Wildcats - 1. Bundesliga

Alle ausgefallenen Spiele bei WILDCATS und Juniorteam neu angesetzt

Sowohl bei den Wildcats wie auch beim Juniorteam ist der Spielplan weiterhin stark durch COVID-19 beeinträchtigt. Das ausgefallene Bundesliga-Heimspiel zwischen dem SV UNION Halle-Neustadt und dem BVB Dortmund Handball wurde neu auf den 04.05.2022 um 19:30 Uhr (Mittwoch) angesetzt. Alle bereits verkauften Karten behalten ihre Gültigkeit. Handballfreunde, die zum neuen Termin keine Zeit haben, schicken bitte ein E-Mail mit Angabe der Bestellnummer an info@union-halle.net.

Auch in der 3. Liga gibt es einen neuen Spieltermin. Die ausgefallene Auswärtspartie beim Rostocker HC wird am 08.04.2022 um 19:00 Uhr in der Fiete Reder Sporthalle nachgeholt.

Aktueller Spielplan 1. Bundesliga

Aktueller Spielplan 3. Liga Staffel B

Wildcats mit personeller Wundertüte in Bad Wildungen

Katrin Welter schnappte sich am Mittwochabend nach der Derbyniederlage sofort die Speicherkarte mit der Spielaufzeichnung. Nachtarbeit war angesagt bei der Trainerin der Wildcats, denn am Samstagabend steht schon das nächste wichtige Spiel in der 1. Handball Bundesliga Frauen an. Eine längere Videoanalyse mit einem Rückblick auf die Partie gegen den BSV Sachsen Zwickau und einer Vorbereitung auf die Vipers stand am Donnerstagabend auf dem Trainingsplan. Sportlich wurde nur leicht trainiert, denn der kämpferische Einsatz beim Spiel am Mittwoch hatte Folgen.

Angeschlagene Wildcats

Gleich drei Spielerinnen mussten sich der medizinischen Abteilung vorstellen. Daher bleibt es eine Überraschung, in welcher Besetzung die Wildcats in Bad Wildungen aufläuft. Auch der Einsatz von Helena Mikkelsen hängt an einen dünnen Faden. Die Rückraumspielerin schleppt sich seit dem Wochenende mit einem grippalen Infekt rum. In Bad Wildungen erwartet den Wildcats eine ähnlich motivierte Mannschaft wie am Mittwochabend Zwickau. Die Gastgeber kämpfen um den Klassenerhalt und wird mit Selbstvertrauen auflaufen. Im letzten Spiel der Vipers konnte das Team von Tessa Bremmer den ungeschlagenen Tabellenführer bis in die Endphase der Partie ärgern. Für die Spielgestalterin der Vipers, Maxime Struijs ist das Spiel gegen Halle-Neustadt ein besonderes. Die Niederländerin wird in der kommenden Saison das Trikot der Hallenserinnen tragen und spielt somit gegen ihren zukünftigen Verein.

Das Spiel in der Edertalhalle wird ab 19:00 Uhr LIVE bei Sportdeutschland.TV übertragen. Geleitet wird die Partie von den Schiedsrichtern Frederic Linker und Sascha Schmidt.

 

Wildcats gehen am Ende gegen Zwickau die Kräfte aus

Der SV UNION Halle-Neustadt muss sich am Mittwochabend mit 22:25 (10:12) dem BSV Sachsen Zwickau geschlagen geben. In einer spannenden Bundesligapartie gerieten die Wildcats direkt zu Beginn der Partie ins Hintertreffen. Mit 3:9 in der 14. Minute lag die Mannschaft von der Saale zurück. Bis auf zwei Tore kämpfte sich das Team von Katrin Welter dann wieder heran. Nachdem in der 36. Minute Lena Smolik den 14:14 Ausgleichstreffer erzielte war das Spiel offen. In der Schlussphase profitierte die Mannschaft aus Zwickau vom breiteren Kader und hatte hinten raus mehr Kräfte, sodass der Derbysieger diesmal BSV Sachsen Zwickau heißt. Für die Hallenserinnen erzielte Camilla Madsen mit 9 Toren die meisten Treffer. Bei den Gästen war Pia Adams mit 7 Toren am erfolgreichsten.

Zwickau mit besseren Start in die Partie

Es war ein Start wie im Hinspiel, diesmal nur in umgekehrter Reihenfolge. Zwickau präsentierte sich mit dem Anpfiff als hoch motiviert und war nach der klaren Niederlage am ersten Spieltag auf Wiedergutmachung aus. Keine zehn Minuten waren gespielt und der Aufsteiger lag bereits mit 2:7 in Führung. UNION-Trainerin Katrin Welter glaubte aber an ihre Mannschaft und behielt die grüne Karte zur Auszeit bei sich. Bereits vor dem Spiel waren die Sorgenfalten im Umfeld der Hallenserinnen groß. Neben den zwei langzeitverletzten Rückraumspielerinnen Simone Spur Petersen und Cecilie Woller musste man auch auf Helena Mikkelsen verzichten. Julia Redder nahm zwar auf der Bank Platz kam aber wegen Nachwirkungen einer COVID-19 Infektion vor drei Wochen nicht zum Einsatz. Die Wildcats fanden dann auch ohne Auszeit immer besser in die Partie. Angeführt von einer starken Camilla Madsen kämpfte man sich in das Spiel zurück. Oftmals blieben leichtfertige Chancen wie zwei verworfenen Siebenmeter von Julia Niewiadomska liegen. Spätestens mit dem Halbzeitpfiff und dem Stand von 10:12 war das Spiel wieder offen.

Ausgleich aber keine Führung für die Wildcats

Die 295 Zuschauer sahen im zweiten Spielabschnitt eine Wildcats-Mannschaft auf dem Feld, welche kämpfte und die körperliche Härte jetzt Annahme. In der 38. Minute fiel er dann auch der 18:18 Ausgleichstreffer. In der Folge schafften die Gastgeberinnen es nicht das Spiel komplett in eine Führung zu drehen. Positive Erscheinung in dieser Phase war Lena Smolik welche immer wieder versuchte Camilla Madsen zu unterstützen. Bei Zwickau machte vor allem Alisa Peter auf sich aufmerksam. Vier Tore in Folge von ihr bescherte den Gästen eine 18:20-Führung. Von diesem Rückstand erholten sich die Wildcats nicht und mussten auch kräftemäßig das Team von Normen Rensch auf 20:24 in der 58. Minute wegziehen lassen. Viel ausruhen können sich die Wildcats nicht denn bereits am Samstag reisen sie zum Auswärtsspiel nach Bad Wildungen.

Stimmen zum Spiel:

Katrin Welter (Trainerin SV UNION Halle-Neustadt):

Sicherlich sind wir heute alle enttäuscht, dass wir keine Punkte einfahren konnten. Es war nach vier Wochen das erste Pflichtspiel wieder für uns und das hat man phasenweise und am Ende auch von den Kräften gesehen. Trotz der Niederlage habe ich heute ein Attribut gesehen, was ich sehen will und das ist Kampf und ist ein positives Fazit dieses Derbys.

Norman Rensch (Trainer BSV Sachsen Zwickau)

Ich gratuliere Halle zu der aktuellen Saison. Wir wussten, dass wir heute eine große Chance hatten, die Punkte mitzunehmen. Das Fehlen von Helena Mikkelsen und der fehlende Spielrhythmus bei Halle hat uns in die Karten gespielt. Ich bin stolz, mit welcher Einstellung meine Mannschaft in das Spiel gegangen ist und freue mich, dass wir heute auch bei brenzligen Situationen den Kopf immer oben gelassen haben.

Für Halle:

Gudelj, Lepschi – Madsen 9/5, Gruber 5, Niewiadomska 4/2, Smolik 3, Gudelj 1, Dietz, Nukovic, Tietjen, Heimburg, Dierks, Redder, Nowak

Re-Live zum Spiel bei Sportdeutschland.TV mit einem Interview von Vanessa Dierks und Isa-Sophia Rösicke

Programmheft zum Spiel

 

 

Brisantes Derby in der 1. Bundesliga bei den WILDCATS

Derbyzeit am Mittwochabend in der SWH. arena. Die Wildcats empfangen im Nachholspiel des 14. Spieltags den Aufsteiger aus Zwickau. Die Bundesligapartie zwischen dem SV UNION Halle-Neustadt und dem BSV Sachsen Zwickau ist mittlerweile ein echtes Traditionsduell in der Handball Bundesliga geworden. 23 Pflichtspiele haben die beiden Mannschaften in der 1. oder 2. Bundesliga sowie im DHB Pokal ausgetragen. 9 Siege für die Wildcats, 4 Unentschieden und 10 Erfolge für die Gäste aus Sachsen ist die Bilanz des Ostderbys.

Ein anderes Spiel als im Hinspiel wird erwartet

An die Partie in der Hinrunde werden sich die Spielerinnen beider Mannschaften noch sehr gut erinnern. Mit einem 20:36 – Auswärtserfolg für die Hallenserinnen dominierte das Team von Katrin Welter in allen Belangen das Derby. Die Vorzeichen für den heutigen Abend sind anders. Zwickau ist mittlerweile in der 1. Bundesliga angekommen und hat bereits 7 Punkte im Kampf um den Klassenerhalt gesammelt. Vor allem das letzte Spiel sorgte für Aufsehen. Das Team von Norman Rensch konnte beim 26:22 Heimsieg gegen die HSG Bensheim/Auerbach überzeugen. Eins beklagen beide Mannschaften und das ist der fehlende Spielrhythmus. Das letzte Spiel der Wildcats war am 26.02.2022. Danach folgten Spielausfälle gegen die Handball-Luchse Rosengarten und dem BVB Dortmund Handball. Auch die letzte Partie des BSV Sachsen Zwickau gegen Bayer 04 Leverkusen ist coronabedingt ausgefallen. Beide Vereine haben daher mit bisher 14 ausgetragenen Spielen die wenigsten in der Liga.

Fragezeichen hinter Helena Mikkelsen und Julia Redder

Personell könnte es für Katrin Welter ein größeres Problem im Rückraum geben. Sowohl hinter den Einsatz von Julia Redder wie auch Helena Mikkelsen muss man ein Fragezeichen machen. Geleitet wird das Bundesligaspiel von Julian Fedtke und Niels Wienrich. Sportdeutschland.TV überträgt ab 19:15 Uhr LIVE aus der SWH.arena. Moderiert wird das Derby von Eileen Uhlig und Christin Karl (Spielerin 3. Liga Juniorteam).

Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse und bis zum Anpfiff online auf der Homepage der WILDCATS. Das Bundesligaspiel wird präsentiert von unserem Hauptsponsor der GWG Halle-Neustadt.

 

Neue Spieltermine in Leverkusen und in Buchholz-Rosengarten für die WILDCATS

Das in der letzten Woche wegen Corona ausgefallene Bundesligaspiel zwischen der HL Buchholz 08 – Rosengarten und dem SV UNION Halle-Neustadt ist neu terminiert. Die Wildcats treten am Mittwoch, den 27.04.2022 um 19:30 Uhr in der Nordheidehalle Buchholz an. Auch die Auswärtspartie gegen Bayer 04 Leverkusen wurde verlegt. Statt am 17.04.2022 reisen die Wildcats jetzt bereits am 16.04.2022 (Samstag) zu den Werkselfen. Anwurf in der Ostermannarena ist dann um 19:30 Uhr. Grund für die Spielverlegung ist das Fußballbundesligaspiel zwischen Bayer 04 Leverkusen und RB Leipzig was ebenfalls am Sonntag ausgetragen wird. Somit entgeht man einer Parallelveranstaltung.

Fotos vom letzten Bundesliga Heimspiel sind online

Michael Vogel präsentiert die Fotos vom letzten Heimspiel gegen den Buxtehuder SV vom 26.02.2022.

Zur Fotogalerie der WILDCATS

1. Bundesliga: Spiel bei den Handball-Luchsen in Rosengarten wird verlegt

Nachdem am Mittwoch bereits das Spiel vom Juniorteam gegen den Rostocker HC (Spieltermin war Freitag, der 11.03.2022) verlegt werden musste, trifft es jetzt auch die Wildcats. Der Gastauftritt der Bundesligamannschaft bei den Handball-Luchsen Buchholz 08-Rosengarten muss coronabedingt verlegt werden. Grund sind mehrere COVID-19 Infektionen im Umfeld des Gastgebers. Ursprünglich sollte das Spiel in der 1. Handball Bundesliga Frauen am kommenden Samstag um 19:00 Uhr stattfinden.

Der Deutsche Meister zu Gast an der Saale

Den betroffenen Spielerinnen und Mannschaftsverantwortlichen wünschen wir gute Besserung und eine vollständige Genesung. Das nächste Pflichtspiel bestreitet das Team von Katrin Welter dann am Sonntag, den 20.03.2022 um 16:00 Uhr in der SWH. arena. Dann ist der amtierende deutsche Meister BVB Dortmund zu Gast in der Saalestadt.

WILDCATS. TV Folge 47 – Niederlage gegen den Buxtehuder SV

Nadine Smit wagte zum Heimspiel gegen den Buxtehuder SV ein kleines Experiment. Als Co-Kommentatorin hat sie sich zwei Spielerinnen der C-Jugend eingeladen. Zusehen bekamen sie allerdings eine Niederlage der Wildcats. Zu viele technische Fehler prägten das Spiel der Hallenserinnen.

Spielmacherin Camilla Madsen verlässt die Wildcats

Camilla Madsen verlässt nach der Saison den SV UNION Halle-Neustadt. Die Spielgestalterin der Wildcats ist innerhalb von kurzer Zeit zum Gesicht der aktuellen Mannschaft herangewachsen. Mit bisher 52 Toren zählt sie neben ihrer kreativen Spielführung auch zu den torgefährlichsten Spielerinnen im Team von Katrin Welter.

“Es war mir ein Vergnügen hier zu spielen.”

„Ich bin glücklich das ich den Schritt zu den Wildcats gemacht habe. Das Jahr in Deutschland hat mir persönlich und spielerisch sehr viel gegeben. Ein großes Dankeschön an meine Mannschaft, dem Trainerteam, dem Verein und den großartigen Fans in Halle. Es war mir ein Vergnügen hier zu spielen. Der Grund für mein Ende in Halle sind persönliche Gründe. Auch die handballerische Zukunft ist für mich noch völlig offen“, so die dänische Rückraumspielerin.

Großer Verlust für die Wildcats

Die Lücke, welche die Spielgestalterin hinterlässt, soll in der kommenden Saison Cecilie Woller und Neuzugang Maxime Struijs schließen. „Es ist ein extremer Verlust für die Mannschaft und für den Verein. Den Transfer von Camilla haben wir spät getätigt, aber sie hat sofort ihre hohe Qualität bewiesen. Innerhalb von einer kurzen Zeit hat sie sich zu einer tragenden Rolle entwickelt. Wir hätten Sie gern auch in der nächsten Saison im Trikot der Wildcats gesehen. Es ist schade, aber die Gründe sind für uns nachvollziehbar“, so Sportdirektor Jan-Henning Himborn.