Home

Neira Voigt mit “Buzzer Beater” sichert Punkt gegen Görlitz

Unser Juniorteam empfing zu Hause den Görlitzer HC. Man kannte sich schon aus der letzten Saison und wusste um die zwei Schlüsselspielerinnen des Gegners. Wer unser Juniorteam kennt, sah sofort, dass heute etwas anders war. Ein neues Deckungssystem sahen die Zuschauer in der SWH.arena. Die ersten Angriffe klappte das neue System gut, wir konnten mit 2:0 in Führung gehen. Erst nach 5 Minuten konnten unsere Gäste das erste Mal einnetzen.
Wir spielten im Angriff noch mit System und Druck, kamen auch über unsere Außen. Ebenfalls kam auch der eine oder andere Wurf aus dem Rückraum.
Ab der 10. Spielminute ging uns jedoch der Druck im Positionsangriff abhanden, es folgten Einzelaktionen , die ein ums andere Mal in der Deckung hängen blieben. Hier muss unbedingt am Positionsspiel gearbeitet werden, um wieder die Sicherheit zu erlangen und ein gebundenes Spiel.

Auch bekamen wir immer mehr Probleme mit dem neuen Deckungssystem, welches sicherlich nicht innerhalb von wenigen Tagen perfekt sein kann. Görlitz kam immer wieder zum Durchbruch, unsere Deckung hatte zu große Räume. Es ging Görlitz in Führung, wir glichen aus. Zur Halbzeit ging es mit 13:12 in die Kabinen. Auch in der 2. Halbzeit hatten wir weiter unsere Probleme in der Deckung, vielleicht hätte hier eine Umstellung mehr Sicherheit gebracht. Auch bekamen wir besagte Spielerinnen von Görlitz nicht immer in den Griff.  Mit Nele Braun durften wir heute eine neue Spielerin begrüßen. Viel Erfolg Nele! Aber unsere Mädels kämpften weiter, kamen wieder zum Ausgleich und konnten sogar mit zwei Toren bis zur 57 Spielminute wegziehen. Wo jetzt sicher gespielt werden müsste, machten wir jedoch wieder technische Fehler und luden den Gegner zum Ausgleich ein. Wahrscheinlich hätte auch ein Torwartwechsel-es saßen noch zwei auf der Bank – gut getan, in der 54.Spielminute vielleicht etwas spät.

Mit dem neuen Deckungssystem bedarf es sicherlich noch Gesprächsbedarf zwischen Spielerinnen und Trainer, da es noch viele Probleme aufweist. Görlitz war im Ballbesitz, nahm 32 Sekunden vor Schluss beim Stand von 29:29 die Auszeit, spannender geht es wohl kaum. Und doch sollten alle Zuschauer noch mal Anspannung verspüren, als Görlitz zum 29:30 traf. Es waren nur noch 5 Sekunden auf der Uhr, unsere Mädels im Angriff und Neira holte den direkten Freiwurf ein Zittern auf der Bank und bei den Zuschauern es wäre nicht unmöglich, den Ball noch zu versenken, trotz gestellter Mauer.
Und Neira machte es !!! Sie zimmerte den Ball ins rechte obere Eck! Damit sicherte sie ihrer Mannschaft das Unentschieden und einen Punkt! Neira mit 9 und Toni mit 7 Toren waren heute unsere besten Torschützen. Am 20.10. geht es für unser JT nach Niederndodeleben, ebenfalls Tabellennachbar. Anpfiff ist 15:00. Auch in diesem Spiel kamen fast alle zum Torerfolg

 

Redaktion: Andrea Rutsch

Wildcats treffen in Mainz auf Ex-Trainerin Katrin Schneider

Am Samstag reisen die Wildcats ins 400 km entfernte Mainz, um dort 19:30 Uhr auf den Zweitligaaufsteiger Mainz-Bretzenheim zu treffen. Die Gastgeber stehen momentan auf Tabellenplatz 14, mit 2:4 Punkten. Im letzten Spiel haben die Ischn, so wie sie auch genannt werden, ihren ersten Erfolg gegen Ligakonkurrenten Kurpfalz Bären einfahren können. „In Mainz erwartet uns das dritte schwierige Auswärtsspiel in dieser Saison. Sie sind als Aufsteiger solide in die Saison gestartet und kommen nach dem letzten Sieg natürlich mit Rückenwind in das Spiel. Unser Ziel wird es sein, ihr variables Angriffsspiel frühzeitig in den Griff zu bekommen und uns am Ende mit dem ersten Auswärtserfolg zu belohnen“, so Co-Trainer und sportlicher Leiter Felix Gühlcke. Die Saalestädterinnen reisen mit gesundem Selbstvertrauen zum Auswärtsspiel, sie haben doch im letzten Ligaspiel souverän gegen die Gäste aus Regensburg gewonnen. Auch im DHB-Pokal gegen den amtierenden Sieger TuS Metzingen hat sich die Mannschaft nicht unter Wert verkauft. Das Team um Trainerin Ines Seidler will an die gute Leistung der vergangenen Spiele anknüpfen und weiterhin oben in der Tabelle mitmischen.

Wildcats treffen auf ehemalige Trainerin Katrin Schneider

Einen kleinen Hauch Besonderheit trägt dieses Spiel mit sich, denn die Wildcats treffen in Mainz-Bretzenheim auf ihre ehemalige Trainerin Katrin Schneider. Schneider war von 2021 bis 2023 Trainerin beim SV Union Halle-Neustadt. Seit der Saison 2023/2024 steht sie nun an der Seitenlinie der TSG 1846 Mainz-Bretzenheim und führte die Mannschaft in ihrer ersten Saison erfolgreich in die 2. Handball Bundesliga. „Ich hoffe auf ein spannendes Spiel, bei dem wir uns weiterhin Sicherheit holen können. Natürlich möchten wir es den Wildcats über die gesamte Spieldauer so schwer wie möglich machen. Nach dem Neustart in der 2. Liga ist das Team um Ines Seidler sehr positiv in die Saison gestartet. Mit den 2 Heimsiegen und dem guten Pokalspiel wird man derzeit völlig zufrieden sein. Daher denke ich, dass die Wildcats mit viel Selbstvertrauen nach Bretzenheim reisen werden. Unser Fokus in der Trainingswoche lag vorrangig auf unserem eigenen Spiel und wir haben versucht, unser Zusammenspiel und unsere Varianten – auch aufgrund der Ausfälle –zu variieren.“, so Katrin Schneider.

Das Spiel wird ab 19:15 Uhr live auf Sportdeutschland.tv übertragen. Schiedsrichter der Begegnung sind Janica Büschgens und Kimberley Büschgens.

Livestream ab 19:15 Uhr bei Sportdeutschland.TV

Juniorteam wieder in der Erfolgsspur

Nach einer harten, den Mädels alles abverlangenden Trainingswoche wollte unser Juniorteam auswärts gegen den TuS Leipzig-Mockau wieder in die Erfolgsspur zurückkehren und mit 2 Punkten im Gepäck heimkommen. Auch wenn zu Beginn die Abwehr nicht 100 % stand und der Gegner auf der Halbposition zweimal zum Tor kam und somit auch zum Ausgleich- so sahen wir doch heute eine andere Mannschaft, eine andere Körpersprache. Einige Torwürfe von uns gingen zwar durch nicht geahndeten gegnerischen Körperkontakt über das Tor, doch unsere jetzt deutlich stabilisierte Abwehr zwang Mockau zu Fehlern und somit zu Ballverlusten. Dadurch kamen wir zu einigen Konterchancen und einem schnellen Umschaltspiel; aber wieder konnten wir nicht alle Chancen verwerten, das alte Problem. Auch hatte Mockau ein hervorragendes Rückzugsverhalten und auch ihre Torhüter zeigten eine gute Leistung.

Dennoch blieben unsere Mädels im Angriff weiter geduldig, spielten mit Druck und passten einige Male super auf unsere Kreisläuferin Lucy Straube, welche fast immer zum Torerfolg kam.
Ganze 6 Minuten gelang dem Gegner kein Tor, nahm dann die Auszeit. Jetzt gelang Mockau mal das Anspiel an ihren Kreisspieler, hier war unsere Deckung ein wenig zu inkonsequent.
Da sich die gegnerische Deckung jetzt etwas besser auf unsere Kreisanspiele einstellte, mussten wir andere Möglichkeiten suchen. Neira Voigt gelangen ein paar schöne und einfache Treffer aus dem Rückraum, und Hannah Wilke profitierte von super Anspielen ihrer Mitspielerinnen. Auch überstanden wir das Spiel in Unterzahl gut, Mockau konnte keinen Erfolg daraus erzielen. Zur Halbzeit stand es bereits 10:18.

Doch das war kein Polster zum Ausruhen, jedes Tor kann am Schluss entscheidend sein. Durch eine weiter hervorragend arbeitende Deckung sowie gute Leistung unserer Torhüterinnen Samantha Bambynek (7 Paraden), Thara Sieg (6) und Luise Kriesel (5) konnten wir uns immer weiter absetzen, dem Gegner gelang kaum noch etwas. Ein Comeback feierte heute unser Neuzugang Gerda Kairyte nach ihrer Verletzung und trug sich wie fast alle Spielerinnen in die Torschützenliste ein. Herzlich Willkommen zurück! Beim Stand von 15:31 konnte das Tempo etwas rausgenommen werden, ohne jedoch noch was zu riskieren. Mit 18:37 fuhren unsere Mädels den Sieg und zwei wichtige Punkte ein. Beste Schützinnen waren dieses Mal Hannah Wilke mit 12(4 Strafwürfe), Neira Voigt mit 6 und Lucy Straube mit 5 Toren. Mit diesem Sieg rutschen wir in der Tabelle wieder zwei Plätze nach oben.

Unsere Mädels haben nun knapp zwei Wochen Zeit, um einige Blessuren auszukurieren, wir hoffen auf einige Rückkehrer ins Team. Allen Verletzten gute Besserung!
Das nächste Spiel bestreitet unser Juniorteam wieder in der heimischen SWH. Am 12.10. stehen sie dann dem Görlitzer HC gegenüber, Anpfiff ist 16:00. Wir freuen uns wieder über zahlreiche Fans !

Redaktion Andrea Rutsch

WILDCATS X GISA – Gemeinsam die Zukunft gestalten

Talente in der Region fördern und langfristig binden – diese Vision treibt sowohl den halleschen Handballverein SV UNION Halle-Neustadt als auch das IT-Unternehmen GISA an. Eine Partnerschaft, die bereits seit mehreren Jahren besteht und jetzt intensiviert wird. Zum ersten Mal übernimmt die GISA eine Mannschaftspatenschaft und erhöht somit ihr Engagement am Handballstützpunkt Halle (Saale). Eine starke Nachwuchsarbeit wird beidseitig gebraucht: die WILDCATS auf dem Spielfeld, und die GISA als IT-Dienstleister mit nachhaltigen Strategien zur Fachkräftegewinnung und -bindung.

Förderung für den Nachwuchs und die WILDCATS

Mit mehr als 900 Mitarbeitenden gestalten die GISA täglich die digitale Zukunft, fördern Vielfalt und Chancengleichheit und unterstützen gezielt Frauen auf ihrem Weg in die IT. „Da uns Gleichberechtigung auch im Sport am Herzen liegt, freuen wir uns, die WILDCATS als neuer Businesspartner zu unterstützen. Besonders stolz sind wir darauf, in der neuen Saison als Jugendmannschaftspartner den Handballerinnen sowohl auf dem Spielfeld zur Seite zu stehen, als auch mit unserer Präsenz als potenzieller Ausbildungspartner für eine IT-Karriere präsent zu sein“, so der neue Partner auf seiner Social-Media-Plattform. Neben der Mannschaftspatenschaft für die C-Jugend entwickelt sich die GISA zum Businesspartner bei den WILDCATS und stärkt somit nicht nur den Nachwuchs, sondern auch den Bundesligastandort Halle (Saale).

Was macht die GISA?IT ist unsere Leidenschaft

Ob Beratung, Betreuung oder Betrieb: GISA ist seit 30 Jahren Garant für höchste Qualität und tiefgreifendes Know-how in der Gestaltung von komplexen IT-Prozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Unser Leistungsspektrum reicht von der Prozess- und IT-Beratung, über
die Entwicklung und Implementierung von IT-Lösungen, bis hin zur Digitalisierung kompletter Geschäftsabläufe und dem Outsourcing von IT-Infrastrukturen. Mit einem umfassenden Verständnis für branchenspezifische Prozessabläufe arbeiten wir uns schnell und gründlich in neue Herausforderungen ein und entwickeln Lösungen, die unsere Kunden nachhaltig, effizienter und erfolgreicher machen. Mit Herz und Leidenschaft digitalisieren wir die Welten unserer Kunden, verschlanken und beschleunigen Prozesse und sorgen für eine neue Effizienz. Mit Vorliebe und besonderem Verständnis für die Energiewirtschaft, die öffentliche Hand sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Mehr Informationen auf der Homepage der GISA.

Fördermittelbescheid für neue LED-Anzeigetafel in der SWH.arena übergeben

Am Donnerstag übergab Klaus Zimmermann, Staatssekretär im Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt, einen Fördermittelbescheid an die Bäder Halle GmbH, ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe. Die Fördermittel dienen der ‚Ersatzbeschaffung einer Anzeigetafel für die SWH.arena‘. Die neue LED Wand wird die veraltete Anzeigetafel ersetzen, die in der Vergangenheit mehrfach ausgefallen war. Die Maßnahme wird gefördert vom Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt. Nico Kanitz, technischer Betriebsleiter der Bäder Halle GmbH und Projektleiter, nahm den Bescheid im Namen des Unternehmens entgegen. Stefanie Kunze, Geschäftsstellenleiterin SV UNION Halle-Neustadt e.V. – WILDCATS sagt: „Die Anforderungen unseres Verbandes, der Handball Bundesliga Frauen (HBF), werden immer höher. Mit der neuen LED-Wand sichern wir langfristig die infrastrukturellen Voraussetzungen für Bundesliga Handball in Halle (Saale).“ Die neue Anzeigetafel bietet nicht nur eine technische Verbesserung, sondern auch neue Möglichkeiten für Sponsoren sagt die 1. Mannschaft der WILDCATS: „Eine neue LED-Wand sichert uns neue Werbeflächen für bestehende und potenzielle Partner der Wildcats. Wir können unseren Sponsoren somit moderne und digitale Präsentationsmöglichkeiten anbieten.“

HallCube bester Bieter

Besonders erfreulich ist, dass das hallesche Unternehmen HallCube für die Installation der neuen LED-Wand gewonnen werden konnte. „Wir hatten eine öffentliche Angebotseinholung gestartet und HallCube war bester Bieter. Wir freuen uns, sie als verlässlichen Partner für das neue Projekt an unserer Seite zu haben“, so Nico Kanitz.

Die SWH.arena

Die SWH.arena wurde von September 2013 bis Juli 2014 von der Bäder Halle GmbH in Zusammenarbeit mit der GOLDBECK GmbH erbaut und gehört zu den modernsten Ballsportarenen der Region. Die Halle bietet Platz für 1.200 Zuschauer und ist die Heimspielstätte der Basketballerinnen der GISA Lions
MBC und der Handballerinnen des SV Union Halle-Neustadt. Die Stadtwerke Halle GmbH stärkt mit ihrem Engagement die regionale Wirtschaft. Ein Großteil der Bauaufträge (71,6 Prozent) wird in der Region vergeben, was Arbeitsplätze schafft und zur Wertschöpfung beiträgt. SWH versteht sich dabei stets als verlässliche Partnerin der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger.

Link zur Pressemeldung der Stadtwerke Halle

Fotos: Stadtwerke Halle

Hannah Wilke wird vor dem ersten Auswärtsspiel Vertragsspielerin bei den WILDCATS

Es klingt kurios, wenn man am 2. Spieltag von einem Spitzenspiel spricht. Die Tabelle und der Spielplan der 2. Handball Bundesliga Frauen gibt dies aber her. Der Tabellenerste, die TG Nürtingen, empfängt den Tabellenzweiten vom SV UNION Halle-Neustadt. Beide Mannschaften konnten ihre Auftaktspiele klar und deutlich gewinnen. Die Gastgeberinnen bezwangen die Kurpfalz Bären Ketsch mit 30:17. Erfolgreichste Spielerin in der Partie war die linke Rückraumspielerin Leonie Dreizler. Nachdem 12:12 Pausenstand drehte das Team von Trainer Manel Cira auf und konnte diesen Kantersieg vor 510 Zuschauern feiern.

Laura Penzes im Kader der Wildcats

Erfreuliche Nachrichten gibt es aus dem Lazarett der Wildcats. Der ungarische Neuzugang Laura Penzes kommt zurück ins Team und so wird sie am Samstagabend ihr erstes Pflichtspiel im Trikot der Hallenserinnen machen. Ein Fragezeichen muss man weiterhin hinter Ilona Kieffer machen. Vanessa Dierks wird mit ihrer schweren Knieverletzung definitiv ausfallen. Die lange Reise wird dagegen Hannah Wilke antreten. Für die Außenspielerin gab es im Wochenverlauf positive Nachrichten. Die im Mansfelder Land geborene Spielerin wird Vertragsspielerin beim SV UNION Halle-Neustadt. „Wir freuen uns, dass wir mit Hannah eine weitere Spielerin aus der eigenen Jugend über die Wildcats Akademie und das Juniorteam hinein in die Profimannschaft begleiten konnten. Das ist auch ein Zeugnis der guten Arbeit, die in diesen Bereichen tagtäglich geleistet wird. Aufbauend auf ihre Leistungen während der Saisonvorbereitung, die sie komplett bei den Wildcats absolviert hat, wollen wir ihr jetzt ermöglichen, sich weiter bei uns zu entwickeln und sportlich den nächsten Schritt zu gehen“, so der sportliche Leiter Felix Gühlcke.

40. Tor kostet Hannah Wilke Geld

Für die 21-Jährige war das letzte Wochenende ein teures. Beim 40:28 erzielte Hannah Wilke das 40. Tor. Dies hatte als “Strafe” eine Einzahlung in die Mannschaftskasse zur Folge. „Ich habe mich sehr geehrt gefühlt, dass Ines Seidler und Felix Gühlcke das Vertrauen in mich setzten und mit mir in die Saison gehen wollen. Ich bin jetzt schon seit meiner Jugend in dem Verein, das zeigt auch, dass sich die harte Arbeit und Geduld über die ganzen Jahre auszahlt. Mein Ziel ist es, mich weiterzuentwickeln und dem Team weiterzuhelfen. Ich freue mich auf die doch andere Atmosphäre in der 2. Bundesliga und möchte aus dem Jahr viel mitnehmen“, so Hannah Wilke.

Die Partei wurde von der Handball Bundesliga Frauen als FREE-TV Spiel ausgewählt und wird am Samstag ab 17:45 Uhr kostenfrei bei Sportdeutschland. TV übertragen.

Livestream zum Spiel

Foto: Eriko Hohmann

 

DHB-Pokal: Termin für die 2. Runde steht fest

Nach dem kampflosen Einzug in die 2. Runde des DHB-Pokal gab es in der 2. Runde ein schweres Los für das Team von der Saale. Mit dem TuS Metzingen bekommt es das Team von Ines Seidler mit dem Titelverteidiger aus der 1. Bundesliga zu tun. Ein Heimrecht für den Zweitligisten bleibt den Wildcats verwehrt, da im Pokal immer die Vorjahres Ligazugehörigkeit Grundlage ist. In der Saison 2023/2024 spielte der SV UNION Halle-Neustadt in der 1. Bundesliga und zählt somit als Erstligist in der Pokalrunde.

Gespielt wird in der Outlet-City Metzingen am 05. Oktober 2024 um 19:30 Uhr in der Öschhalle.

Foto: Erik Hohmann

Juniorteam: Gelungener Auftakt der neuen Saison

Tore Festival und Kantersieg, so kann man wohl den ersten Auftritt unseres Juniorteam beschreiben. Mit dem BSV 93 Magdeburg trafen wir auf die erste von drei neuen Mannschaften. Magdeburg ist für seine hervorragenden Leistungen bekannt; Halle und Magdeburg stellen immerhin in einigen Bereichen (Bezirks- und Landesauswahl) Teams zusammen auf. Aber hier wussten wir nicht, welche Spielweise uns erwartet. Die Sorgen bei Sebastian Lorenz-Tietz waren vor diesem Spiel groß, gleich 5 Spielerinnen standen verletzungsbedingt nicht zur Verfügung. Daher halfen Spielerinnen aus der 3. Frauen aus. Dass unter diesen Bedingungen nicht alles funktionieren würde, war allen bewusst. Mit auf der Bank saß heute unser sportlicher Leiter Felix Gühlcke.
Beide Mannschaften begannen nervös, die ersten Angriffe waren nicht erfolgreich. Doch nach zwei zehrenden Minuten eröffnete unsere Marie den Torreigen. Aus den technischen Fehlern von Magdeburg zog das Juniorteam ein schnelles Spiel auf und beim 5:1 nahm der Gegner bereits die erste Auszeit.

Tempo, Tempo, Tempo

Aber dadurch ließen sich unsere Mädels nicht aus dem Konzept bringen, weitere Tore wurden durch 1:1 Aktionen erzielt sowie durch aufmerksame Spielerinnen, welche sich Abpraller schnappten und ebenfalls verwandelten. Erzielte Magdeburg doch mal ein Tor, dann antworteten wir mit einer schnellen Mitte. Durch großartige Paraden von Thara Sieg und Samantha Bambynek im Tor konnten viele Konter mit Traumpässen gespielt werden. Unsere Abwehr stand gut, nur selten fand der Gegner eine Lücke. Trotz der mittlerweile 12-Tore-Führung ließen wir nicht vom Tempo ab, am Ende kann jedes Tor entscheidend sein.

Burgenland wird Gradmesser

Auch wenn noch längst nicht alles funktionierte, technische Fehler gemacht wurden, sowie Torchancen nicht verwandelt wurden, war es doch ein gelungener Anfang. Fast alle Spielerinnen konnten sich in die Torschützenliste eintragen, somit wurde die Verantwortung auf viele Schultern verteilt. Nun heißt es im Training weiter Sicherheit zu erlangen, um mit dem nötigen Selbstbewusstsein zum ersten Auswärtsspiel zu fahren. Da erwartet uns mit dem HC Burgenland ein schwerer Gegner. Hier wird es für uns die erste harte Standortermittlung geben. Wir freuen uns über jeden mitreisenden Fan, welcher uns den Rücken stärkt!

Bericht: Andrea Rutsch

Neue Liga, Neue Gesichter und Saisonstart am Sonntagnachmittag für die WILDCATS

Endlich wieder Heimspieltag für die Wildcats. Nach einer langen und intensiven Vorbereitung beginnt am Sonntag auch für unsere Wildcats offiziell die neue Spielsaison. „Die Vorfreude ist groß und alle sind froh, dass die Vorbereitung zu Ende ist und es endlich losgehen kann“, so die neue Cheftrainerin des SV Union Halle-Neustadt Ines Seidler. Auch Rückkehrerin und Kapitänin Lea Gruber ist erleichtert das es jetzt losgeht: “ Wir freuen uns alle sehr, dass die Saison endlich losgeht. Nach einer Vorbereitung ist das immer etwas ganz Besonderes, wenn man endlich richtig loslegen kann und die Freude ist gleich doppelt so groß, da wir gleich vor heimischem Publikum spielen dürfen“.

HL-Rosengarten Buchholz zu Gast

Zu Gast am Sonntag sind die Luchse aus Rosengarten-Buchholz sein. Definitiv keine Unbekannten für die Wildcats, spielte man doch in der Saison 2021/2022 noch in der 1. Bundesliga gegeneinander. Das Team um Trainer Dubravko Prelcec kann mit Selbstvertrauen an die Saalestadt kommen. In der 1. Pokalrunde siegten die Luchse gegen die HSG Bad Wildungen Vipers. „Wir erwarten ein enges Spiel und einen Gegner, der alles geben wird, um die zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Gerade nach ihrem Erfolg im Pokal wird Rosengarten sehr motiviert sein“, so Lea Gruber.

Angespannte Personalsorgen bei den Wildcats

 Vor dem ersten Saisonspiel plagt sich die Mannschaft um das Trainer Duo Ines Seidler und Felix Gühlcke mit Personalsorgen herum „Wir haben die Vorbereitung an sich perfekt überstanden, doch leider haben wir in dieser entscheidenden Woche vor dem Saisonstart mit Verletzungen und Krankheiten zu kämpfen. Doch das soll keine Ausrede für den Rest der Mannschaft sein. Wir sind alle hoch motiviert und haben ein Ziel vor Augen. Wir möchten ein gutes Spiel abliefern und die Fans mitreißen. Dafür gilt es, alles herein zuhauen“, so Seidler.

Aufgrund des personellen Engpasses werden zwei Spielerinnen aus dem Juniorteam hochgezogen. Jessica Rutsch und Annabell Allstedt werden die Wildcats am Sonntag unterstützen. Anpfiff der Begegnung ist am 08.09.2024 um 16:00 Uhr in der SWH. arena. Schiedsrichter der Partie sind Paul Kijowsky und Lukas Strüder. Tickets können online oder an der Tageskasse erworben werden. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, dass Spiel online auf Sportdeutschland.tv zu sehen.

Zum Livestream

Zum Onlinevorverkauf

Programmheft zum Heimspiel am 08.09.2024 ist online

Die Stadtwerke Halle präsentieren das erste Heimspiel der Saison 2024/2025. Zu Gast in der SWH.arena sind die Handball-Luchse aus Rosengarten. Zur Einstimmung auf die Saisoneröffnung stellen wir HIER das Programmheft zum Spiel zur Verfügung. In der Spielstätte kann das Heft über einen QR-Code im kostenfreien WLAN der Stadtwerke Halle heruntergeladen werden.