Home

Wildcats von nebenan – Ein Blick in den GWG – Report

Pia Dietz, Michael Gramatte und Harald Otte haben alle drei was gemeinsam. Ihr Herz brennt für die WIldcats und dem SV UNION Halle-Neustadt. Die Mieterzeitung unseres Hauptsponsors GWG Halle-Neustadt hat sich im Wohnumfeld von unserer Kreisspielerin umgehört und bekannte Gesichter aus der ERDGAS Sportarena getroffen.

Aktuelle Projekte, Informationen aus dem Stadtteil, Tipps und Ratschläge rund ums Wohnen findet man im GWG-Report.

vollständiger GWG-Report 01/2020 zum Download

Artikel vom SV UNION Halle-Neustadt im GWG-Report zum Download

Die Entscheidungen sind gefallen. Wildcats steigen in die 1. Bundesliga auf und Juniorteam bleibt in der 3. Liga

Der SV UNION Halle-Neustadt ist in die 1. Bundesliga aufgestiegen. Vorbehaltich einer positiven Lizenzvergabe hat die HBF entschieden den Tabellenzweiten aus Halle-Neustadt aufsteigen zu lassen.

Alle weiteren Beschlüsse und Auswirkungen auf die laufende Bundesligasaison findet man HIER.

Auch beim Juniorteam sind die Entscheidungen gefallen. Die Saison wird abgebrochen und es gibt in dieser Saison keinen sportlichen Absteiger. Das Team von Jan-Henning Himborn hat somit den Klassenerhalt geschafft.

Informationen zum Saisonabbruch vom Deutschen Handballbund

Informationen zur Saisonwertung in der 3. Liga vom Deutschen Handballbund

“Chance genutzt” – Lena Smolik mit Vertragsverlängerung für Juniorteam und Wildcats

Lena Smolik bleibt beim SV UNION Halle-Neustadt und konnte sich mit dem Verein über zwei weitere Jahre einigen. Die Rückraumspielerin, welche vor der Saison vom SC Markranstädt an die Saale wechselte, ist zu einer tragenden Säule im Juniorteam herangewachsen. Mit 55 Toren erzielte sie die meisten Treffer im Drittligateam. „Lena ist zu einer sehr guten Spielerin in der 3. Liga gereift. Sie hat allein in dem letzten Jahr ihre Persönlichkeit enorm verbessert und gelernt Verantwortung zu übernehmen“, so schwärmt der zukünftige Trainer der Wildcats Christian Denk von der Rückraumspielerin. Die 20-Jährige wird demzufolge mit in den Kader der Bundesligamannschaft rutschen und somit weiter Erfahrung sammeln. Ähnlich sieht es auch ihr jetziger Trainer und sportlicher Leiter Jan-Henning Himborn. „Sie hat in den letzten Spielen ihre Chance in der Bundesligamannschaft zu spielen genutzt. Man hat ihr Potenzial, dort gesehen und das gilt es jetzt weiter auszubauen. Ich freue mich, dass wir sie zwei Jahre an unseren Verein binden konnten. Lena Smolik wird dem Kader des Juniorteams und der Wildcats zugehören.

Lena Smolik im Kurzinterview

Was waren die Gründe welche für einer Vertragsverlängerung gesprochen haben?

Lena Smolik:

Es macht Spaß, für den Verein in dieser wunderbaren Arena spielen zu dürfen mit einer Kulisse, die in jedem Spiel für Gänsehaut sorgt. Gleichzeitig bietet es mir die Möglichkeit, hochklassig Erfahrungen zu sammeln und sich über anspruchsvolles Training weiter entwickeln zu können. Mit der 3. Liga bekomme ich im Juniorteam die Chance, Spielpraxis zubekommen und das was ich aus der Bundesliga gelernt habe umzusetzen.

Was sind Deine privaten/berufliche Ziele neben dem Handball?

Lena Smolik:

Ende Mai soll meine Sporteignungsprüfung stattfinden. Aufgrund der aktuellen Coronakrise hoffe ich, dass das auch alles so funktioniert. Danach möchte ich gerne zum Wintersemester mein Studium in der Sportwissenschaft beginnen. Dieser Studiengang bietet mir die Möglichkeit, mich mit Themen wie der Psyche eines Sportlers auseinander zu setzten. Ich halte die mentale Stärke eines Sportlers für unheimlich wichtig und finde eine Mannschaftsbetreuung wie bei uns mit Katja Kramarczyk sehr hilfreich. Studieren würde ich gern in Leipzig, da ich dort auch mein privates Umfeld habe.

Fanclub Saalemiezen fragt und „Smoli“ antwortet

Wie hast du dich nach einem Jahr in die Wildcatsfamilie eingelebt?

Lena Smolik:

Ich fühle mich sehr wohl im gesamten Umfeld! Die Mädels haben es einem leicht gemacht, in der Mannschaft anzukommen. Die gesamte Wildcatsfamilie rund um Vorstand, Offizielle, Fans und Team sorgen dafür, dass man sich auch schon in einem leider sogar etwas verkürzten Jahr super einleben konnte.

Wie findest du das Fanformat Wildcats.TV und hast du schon Mal reingeschaut?

Lena Smolik:

Ich finde es eine super Möglichkeit, die Eindrücke der Spielerinnen einzufangen und somit den Fans ein paar Einblicke zu geben. Es ist schön, dass wir mit Felix jemanden haben, der das gesamte Konzept rund um Wildcats.TV organisiert und mit Leidenschaft dahinter steht.

Der 3. Teil von unserer E-Jugend – “Training in der Natur”

In der letzten Woche war unser Nachwuchs der E-Jugend wieder fleißig. Im Garten, am großen Goitzschesee oder im Wald wurde trainiert. Auch wenn die Saison für den kompletten Nachwuchs beendet ist beginnt jetzt schon die Vorbereitung auf die neue Spielserie.

Presse: Hinrunde oder aktuelle Tabelle? Wer profitiert von welchem Ranking der 3. Liga Ost Frauen

Der Deutsche Handballbund hat bereits seinen Verbänden geraten die Spielzeit in den Landesverbänden abzubrechen, doch offen ist, ob dies auch auf die 3. Liga angewendet wird. Zudem ist noch unklar ob und wie die Saison gewertet werden sollte, wenn es zu einem Abbruch kommt. In den Überlegungen werden immer wieder die Wertung der aktuellen Tabelle oder der Hinrunde ins Feld geführt. handball-world vergleicht die beiden Rankings und wirft einen Blick auf die 3. Liga Ost der Frauen.

Der Blick auf das Ranking der Hinrunde offenbart, die TSG Eddersheim hatte die beste Halbserie absolviert und hatte jeweils einen Zähler Vorsprung gegen der HSG Gedern/Nidda und dem SV Germania Fritzlar, der nun in Führung liegt. Die Fritzlarerinnen, die auf einen möglichen Aufstieg in die 2. Handball-Bundesliga verzichten würden, wären aufgrund des verlorenen Direktvergleichs sogar nur Dritter, wenn das Ranking der Hinrunde zählen würde.

Juniorteam des SV UNION Halle-Neustadt arbeitet sich nach Hinrunde hoch

Nach oben gearbeitet hatte sich die Reserveteams der TSG Ketsch und des Thüringer HC und auch das Team von TS Herzogenaurach hatte eine gute zweite Saisonhälfte bislang. Nach unten ging es hingegen für den SC Markranstädt sowie die HSG Kleenheim-Langgöns und den HV Chemnitz. Im Tabellenkeller hingegen konnte die Reserve des SV Union Halle-Neustadt die Rote Laterne an die TSG Ober-Eschbach weiterreichen.

Quelle: https://www.handball-world.news/o.red.r/news-1-2-40-39895.html

 

Langjährige Partnerschaft verlängert: Molten bleibt Ballpartner der HBF

In Zeiten von Unsicherheit und Ungewissheit bedingt durch das Corona-Virus setzen die Handball Bundesliga Frauen (HBF) und Molten, Hersteller von Wettkampfbällen und Sportequipment, ein starkes Zeichen: Sie haben ihre Partnerschaft verlängert. Wie seit über 15 Jahren werden auch in der Saison 2020/21 die über 400 Begegnungen der beiden höchsten Spielklassen des deutschen Frauenhandballs mit Molten-Bällen ausgetragen. Als exklusiver Ballpartner stellt das Unternehmen mit Hauptsitz in Japan den offiziellen Spielball der 1. und 2. Bundesliga zur Verfügung. Alle 30 Mannschaften der beiden HBF-Ligen werden außerdem mit Bällen für ihre Trainingsmaßnahmen ausgestattet. Der Vertrag wurde vorerst für ein Jahr geschlossen und beinhaltet die Option auf Verlängerung um weitere 12 Monate.

HBF-Geschäftsführer Christoph Wendt: „Es ist alles andere als selbstverständlich, dass in wirtschaftlich und sportlich so unsicheren Zeiten, wie sie aktuell herrschen, Verträge unterschrieben werden. Die langjährige Partnerschaft mit Molten und die erneute Vertragsverlängerung zeigen, dass wir uns aufeinander verlassen können. Uns gibt diese Zusammenarbeit Sicherheit für die kommende Saison, in der wir mit großer Wahrscheinlichkeit noch mit deutlichen Nachwehen der Corona-Zeit zu kämpfen haben werden.“

Markus Wedler, Molten Vertriebsleiter Deutschland: „In Zeiten wie diesen herrschen auf allen Seiten viele Unsicherheiten. Umso wichtiger ist es, Partner um sich herum zu wissen, auf die man sich verlassen kann. Seit vielen Jahren führen wir mit der HBF eine erfolgreiche Zusammenarbeit sowie eine enge und positive Kommunikation. Es war deshalb für uns keine Frage, diese Partnerschaft weiterzuführen. Wir wünschen der HBF und allen Mannschaften der beiden HBF-Ligen, dass sie gestärkt aus dieser Situation herauskommen und wollen hier als Partner auch unseren Teil dazu beitragen und freuen uns auf eine Fortführung der Kooperation.“

Die offiziellen Spielbälle der HBF können über den ligaeigenen Onlineshop erworben werden:

www.hbf-info.de/shop.

Sportliche Ostern mit unserer E-/B-Jugend

Unsere Handballerinnen von der E- und der B-Jugend waren wieder sportlich unterwegs. Mit veschiedenen Übungen für groß und klein wollen sie die Ostern sportlich gestalten. 

Weiterlesen
Training trotz Corona beim Nachwuchs

Schwere Zeiten auch für unseren Handballnachwuchs. Keine Schule, kein Sport und auch keine Handballspiele. Mara, Lili, Clara und Lenia von der E-Jugend und Lisa und Lara von der B-Jugend halten sich trotz Corona fit.