihr steckt. Wir sehen in ihr die Zukunft, im Angriff ein Team zu lenken und zuleiten.“, so Gühlcke.

Wohlfühlcharakter ist Grund für langfristigen Vertrag

Für die Rückraumspielerin hat die lange Vertragsverlängerung etwas mit dem Wohlfühlcharakter zu tun. „Der Verein und auch das Team bieten mir zahlreiche Möglichkeiten, mich weiterzuentwickeln. Die Strukturen im Verein passen für mich perfekt zu mir und die kommenden Herausforderungen sind für mich sehr reizvoll“, so die 19-Jährige. Die geborene Schkeuditzerin unterschrieb den Vertrag sowohl für die 1. als auch für die 2. Bundesliga. Im Trikot kann man die 1,75 Meter große Rückraumspielerin am 4. Januar um 18:30 Uhr beim Bergischen HC spielen sehen. Geleitet wird das Spiel von Marvin Völkening und Jonas Zollitsch. Sportdeutschland.TV übertragt ab 18:15 Uhr live aus der Sporthalle in der Kanalstraße.

Link zum Livestream

Infos zum Auswärtsspiel beim Bergischen HC in Solingen am 04. Januar 2025

Zum Auswärtsspiel der WILDCATS beim Bergischen HC gibt es KEINE Tageskasse. Gästefans aus Halle werden gebeten, sich im Vorfeld ein Ticket über folgenden Link zu kaufen:

–> Zur Ticketbestellung 

Das Bundesligaspiel des Bergischen HC und dem SV UNION Halle-Neustadt findet am 04. Januar um 18:30 Uhr in der Sporthalle Leistungszentrum Kanalstraße in Solingen statt.

Vertrag bis 2029 – Lucy Strauchmann und die WILDCATS binden sich langfristig

Der SV UNION Halle-Neustadt sichert sich vorzeitig Lucy Strauchmann und verlängert den noch laufenden Vertrag langfristig bis 2029. Die 1,80 Meter große Kreisspielerin ist seit 2015 im Verein und durchlief mehrere Nachwuchsmannschaften des Vereins. Ihre Handballkarriere begann die gebürtige Quedlinburgerin bei der SpG Stahl Thale/SV 1890 Westerhausen bevor sie dann an die Sportschule Halle (Saale) wechselte.

Verein und Mannschaft können noch viel erreichen

„Lucy hat uns in den letzten Monaten überzeugt, dass sie in den kommenden Jahren eine feste Größe in der Abwehr wie auch im Angriff werden kann“, so sportlicher Leiter Felix Gühlcke. Die 19-fache Torschützin der laufenden Saison begründet diesen langfristigen Vertrag mit einer gewissen Liebe zur Region. „Halle ist mein zweites Zuhause geworden und ich fühle mich sehr wohl. Ich bin fest davon überzeugt, dass ich mit der Mannschaft und auch mit dem Verein noch sehr viel erreichen kann. Der Verein hat mir in den zurückliegenden Jahren immer geholfen und hat mich auch in schwierigen Jahren unterstützt. Dies möchte ich jetzt mit dem langfristigen Vertrag zurückgeben.”

Silvester in der Heimat

Bevor Lucy Strauchmann am 4. Januar beim Bergischen HC wieder auf Torejagd geht, steht Silvester an. Heimatverbunden, wie sie ist, feiert die sympathische Kreisspielerin im Freundeskreis in Hedersleben (Landkreis Harz). Der Vertrag ist für die 1. und 2. Handball-Bundesliga gültig.

Foto: Michael Vogel (Lucy Strauchmann rechts im Bild)

Isabelle Riedel unterstützt die Geschäftsstelle

Das Team der Geschäftsstelle bekommt mit dem Jahreswechsel Unterstützung. Isabelle Riedel wird die neue Vereinsassistentin und tritt somit die Nachfolge von Dorette Brückner an, welche den Verein auf eigenen Wunsch verlassen hat. Die 25-jährige, geborene Brandenburgerin bringt durch ihre Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement beste Voraussetzungen mit. Zuletzt war Isabelle, welche in Leipzig wohnhaft ist, in der Finanzbuchhaltung tätig. Im Dezember erfolgte bereits eine Einarbeitungsphase. Zum Heimspiel am 7. Dezember konnte sie sich die ersten Eindrücke von einem Spiel der WILDCATS machen.

Teamplayer und Begeisterung für den Handball

Durch die ehemalige Trainerin Annalena Linke wurde Isabelle Riedel über die sozialen Medien auf die offene Stelle beim SV UNION Halle-Neustadt aufmerksam und dachte sich, das passt perfekt zu mir. „Auch wenn ich keinen Handball spiele, habe ich großes Interesse an dem Sport und habe schon viele Spiele besucht. Der Sport erweckt bei mir Begeisterung und da ich ein Teamliebhaber bin, freue ich mich, den Verein und die verschiedenen Mannschaften unterstützen zu können“, so Isabelle Riedel.

Der SV UNION Halle-Neustadt wünscht unserer neuen Vereinsassistentin einen guten Start und eine erfolgreiche und lange Zusammenarbeit in unserem Verein.

WILDCATS gewinnen Topspiel und sitzen als Tabellenführer unterm Weihnachtsbaum

Der SV UNION Halle-Neustadt konnte am Freitagabend das Topspiel der 2. Handball-Bundesliga Frauen mit 34:29 (19:13) für sich entscheiden und somit die Führung in der Tabelle ausbauen. Die 1.200 Zuschauer sahen in der SWH.arena von Beginn an ein schnelles Handballspiel, das hin und her ging. Die Abwehrreihen waren bisher nicht richtig im Spiel und so stand es bereits in der 12. Minute 7:7. In dem munteren Hin und Her behielten die Gastgeberinnen aber immer die Führung. Linea-Sophie Höbbel von den Spreefüxxen brachte den Tabellenzweiten dann in der 14. Minute das erste Mal mit 7:8 in Führung. Die Hallenserinnen behielten trotz Rückstand Nerven und holten zum Gegenschlag aus. Mit einem 5:0-Torlauf drehte der Tabellenführer das Spiel. Besonders die Ex-Berliner Tina Wagenlader zeichnete sich mit einer guten Abwehrarbeit in der Phase des Spiels aus. Es war das klassische Spiel der Hallenserinnen. Aus einer starken Abwehr und guter Torhüterleistung heraus konnten schnelle Tore im Tempogegenstoß oder der zweiten Welle erzielt werden. Die Abwehr der Berlinerinnen konnte sich nur schwer auf die Wildcats einstellen. Hatte man das Tempo unterbunden, überzeugte vor allem Lea Gruber und Ilona Kieffer mit Würfen aus der zweiten Reihe. Bereits zur Halbzeit beim 19:13 hatte man das Gefühl, dass das Spiel schon entschieden ist.

Belohnung für junge Spielerinnen

Auch in der zweiten Halbzeit dominierten die Hallenserinnen das Spiel deutlich und konnten die Führung zwischenzeitlich auf 30:19 in der 45. Minute ausbauen. Zum Ende des Spiels belohnte Ines Seidler Lucy Straube und Jessica Rutsch mit Einsatzzeiten. Die beiden Spielerinnen aus dem Juniorteam überzeugten mit guter Trainingsleistung und hatten sich somit Kurzeinsätze verdient. „Es ist ein tolles Gefühl, ein Teil dieser Mannschaft zu sein und vor so einer Kulisse zu spielen“, so Jessica Rutsch nach dem Spiel. Durch die Umstellung in der Aufstellung leisteten sich die Hallenserinnen in der Schlussphase einige technische Fehler, was Berlin zur Ergebniskosmetik nutzte.

Links zum Spiel

Foto: Michael Vogel

Dankeschön und alles Gute für die Zukunft, liebe Dorette!

Zum Jahresende verabschieden wir uns schweren Herzens von Dorette Brückner, die nach über zwei Jahren engagierter Arbeit ihre Tätigkeit in der Geschäftsstelle unseres Vereins beendet, um eine neue Aufgabe anzunehmen.

Frau Brückner war stets mit großem Einsatz, Herzblut und Organisationstalent für den Verein und unsere Mitglieder da. Ob bei der Vorbereitung von Events, der Unterstützung des Teams hinter den Kulissen oder als verlässliche Ansprechpartnerin im Tagesgeschäft – sie hat mit ihrer Professionalität und Zuverlässigkeit einen großen Beitrag zur Aufrechterhaltung unseres Vereins geleistet. Viele kennen Sie: Sie war die Stimme am Telefon der Geschäftsstelle, diejenige, die die vielen Anfragen via E-Mail beantwortet hat und das Lächeln an der Kasse bei den Heimspielen.

Wir möchten uns von Herzen für die gemeinsame Zeit bedanken und wünschen Dorette für ihren weiteren Weg alles Gute, viel Erfolg und persönliche Erfüllung. Unsere Türen stehen immer offen, und wir hoffen, dass sie dem Handball – und vielleicht auch unserem Verein – auch in Zukunft verbunden bleibt.

Danke für alles!

Das Präsidium

Wildcats müssen im 450 Kilometer entfernten Lintfort antreten

Es ist eine gefährliche Mischung, die am Samstagabend auf die Wildcats wartet. Auf dem Papier sind die Wildcats beim derzeitigen elften der 2. Handball-Bundesliga Frauen, dem TuS Lintfort klarer Favorit. Diese Favoritenrolle nehmen die Hallenserinnen auch an und Gästetrainerin Bettina Grenz-Klein sieht ihr Team auch in der „klaren Außenseiterrolle“. Seit 23 Jahren trainiert die 58-Jährige den TuS Lintfort. Mit größtem Respekt vor dem Aufwand und der Leidenschaft, die sie zusammen mit ihrem Mann in den Verein steckt, zählt der Gastgeber zu einem Team, welches sich seit Jahrzehnten auf junge Nachwuchsspielerinnen konzentriert. Mit minimalem Budget zum maximalen Erfolg ist das Motto von Jahr zu Jahr. Seit 2016 spielt der TuS Lintfort in der 2. Bundesliga und unterstreicht die gute Handballkompetenz, welche im Verein steckt. Das junge Team aus Lintfort kommt vorwiegend über Einsatzbereitschaft und Kampf ins Spiel. Nachdem letzten Auftritt am vergangenen Spieltag beim Tabellenschlusslicht gab es öffentlich viel Kritik an der Einstellung der Spielerinnen. Mit 34:25 musste man sich geschlagen geben. Eine Niederlage, die auch in der Höhe vollkommen überraschend gekommen ist. Mit einer deutlichen Leistungssteigerung gegen die Wildcats ist also zu rechnen.

Reaktion nach Niederlage gegen Ketsch wird erwartet

„Wir sind vorbereitet und eingestellt auf ein Spiel, das wir vordergründig über den Kampf gewinnen müssen“, so Union-Torhüterin Sará Suba. Personell kann das Trainerteam der Hallenserinnen auf den gleichen Kader zurückgreifen wie in der letzten Woche gegen den 1. FSV Mainz 05. Augenmerk muss die Abwehr des Tabellenführers auf das niederländische Duo Eline Veltrop und Nyah Metz legen. Beide Spielerinnen kommen auf bisher 87 Tore im Saisonverlauf. Das Spiel aus der Sporthalle Eyller Straße wird ab 17:15 Uhr live bei Sportdeutschland übertragen. Die Leitung der Partie übernehmen Janica Büschgens und Kimberly Büschgens aus dem Nachwuchskader des DHB.

Links zum Spiel

 

Foto: Michael Vogel