News

Geschäftsstelle in der Sommerpause für Präsenztermine geschlossen

Die Geschäftsstelle des SV UNION Halle-Neustadt im Gebäude unseres Hauptsponsors GWG bleibt für Präsenztermine ab den 13.07.2020 wegen Urlaub geschlossen. Wir informieren Sie über unsere Homepage sobald eine Öffnung zu den Geschäftszeiten wieder gewährleistet ist.

Gerne steht das Team der Geschäftsstelle für Fragen in dieser Zeit per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung.

Jan-Henning Himborn (sportlicher Leiter)

Telefon: +49 (0)345 – 692 34 72

E-Mail: Jan-Henning.Himborn@union-halle.net

Marcel Gohlke (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)

Telefon: +49 (0)1573 – 74 720 67

E-Mail: Marcel.Gohlke@union-halle.net

 

 

 

Fit und Vital durch den Sommer mit der GWG und TV Halle

“Sport frei” heißt es ab Mittwoch mit der GWG Halle  (Wohngucker) und TV Halle. Unsere Rückraumspielerin Lea Gruber und Athletiktrainer Denny Walter bringen dich fit durch den Sommer.  Einfache Fitnessübungen für Zuhause sowie Tipps für eine gesunde Ernährung findet ihr ab Mittwoch (08.07.2020) bei Gesund und vital auf TV Halle.

Folgende Sendetermine bei TV Halle sind geplant:

  • 1. Folge: 8.7.2020 ab 18.30 Uhr
  • 2. Folge: 22.7.2020 ab 18.30 Uhr
  • 3. Folge: 5.8.2020 ab 18.30 Uhr
    (danach immer stündliche Wiederholung bis zum Folgetag sowie am darauffolgenden Samstag/Sonntag im Wochenrückblick)

Link zum Livestream von TV-Halle

Neuzugang Leonie Nowak schwärmt aus eigener Erfahrung von der guten Kulisse in der ERDGAS Sportarena

Leonie Nowak heißt der nächste Neuzugang beim SV UNION Halle-Neustadt. Die 29-Jährige wechselt vom Drittligisten HSG Gedern/Nidda zu den Wildcats. Auf die Kreisspielerin hat der neue Trainer der Hallenserinnen, Christian Denk schon lange ein Auge geworfen. In den letzten Jahren hatte er versucht sie zur SG Kirchhof 09 zu holen und auch andere Erstligisten haben regelmäßig bei ihr angeklopft.

Von der 3. Liga in die 1. Bundesliga

Warum jetzt der Wechsel nach Halle? „Das Umfeld und der Verein haben mich sofort positiv beeindruckt. Ich bin ein sehr ehrgeiziger Mensch und will immer das Maximum erreichen. Mit Blick auf mein Alter werde ich so oft nicht mehr die Chance haben 1. Bundesliga zu spielen und mich mit den besten Spielerinnen zumessen“, so der sympathische Neuzugang. Freuen tut sie sich auch auf die Zuschauer in der ERDGAS Sportarena. „Bisher stand ich immer auf der anderen Seite und schon da fand ich die Stimmung atemberaubend. Die Halle ist ein Schmuckstück und schon ein kleiner Traum dort zu spielen“, meint die gebürtige Hessin. In ihrer Handballkarriere ist sie bisher zweimal in der ERDGAS Sportarena aufgelaufen. In der abgelaufenen Saison mit ihrem alten Verein HSG Gedern/Nidda gegen das Juniorteam. Auch gegen die Wildcats stand Leonie Nowak schon auf dem Parkett. In der Spielserie 2016/2017 spielte ihr damaliger Verein HSG Kleenheim-Langgöns in der 2. Bundesliga und traf dort auf die Hallenserinnen.

Drei Kreisspielerinnen bei den Wildcats

Der Erstligaaufsteiger vergrößert somit seinen Kader weiter und geht mit drei Kreisspielerinnen in die Saison. “Wir haben mit Pia Dietz und Nadine Smit zwei gute Kreisläuferinnen und trotzdem bin ich davon überzeugt, es ist ein Vorteil nächste Saison mit einem Trio an den Start gehen zu können. Ich freue mich riesig, dass wir mit Leonie eine komplett gut ausgebildete Spielerin bekommen und sich das Trio gegenseitig prächtig ergänzen wird. Ihre Art Handball zu spielen passt perfekt zu uns. Leonie Nowak kommt besonders über den Kampfgeist und verkörpert in Angriff und Abwehr eine enorme Leidenschaft zum Handballsport. Außerhalb des Spielfeldes ist Leonie sehr bodenständig und macht einen sehr sympathischen Eindruck. Was unsere Kreisläuferinnen angeht, haben wir jetzt drei völlig unterschiedliche Spielertypen im Kader und das wird unser Positionsangriff unberechenbarer machen“, so Christian Denk.

Leonie Nowak erhält in Halle einen zwei Jahres Vertrag und wird neben dem Handballsport in der Kindertagesstätte Wirbelwind als Kinderpädagogin arbeiten.

Unterstütze die Wildcats mit dem “Ticket der Leidenschaft”

Als die Wildcats am 29. Februar den letzten Heimsieg gegen die SG Kirchhof 09 feierten, war ein Saisonabbruch noch nicht absehbar. Mitte März teilte die Handball Bundesliga Frauen dann aufgrund der COVID-19- Pandemie mit, dass die laufende Spielserie abgebrochen wird. Für den Verein und auch die zahlreichen halleschen Handballfreunde bitter. Die Tabellensituation war äußerst spannend. Vier Heimspiele hätte das Team von Trainerin Tanja Logvin noch ausgetragen. Höhepunkt wäre der letzte Spieltag gewesen. Derby und ein absolutes Spitzenspiel gegen den Tabellendritten vom BSV Sachsen Zwickau.

Insgesamt 6.761 Zuschauer haben in 12 Heimspielen die Wildcats unterstützt. Der direkte Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga ist somit auch ein Verdienst der treuen Fans. Noch einmal wollen wir die ERDGAS Sportarena mit dem „Ticket der Leidenschaft“ füllen. Durch den Wegfall der fest eingeplanten Zuschauereinnahmen sind Gelder ausgeblieben. Symbolisch für den Eintrittspreis von 10,00 Euro kann man den SV UNION Halle-Neustadt unterstützen. Zusammen mit unserem Ticketanbieter Tivents erhält man das „Ticket der Leidenschaft“ bequem online.

Als Dankeschön für die Unterstützung bekommt man eine personalisierte Urkunde. Als Symbol der Unterstützung kann man gern die untenstehende Fotocollage #ichbinerstklassig“ auf den sozialen Medien veröffentlichen. In der abgelaufenen Spielserie hatten die Wildcats einen Zuschauerschnitt von 563 Zuschauern. Ziel ist es den Schnitt beim letzten “virtuellen” Heimspiel auf über 600 Zuschauer zu heben.

Über diesen Link kann man das “Ticket der Leidenschaft” erwerben.

Download der Fotocollage

 

SV UNION Halle-Neustadt verpflichtet Wunschspielerin aus Dänemark

Der Kader des SV UNION Halle-Neustadt für die kommende Saison in der 1. Bundesliga wächst weiter. Cecilie Woller wechselt vom dänischen Erstligisten Ajax Kopenhagen an die Saale. Die 27-jährige Spielmacherin wird den Rückraum der Wildcats verstärken. Wie die deutsche Liga tickt, ist dem Neuzugang bestens bekannt. Zum einen spielte sie in der Saison 2017/18 bei der SG BBM Bietigheim und zum anderen könnte es zu einem Schwesternduell in der 1. Bundesliga kommen. Ihre Zwillingsschwester und gleichzeitig dänische Nationalspielerin Fie Woller steht noch bei der SG BBM Bietigheim im Kader. Im Mai 2020 verkündete sie aber ein Abschied aus Bietigheim. Wohin es geht ist aktuell unbekannt.

Qualitäten in der Offensive und Defensive

Für den neuen Trainer der Wildcats, Christian Denk ist es ein gezielter Transfer, den man getätigt hat und zugleich seine Wunschspielerin. “Wir haben nach einer Spielerin Ausschau gehalten, die im Rückraum auf Links bzw. auch auf der Mitte gleichermaßen eingesetzt werden kann. Wir haben eine Spielerin gesucht die nicht nur Qualitäten in der Offensive hat, sondern auch der Defensive Stabilität verleiht. Eine Spielerin mit diesem Format wollten wir haben, um im Kampf um den Klassenerhalt eine Chance zu haben. Mit Cecilie Woller haben wir die für uns beste Möglichkeit gefunden. Eine feine Technik, eine hohe Passqualität wird uns helfen noch mehr Torgefahr aus dem Rückraum zu erzeugen. Ihre besonderen Stärken liegen aber ganz klar in ihrer Deckungsarbeit. In der dänischen Liga gehörte Cecilie Woller zu den stärksten Spielerinnen der Defensive und soll unseren neuen Mittelblock stärken“, so der zukünftige Trainer. Auch die in Herning (Dänemark) geborene Rückraumspielerin freut sich auf die Rückkehr nach Deutschland. „Ich habe einen guten Eindruck vom Verein, Umfeld und dem Trainer enthalten. Halle hat ein klares Ziel und anspruchsvolle Ambitionen, dazu möchte ich beitragen.”

Meister mit der A-Jugend und der ersten Mannschaft

Cecilie Woller lief für die dänische Jugend und Juniorinnen-Nationalmannschaft auf und gewann 2010 die Goldmedaille bei den Olympischen Jugend-Sommerspielen. Zu den Vereinserfolgen gehört die dänische Meisterschaft sowie die U-18 Meisterschaft mit dem FC Midtjylland (jetzt: Herning-Ikast Håndbold). Die Rückraumspielerin erhält in Halle einen Vertrag für zwei Jahre.

Foto: Cecilie Woller / SG BBM Bietigheim