News

Wildcats belohnen sich nicht für gute zweite Halbzeit

Die Wildcats haben ihr erstes Heimspiel im Jahr 2021 mit 23:26 gegen die TuS Metzingen verloren. Jan-Henning Himborn sah von seiner Mannschaft zwei unterschiedliche Gesichter. Metzingen zeigte vor allem in der 1. Halbzeit, was für Qualitäten im Team steckt. Der Tabellendritte aus Süddeutschland bestrafte jeden technischen Fehler der Wildcats mit schnellen Tempogegenstößen. Die Folge war ein deutlicher 9:16 Rückstand zur Pause für die Hallenserinnen. Im zweiten Spielabschnitt stellte der Aufsteiger die hohe Fehlerquote ab und kämpften sich ins Spiel zurück. In der 51. Minute erzielte Cecilie Woller den Anschlusstreffer zum 20:22. Zwei Zeitstrafen, ein verworfener Siebenmeter und das nicht nutzen von Torchancen waren die Gründe, das Metzingen am Ende nicht noch mehr unter Druck gesetzt werden konnte. Der Tabellendritte nahm daher auch verdient die zwei Punkte von der Saale mit. Sophie Lütke war mit 7 Toren beste Spielerin bei den Wildcats. Bei Metzingen konnte sich Nationalspielerin Marlene Zapf mit 6 Toren am häufigsten in die Torschützenliste eintragen.

Nicht an den Matchplan gehalten

Die Enttäuschung war den Spielerinnen und dem Trainerteam des SV UNION Halle-Neustadt nach Abpfiff ins Gesicht geschrieben. Denn zum wiederholten Male haben die Hallenserinnen unnötig Punkte im Kampf um den Klassenerhalt liegenlassen. Der Grund war schnell analysiert „Meine Mannschaft hat sich in der ersten Halbzeit 10 Minuten nicht an den Matchplan gehalten. So was bestraft eine Spitzenmannschaft wie Metzingen brutal. Leider konnten wir diese Schwächephase auch nicht mit einer sehr guten Leistung in der zweiten Halbzeit kompensieren“, so Jan-Henning Himborn. Bis zum 6:9 in der 21. Minute hielten die Wildcats noch gut mit. Die anschließenden zehn Minuten reichten dem Favoriten dann aus, deutlich in Führung zu gehen. Technischen Fehler und immer wieder Würfe in den gut stehenden Metzinger Block führten zu schnellen Toren für die Tussies. Besonders Silje Brons Petersen und Marlene Zapf übernahmen hier Verantwortung für den Tabellendritten.

Wildcats fehlt es an Kaltschnäuzigkeit

In der zweiten Hälfte nahm Jan Henning Himborn ein paar Wechsel im Kader vor und brachte unter anderen Laura Winkler und Alexandra Mazzucco in die Partie. Die technischen Fehler wurden reduziert und der Aufsteiger kämpfte sich zurück. Ähnlich wie in der Vorwoche gegen Bensheim schafften die Hallenserinnen aber nicht das Spiel zudrehen. Die Chancenverwertung und die nötige Cleverness fehlten dem Team aus Sachsen-Anhalt. In der 53. Minute erzielte Cecilie Woller das 21:23 und man hatte noch Hoffnung auf einen überraschenden Punktgewinn. Das Tor der gutspielenden Dänin war auch die letzte Aktion für sie im Spiel. Die Rückraumspielerin musste anschließend mit einem blauen Auge das Spielfeld verlassen. Ein verworfener Siebenmeter und zwei Zeitstrafen in der Schlussphase beendeten die Aufholjagd dann endgültig und Metzingen gewinnt am Ende verdient mit 23:26.

4 – Punkte Spiel am Mittwochabend

Für die Hallenserinnen wartet jetzt am Mittwoch das Spiel gegen den 1. FSV Mainz 05. Gegen den aktuellen Tabellenletzten müssen die Wildcats dann wichtige Punkte im Kampf um den Ligaverbleib einsammeln. Anwurf ist am Mittwoch um 19:30 Uhr in der ERDGAS Sportarena.

Das Spiel im RE-Live bei Sportdeutschland.TV

Das Progammheft zum Spiel

Statistik und Spielverlauf

 

Spiel gegen den 1. FSV Mainz 05 neu terminiert

Das verlegte Spiel gegen den 1. FSV Mainz 05 in der 1. Handball Bundesliga Frauen wurde bereits neu terminiert. Die Wildcats empfangen am Mittwoch den 20. Januar 2021 um 19:30 Uhr die Gäste aus Rheinland-Pfalz. Für die Schützlinge von Jan-Henning Himborn stehen dadurch jetzt vier Heimspiele in Folge auf dem Spielplan. Alle Spiele werden wir immer LIVE bei Sportdeutschland.TV übertragen.

Hintergrund der Spielverlegung

Entscheidung aufgehoben: Neuansetzung Halle gegen Mainz

Die 2. Kammer des Bundessportgerichts hat die Entscheidung der Spielleitenden Stelle der Handball Bundesliga Frauen (HBF), die Begegnung zwischen dem SV Union Halle-Neustadt und dem 1. FSV Mainz 05 aufgrund fehlender Corona-Testergebnisse der Gäste mit 2:0 für die Heimmannschaft zu werten, aufgehoben. Die HBF wird dieses Urteil akzeptieren und das Spiel neu ansetzen.
Die vom Bundessportgericht für diese Art der Entscheidung geforderte satzungsgemäße Grundlage ist im HBF-Hygienekonzept zwischenzeitlich ergänzt worden.

Da diese Anpassung zum Zeitpunkt des Spiels Buxtehuder SV gegen die Kurpfalz Bären (ursprünglicher Termin 27.12.2020), bei dem von der Gastmannschaft ebenfalls keine PCR-Testergebnisse vorgelegt werden konnten, noch nicht vorgenommen worden war, wurde diese Begegnung bereits neu angesetzt. Spieltermin ist der 7. April 2021.

Hintergrund
Die Erstligabegegnung des 7. Spieltags zwischen dem SV Union Halle-Neustadt und dem 1. FSV Mainz 05 musste am 24. Oktober 2020 abgesagt werden. Grund hierfür war, dass die Gäste zum Spiel nicht die im Hygienekonzept der Handball Bundesliga Frauen (HBF) geforderten Corona-Befunde der Aktiv Spielbeteiligten vorlegen konnten. Der 1. FSV Mainz 05 hatte gegen diese Entscheidung Einspruch beim Bundessportgericht eingelegt.

Anmerkung vom Verein:

Für den SV UNION Halle-Neustadt ist die späte und auch überraschende Entscheidung sehr unglücklich. Der Spielkalender ist an den Wochenenden voll und somit droht erneut eine englische Woche mit einem Mittwochspiel für die Wildcats. Des Weiteren ist der Kader zum heutigen Zeitpunkt verletzungsbedingt ein anderer als noch im Herbst. Hinzu kommt, dass zum Spiel am 24.10.2020 noch Zuschauer möglich gewesen sind und Eintrittskarten verkauft wurden. Jetzt droht dem Verein ein weiteres Geisterspiel.

 

3. Liga: Spielbetrieb bis 28. Februar ausgesetzt

Die Corona-Pandemie und nach wie vor hohe Infektionszahlen verhindern weiterhin die Wiederaufnahme des Spielbetriebs. Präsidium und Vorstand des Deutschen Handballbundes haben am Sonntag gemeinsam und einstimmig beschlossen, dass das Wettkampfgeschehen in der 3. Liga der Männer und Frauen sowie in der Jugendbundesliga männlich und weiblich bis zum 28. Februar 2021 ausgesetzt bleibt. Damit ist ein Ende Oktober gefasster, ursprünglich bis zum 31. Dezember gültiger Beschluss erneut verlängert worden.

Der weitere Umgang mit der Saison 2020/21 wird in den zuständigen DHB-Gremien beraten. und im Laufe dieser Woche mit den Vereinen in mehreren Videokonferenzen besprochen. Weitere Informationen hierzu folgen.

Quelle: Pressemeldung DHB

Presse: Union Halle-Neustadt verliert knapp in Bensheim

Die Handballerinnen des SV Union Halle-Neustadt haben nur knapp einen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt verpasst. Der Aufsteiger verlor am Sonntag sein Bundesliga-Gastspiel bei der HSG Bensheim/Auerbach mit 22:23 (12:14). Nach dem fünften Spiel in Serie ohne Sieg konnte Union den Abstand zur Abstiegszone nicht vergrößern. Den größten Anteil am Erfolg von Bensheim hatten Torfrau Jessica Klockler, Lisa Friedberger (8/3) und Elisa Stuttfeld (5). Für Halle erzielten Cecilie Woller (6), Swantje Heimburg und Helena Mikkelsen (je 4) die meisten Tore.

Die Gäste verschliefen die Anfangsphase und lagen nach sechs Minuten mit 0:4 in Rückstand. Zwar kam der SV Union schnell wieder zum 4:4-Ausgleich (10.), konnte aber im Verlauf der Partie nicht ein einziges Mal in Führung gehen. Aus den vielen technischen Fehlern der Gastgeberinnen schlugen die Hallenserinnen zu wenig Kapital und liefen stets einem knappen Rückstand bis zum Abpfiff vergeblich hinterher.

Quelle: Mitteldeutsche Zeitung

Nach Thüringer HC, Borussia Dortmund kommt jetzt die HSG Bensheim/Auerbach für Lena Smolik und ihre Wildcats

Alle guten Dinge sind drei und somit starten die Handballerinnen des SV UNION Halle-Neustadt am Sonntagmorgen zum dritten Auswärtsspiel in Folge. Ziel ist diesmal die HSG Bensheim/Auerbach. In der Weststadthalle ist dann um 16:00 Uhr Anwurf in der Nachholpartie des 11. Spieltags. Das Spiel wurde wegen einer COVID-19-Infektion bei den Gastgebern verlegt. Die Spielerinnen von […]

Weiterlesen
#Jerusalemachallenge – Wie ein Verein durch den Lockdown tanzt

Eine Melodie aus Afrika erobert die Welt und zaubert in düsteren Corona-Zeiten Lächeln in die Gesichter von Alt und Jung. Der Ohrwurm “Jerusalema” bringt Menschen in Bewegung und begründet einen globalen Trend: Getanzt wird, wo Platz ist. In unserem Verein haben wir dazu eine #vereinschallenge ausgerufen. Fans, Spielerinnen und Trainer haben sich an der Challenge beteiligt und raus gekommen ist dieses Video. Vielen Dank für an die rege Teilnahme. Die drei Fanpakete werden die Spielerinnen der Wildcats unter allen Teilnehmern in den kommenden Tagen auslosen.

Union hält gegen Dortmund nur eine Halbzeit mit

Die Handballerinnen des SV Union Halle-Neustadt konnten den Siegeszug von Borussia Dortmund in der Bundesliga nicht stoppen. Die Saalestädterinnen verloren am Mittwoch ihr Spiel beim Champions-League-Teilnehmer mit 21:38 (14:18). Der Aufsteiger bot dem haushohen Favoriten, der im zehnten Spiel den zehnten Sieg feierte, über weite Strecken der ersten Halbzeit Paroli. Bis zum 14:16 (27.) blieb der SV Union dran. Doch nach dem Seitenwechsel mussten die Gäste dem hohen Tempo der Dortmunderinnen Tribut zollen. Mit einem 11:2-Lauf auf 27:16 (44.) entschied der Meisterschaftsfavorit die Begegnung zu seinen Gunsten. Verzichten mussten die Hallenserinnen auf Sophie Lütke und Julia Redder. Währende es sich bei Sophie Lütke um eine Vorsichtsmaßnahme handelt droht bei Julia Redder eine längere Pause. Beide Spielerinnen sind im Abschlusstraining am Dienstag umgeknickt. Julia Redder wird für eine abschließende Diagnose die Sportklinik Halle aufsuchen müssen.

Den größten Anteil am verdienten Erfolg der Gastgeberinnen hatten Tina Abdulla (6/1), Alina Grijseels (5/2) und Laura van der Hejden (4). Für Halle erzielten Helena Mikkelsen (8/2) und Cecilie Woller (6) die meisten Tore.

Bereits am Sonntag müssen die Himborn Schützlinge erneut antreten. Dann geht es zur HSG Bensheim/Auerbach welche am Mittwoch überraschend den Thüringer HC geschlagen haben.

Das Spiel im RE-Live von Sportdeutschland.TV

Wildcats reisen als klarer Außenseiter nach Dortmund

Zum Feiertag Heilige Drei Könige wartet auf die Wildcats die nächste schwere Aufgabe in der 1. Handball Bundesliga. Die Hallenserinnen reisen am Abend zum ungeschlagenen BVB Dortmund. Unter Druck brauch sich das Team von Jan-Henning Himborn nicht setzen, denn mit einem Punktgewinn ist unter normalen Umständen nicht zurechnen. Vorgenommen hat sich der Aufsteiger aus der Saalestadt aber dennoch Einiges. „Ich erwarte ein schnelles und mit viel Tempo geprägtes Spiel von Dortmund. Wir werden versuchen, es Dortmund schwer zu machen, sind uns aber der klaren Außerseitenrolle bewusst. Im Hinblick zum letzten Spiel beim Thüringer HC wollen wir diesmal besser und mit mehr Fokus ins Spiel starten. Mit gelungen Abwehraktionen wollen wir dann selbst mit Tempo nach vorn spielen und unsere Torchancen besser nutzen als noch am Samstag“, so Rückraumspielerin Laura Winkler.

Dortmund verfügt über einen breiten Kader, welcher gespickt ist mit Nationalspielerinnen. Das Team von Andre Fuhr ist die ausgeglichenste Mannschaft der Liga. Insgesamt sieben Spielerinnen erzielen im Schnitt mehr als 3 Tore pro Spiel. Diese Ausgeglichenheit macht es schwer, sich auf die Dortmunderinnen einzustellen. Bei den Wildcats sind es im Vergleich nur zwei Spielerinnen, die im Schnitt mehr als 3 Tore pro Spiel werfen.

Der Kader der Hallenserinnen wird so aussehen wie am Samstag gegen den Thüringer HC, als man deutlich mit 34:17 verloren hatte. Das Spiel gegen den Dortmund  wird wieder Live bei Sportdeutschland.TV übertragen.

Das Spiel im Livestream