Wildcats - 1. Bundesliga

Lena Smolik wechselt in die 2. Liga

Es hat sich bereits im Mai angedeutet, in der Saisonpause wurde es jetzt fix. Lena Smolik verlässt den SV UNION Halle-Neustadt in Richtung 2. Bundesliga. Die 23-Jährige hinterließ zuletzt bei den Wildcats und auch im Juniorteam einen guten Eindruck. Insgesamt 18 Tore erzielte sie in der abgelaufenen Bundesligasaison. Ein großer Verdienst von der Rückraumspielerin ist der Klassenerhalt in der 3. Liga. Die 1,72 Meter große Rückraumspielerin wechselte 2019 vom SC Markranstädt an die Saale und

Verabschiedung zum ersten Heimspiel geplant

„Für die weitere sportliche und persönliche Entwicklung sind dauerhafte Einsatzzeiten notwendig. Dies können wir der jungen Spielerin bei den Wildcats nicht in vollen Umfang garantieren. Regelmäßige Spielpraxis ist ein wichtiger Grundstein in der Entwicklung und da passt ein Zweitligaverein perfekt dazu. Wir danken Lena für den Einsatz im Verein und auch die Bereitschaft für die Wildcats und auch für das Juniorteam immer alles zu geben“, so Sportdirektor Jan-Henning Himborn. Eine offizielle Verabschiedung von den heimischen Fans plant der SV UNION Halle-Neustadt zu einem der ersten Heimspiele der neuen Saison durchzuführen.

Cara Reuthal bei einer kurzen Fragerunde

Cara Reuthal ist neu im Team der Wildcats. In einer kurzen Fragerunde könnt ihr die Spielerin welche von den Kurpfalz Bären Ketsch an die Saale gewechselt ist, besser kennenlernen.

 

Wir stellen heute vor: Lotta Woch

In unserer kleinen neuen Serie werden wir jede Woche eine neue Spielerin von den Wildcats vorstellen. Starten tun wir heute mit Lotta Woch. Die Rückraumspielerin wechselte von FrischAuf! Göppingen an die Saale.

Dauerkartenverkauf für die Saison 2022/2023 gestartet

Der SV UNION Halle-Neustadt startet den Dauerkartenverkauf für die Spiele der Wildcats (1. Bundesliga) und des Juniorteams (3. Liga). Durch den Erwerb der Dauerkarten sichert man sich eine Ersparnis von zwei Spielen im Vergleich zu den Einzeltickets. Beim Kauf eines Kombitickets für die 1. Bundesliga und für die 3. Liga spart man sogar 24 % im Vergleich zu den Einzelspielen. Die Dauerkarten können zum 8. Halle/Saale Cup am 20. August 2022 oder zum ersten Heimspiel der Wildcats bzw. vom Juniorteam abgeholt werden. Das erste Heimspiel der Wildcats sowie vom Juniorteam findet am Wochenende 17/.18.09.2022 statt. Während die Wildcats 13 Heimspiele absolvieren, muss das Juniorteam zu zehn Spielen vor heimischen Fans antreten.

Dauerkartenpreise für die Saison 2022/2023

WILDCATSJUNIORTEAM WILDCATS + JUNIORTEAM
Vollzahler
154,00 Euro64,00 Euro200,00 Euro
Ermäßigt*
110,00 Euro48,00 Euro145,00 Euro

Kinder unter 6 Jahren erhalten freien Eintritt zu den Spielen der WILDCATS und des Juniorteams. Sitzplatzwünsche für die Dauerkarten können Sie uns gerne mitteilen. Sollten Sie uns nichts mitteilen haben Sie zu jedem Spiel freie Platzwahl.

*Ermäßigungen: Schwerbehinderte, Rentner, Auszubildende, Kinder unter 16 Jahren, Vereinsmitglieder, Inhaber-GWG Card, Studenten

Die Dauerkarten können über diesen LINK oder über das untenstehende Formular bestellt werden. 

 

Bestellformular



    Für Fragen zur Dauerkartenbestellung steht Marcel Gohlke per E-Mail (Marcel.Gohlke@union-halle.net) oder telefonisch unter 0345 / 569 23 471 gerne zur Verfügung.

     

    Fotos vom letzten Heimspiel am 14.05.2022 sind online

    Michael Vogel lässt auch das letzte Heimspiel der Saison 2021/2022 mit schönen Fotos Revue  passieren. Trotz der Niederlage gegen den VfL Oldenburg feierten die Wildcats mit ihren Fans einen tollen und emotionalen Saisonabschluss.

    Hier geht es zu den Fotos.

     

    Trikotversteigerung erfolgreich beendet

    Am Mittwochabend ist die Trikotversteigerung der Saison 2021/22 ausgelaufen. Der Verein bedankt sich für die rege Teilnahme. Über 2.500 Euro hat die Versteigerung in die Vereinskasse gespült. Wir melden uns per E-Mail bei allen Personen, die ein Trikot ersteigert haben.

    Spielerinaktueller Höchstbietenderaktuelles Höchstgebot
    Pia Dietz Bulls TV180,00 Euro
    Edita NukovicEric100,00 Euro
    Camilla MadsenFabian151,00 Euro
    Judith TietjenGaby Glockner200,00 Euro
    Simone Spur PetersenMichael150,00 Euro
    Anica GudeljSchmidti110,00 Euro
    Swantje HeimburgBulls TV155,00 Euro
    Cecilie WollerSaskia100,00 Euro
    Thara SiegTom92,50 Euro
    Lea GruberScotty250,00 Euro
    Lena SmolikGrit200,00 Euro
    Leonie NowakCark229,00 Euro
    Helena MikkelsenTopfan Nummer 1100,00 Euro
    Julia Niewiadomskavan Gogh165,07 Euro
    Julia RedderKyuubi155,55 Euro
    Vanessa DierksSchmidt100,00 Euro
    Marja GudeljTorsten 122,00 Euro
    Lara LepschiStefan100,00 Euro

     

     

    Wildcats verlieren letztes Saisonspiel und belegen den 8. Tabellenplatz

    Die Wildcats vom SV UNION Halle-Neustadt haben ihr letztes Saisonspiel verloren. Mit einer 30:25 (17:14) Niederlage bei der HSG Blomberg-Lippe beendet das Team von Katrin Welter die Saison 2021/22 auf dem 8. Tabellenplatz. Bis zu 13. Minute beim Spielstand von 4:7 behielten die Hallenserinnen die Oberhand in der Partie. Blomberg nutze eine Auszeit aus und kam beeindruckend zurück ins Spiel. In der 18. Minute erzielte Ndidi-Silvia Agwunedu die erste Führung für die Gastgeber. Den Vorsprung baute das Team von Steffen Birkner konsequent weiter aus. In der zweiten Halbzeit drohte den Wildcats sogar eine deutliche Niederlage. Mit 23:16 lagen die Hallenserinnen in der 43. Minute zurück, bevor sie wieder zu alter Stärke zurückfanden. Am Ende reichte es aber nur noch für Ergebniskosmetik. Bei Halle war Julia Niewiadomska mit 7 Toren die erfolgreichste Torschützin. Marie Michalczik glänzte bei der HSG Blomberg-Lippe mit 11 Treffern auf.

    Guter Start der Wildcats

    400 Zuschauer sahen das Saisonfinale zwischen der HSG Blomberg-Lippe und dem SV UNION Halle-Neustadt. Auf beiden Seiten war es ein letztes Auflaufen von Spielerinnen, die den Verein verlassen. Die Gäste erwischten den besseren Start in die Bundesligapartie und zogen das Spiel vor allem über ihre Außenspielerinnen auf. Blomberg dagegen versuchte mit der schnellen Mitte und der 2. Welle die Abwehr der Hallenserinnen zu überwinden. Das funktionierte in der ersten Halbzeit nur teilweise. Blomberg produzierte einige technische Fehler, was die Hallenserinnen effektiv ausnutzen. Steffen Birkner hatte daher in der 13. Minute akuten Redebedarf mit seiner Mannschaft. Er muss die richtigen Worte getroffen haben, denn sein Team präsentierte sich jetzt mit einer anderen Körpersprache. Vor allem Marie Michalczik bekamen die Hallenserinnen nicht in den Griff. Bei den Wildcats führte Camilla Madsen, Julia Niewiadomska und Lena Smolik das Spiel im Rückraum an. Blomberg kam nach der Auszeit immer besser ins Spiel und ging bereits mit 17:14 in die Halbzeit.

    Rote Karte und Verletzung

    Im zweiten Spielabschnitt ermöglichte Katrin Welter allen Spielerinnen Einsatzzeiten. Einen Schreckmoment gab es in der 46. Minute, als Kamilla Kordovská die Spielführerin der Wildcats Camilla Madsen, unsanft beim Wurf behinderte. Für die Spielmacherin der Hallenserinnen war die Partie verletzungsbedingt beendet. Auch Kamilla Kordovská musste das Spiel wegen einer Roten Karte vorzeitig verlassen. Für den weiteren Spielverlauf hatte diese Situation keine Bedeutung. Die Gastgeber brachten den Heimsieg ins Ziel und belohnten sich am Ende mit den 6. Tabellenplatz in der Liga. Für die Hallenserinnen war es am noch mal schön, dass sich auch Leonie Nowak und Julia Redder mit jeweils drei Toren in die Torschützenliste eintragen konnten. Beide verlassen wie vier andere Spielerinnen die Wildcats zum Ende der Saison. Wie schwer die Verletzung von Camilla Madsen ist, wird sich nach Untersuchungen zu Wochenbeginn zeigen.

    Die Wildcats in Blomberg: Gudelj, Lepschi, – Niewiadomska 7/3, Nukovic 3, Madsen 3, Smolik 3, Nowak 3, Redder 3, Tietjen 2, Gudelj 1, Dietz, Heimburg, Mikkelsen, Dierks

    Re-Live vom Spiel in Blomberg

    Außergewöhnliche Saison geht außergewöhnlich zu Ende

    Am Samstagabend geht für den SV UNION Halle-Neustadt die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte zu Ende. Der 8. Tabellenplatz wird es auch nach dem Spiel in Blomberg für die Wildcats sein. Der einstellige Tabellenplatz ist die beste Platzierung in der Vereinsgeschichte. Eine Saison, geprägt von der Handschrift einer neuen Trainerin, zahlreichen Spielverlegungen und am Ende einem großen Corona-Ausbruch. Mit dem sicheren Platz im Tabellenmittelfeld ist das Saisonziel Klassenerhalt mehr als erfüllt. Das Team von Katrin Welter entwickelte sich als die Überraschungsmannschaft der Saison. So turbulent wie der Saisonverlauf für die Trainerin war, wird dieser am Samstagabend um 18:00 Uhr mit dem Auswärtsspiel bei der HSG Blomberg/Lippe auch zu Ende gehen. Mit Schiene und einen eingeschränkten Bewegungsradius wird die 31-Jährige Katrin Welter ihre Mannschaft coachen. Am Montag hat sich die Trainerin der Wildcats bei einer alltäglichen Bewegung in ihrer Wohnung die Schulter ausgekugelt. Rettungswagen und Notarzteinsatz waren die Folge.

    Das letzte Spiel für einige Wildcats

    Das letzte Spiel der Saison will sich die Trainerin aber nicht entgehen lassen und zählt auf die Unterstützung von Trainerkollege Thomas Müller. Genau zur richtigen Zeit kommt somit die Vertragsverlängerung von dem 51-Jährigen. Er und Katrin Welter werden auch in der nächsten Saison das Trainerteam bilden. Sportlich hat die Partie in Blomberg nur wenig Bedeutung. Beide Mannschaften hängen im Tabellenmittelfeld fest. Emotional wird die Partie für die Spielerinnen, die den Verein verlassen. Nach dem tränenreichen Abschied letzte Woche in der SWH.arena wird es jetzt für Pia Dietz, Swantje Heimburg, Julia Redder, Leonie Nowak und Camilla Madsen definitiv das letzte Spiel im Trikot des SV UNION Halle-Neustadt sein. Die Reise nach Blomberg werden nicht mit antreten können Helena Mikkelsen, Lea Gruber, Cecilie Woller und Simone Spur Petersen.

    Anwurf in der Sporthalle Ulmenallee ist um 18:00 Uhr. Geleitet wird die Bundesligapartie von Markus Kauth und Andre Kolb. Sportdeutschland.TV übertragt ab 17:45 Uhr LIVE.

    Zum Livestream