Während sich die meisten von uns auf einen ruhigen und besinnlichen Ausklang des Jahres vorbereiten, hatte und hat unsere weibliche C-Jugend noch ein straffes Programm vor sich:
- 17.12.2022 Neujahrsturnier 2022 in Berlin
- 19.12.2022 Nachholspiel gegen den direkten Ligakonkurrenten Weißenfelser HV
- 06.-08.01.2023 Internationales Turnier “Rosier Sauerlandcup”
Zur Vorbereitung wurde in den letzten Wochen die Intensität gesteigert, sodass ein Regenerationstraining eingeschoben wurde. Zur großen Überraschung der Spielerinnen stand Yoga unter professioneller Anleitung auf dem Programm. Anfangs noch teilweise belächelt wurde jedem schnell klar, dass man auch ohne schnelle Bewegungen schwitzend an die Grenzen seiner Belastbarkeit kommen kann. Dennoch war das gemeinsame Fazit der Spielerinnen, dass es großen Spaß gemacht hat.
Trainingsspiel gegen die männliche C-Jugend des USV Halle
Für den Freitag vor dem Neujahrturnier hatten wir uns mit der männlichen C-Jugend des USV Halle zu einem Trainingsspiel mit anschließender Weihnachtsfeier verabredet. Zu Beginn wurde sich auf drei Einheiten mit je 20 Minuten Spielzeit verständigt. Die USV Jungs legten von Beginn an ein ordentliches Tempo vor, welches unsere Mädchen gern aufnahmen. Es ging hin und her. Auf beiden Seiten gab es schöne Aktionen und sehenswerte Tore. Das besondere war, dass jedem Spieler und jeder Spielerin der Spass anzusehen war. So war es auch nicht verwunderlich, dass eine vierte Spielzeit angehängt wurde. Zum Abschluss gab es süße und herzhafte Leckereien sowie schöne Gespräche. Wir bedanken uns an der Stelle beim USV Halle.
Spiel um Platz 5 beim Neujahrsturnier in Berlin
Am 17.12.2022 wurde das Neujahrsturnier beim SG AC/Eintracht Berlin ausgetragen. Gespielt wurde in zwei Gruppen. Die Gruppe 1 bestand aus SG AC/Eintracht Berlin 1, SV Chemie Guben, HSV Frankfurt/Oder, Rostocker HC und MTV 1860 Altlandsberg und die Gruppe 2 aus SG AC/Eintracht Berlin 2, Neuenhagener HC, BSV 93 Magdeburg, EBT Berlin, TuS Appen und SV Union Halle-Neustadt. Das Turnier sollte als runder Saisonabschluss und als Vorbereitung für die Highlights zu Beginn des Jahres 2023 dienen. Die C-Jugend reiste daher mit dem größten Kader aller teilnehmenden Teams an. Die Mannschaft wurde in jedem Spiel neu besetzt. Jede Spielerin bekam Einsatzzeiten.
Von den fünf Gruppenspielen wurden drei gewonnen (9:4 gegen TuS Appen, 14:2 gegen SG AC/Eintracht Berlin 2, 10:7 gegen BSV 93 Magdeburg). Am Ende der Gruppenphase belegte unsere C-Jugend den 3. Platz, der zu einem weiteren Spiel gegen den Drittplatzierten aus Gruppe 1 qualifizierte. In diesem Spiel hieß der Gegner HSV Frankfurt/Oder. Es war ein Spiel auf Augenhöhe. Trotz Führung zu Beginn des Spiels gelang den Frankfurterinnen der zwischenzeitliche Ausgleich. Bis zur Schlussphase konnte sich keine Mannschaft absetzen. Erst in den Schlussminuten gelangen die 2 entscheidenden Treffer zum 13:11 Sieg unserer Mannschaft. Mit diesem Turniererfolg blicken wir nun auf das anstehende Nachholspiel in der Bezirksliga gegen den direkten Tabellenkonkurrenten aus Weißenfels sowie den dass internationale Turnier “Rosier Sauerlandcup“ Anfang Januar 2023.
Bis dahin wünscht die C-Jugend des SV Union Halle-Neustadt allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2023.
Es war das erste Spiel gegen die Mannschaft des BSV Fichte Erdeborn und die D1 trat mit Minimal-Besetzung an. Gleich zwei Unsicherheitsfaktoren. Aber die Mädels konnten genau das abrufen, was sie im Testspiel wenige Tage zuvor gelernt hatten: Lücken dicht machen, Druck aufbauen und immer in Bewegung bleiben. So waren sie nicht nur in der Abwehr, sondern auch im Angriff stark und konnten das Spiel mit 20:4 gewinnen. Glückwunsch – gut gemacht!
Trotz stark dezimierter Mannschaft haben sich 7 Mädels der D1 am Nikolaustag auf den Weg nach Jena gemacht. Damit das Tor nicht leer bleibt, wurde munter in den Positionen gewechselt, jede durfte mal den Ball halten. Die Ansage für das Spiel war klar: Bewegung und Abwehr. Das viele Laufen hat sich gelohnt und nach 3x 15 Minuten musste der gegnerische Torwart öfter hinter sich greifen als unsere „Ersatz-Torhüterinnen“. Die Mädchen haben nicht nur Einsatz, sondern auch Teamgeist gezeigt – die weiter Fahrt zum „Training“ hat sich definitiv gelohnt.
Großes Danke an das Team vom HBV für diese tolle Möglichkeit.
„Endlich wieder Heimspielzeit“ – lautete das Motto für die kleinsten wilden Katzen am Sonntag. Als Gegner stand dieses Mal der bereits bekannte SV Friesen Frankleben auf der Tagesordnung. Die damalige Niederlage im Hinspiel war bereits vergessen, sodass die Mädels voller Vorfreude und Selbstbewusstsein in das Spiel starten konnten. Bereits in der 9. Spielminute schaffte es Emma Jacobi, die wirklich stark aufspielende Torhüterin der Gegnerinnen zu überwinden und trug sich somit in die Torschützenliste ein. Es zeichnete sich zwar schnell ab, dass die Gegnerinnen sicherer im Abschluss waren, jedoch ließen sich unsere wilden Katzen in keiner Minute davon einschüchtern. So fuhren sie ihre Krallen aus und zeigten eine äußerst lobenswerte Abwehrarbeit. Dies führte nicht nur dazu, dass Nafisa Maschke im Tor gut parierte, sondern auch für mehr Sicherheit im Angriff. Die Mädels erkämpften sich in den letzten Spielminuten viele Bälle und warfen 4 Tore hintereinander! Die Freude nach diesem bemerkenswerten Endspurt war so groß, dass das Ergebnis keine Rolle mehr spielte. Die wilden Katzen unterlagen schlussendlich mit 5:17 (nach Multiplikatorregel 15:68). Hätten die Mädels noch 20 Minuten länger spielen dürfen, hätten sie bei so viel Kämpferherz ganz sicher gewonnen. Definitiv ein Spiel, dass den jungen Handballerinnen gezeigt hat, wie viel man über Kampfgeist erreichen kann.
Das Trainerduo Swantje Heimburg und Lisa Thieme haben sich in der Vorweihnachtszeit eine besondere Trainingseinheit ausgedacht. Statt in die Sporthalle ging es am Montag in den Sparkassen Eisdom. Die kleinen Wildkatzen hat großen Spaß und der Teamgedanke ist durch dieses spezielle Training auch gestärkt wurden. Das nächste Spiel bestreitet das Team bereits am Sonntag in der Sporthalle Bildungszentrum.
Seit einiger Zeit arbeiten SV Union Halle-Neustadt und HG 85 Köthen immer öfter zusammen, um die Spielerinnen zu fördern und sich untereinander zu messen. Da beide Teams der C-Jugend spielfrei hatten, war es mal wieder Zeit nach Köthen zu fahren, um viel Spielzeit zu nutzen. Somit konnte man einen schönen intensiven Vormittag bestreiten. Alle Spielerinnen hatten viele Einsatzzeiten, bei denen sie sich auf mehreren Positionen ausprobieren konnten.
Beide Torhüterinnen krank
Die ersten beiden fünfzehn Minuten waren nicht unbedingt das, was der Trainer sehen wollte. Die Mädels bewegten sich nicht optimal und waren von einer untypischen Abwehrvariante überrascht. Köthen versuchte sich mit einer 1-4-1 Variante und schnappte den Ball eins ums andere weg. Daher war unsere Ersatztorhüterin Mina sehr gefordert, Bälle vom 6 Meter zu halten, was ihr erstaunlich gut gelang. Da beide Torhüterinnen krank waren, stellte sich Mina der Aufgabe.
Gute Freundschaft
Die nächsten beiden Halbzeiten wurden dann deutlich besser. In der Abwehr wurde beherzter zugefasst und im Angriff sich mehr bewegt. Viele schöne sehenswerte Aktionen konnten als Team gezeigt werden. Nach der sechsten Halbzeit gingen alle Spielerinnen fröhlich und zufrieden in die Kabine. Nach dem Umziehen gab es noch für beide Mannschaften und die mitgereisten Fans Nudel mit Tomatensoße. Hier noch einmal ein großes Dankeschön an HG 85 Köthen für die Gastfreundschaft und Verpflegung. Das nächste Treffen wird dann in Halle/Saale sein. Wir hoffen, dass wir auch so ein guter Gastgeber sein werden und wünschen allen Beteiligten bis dahin maximale Erfolge und Gesundheit. Nächstes Wochenende heißt es erstmal Erholung, bevor es am 3.12. zum Spitzenspiel der Bezirksliga Süd der weiblichen C-Jugend gegen Weißenfels geht.
Nach einigen Spielverschiebungen fand am 12.11.2022 das Heimspiel gegen die SG Spergau statt. (Vielen Dank an der Stelle an die Verantwortlichen der SG Spergau für die gute Kooperation.) Die bisherige Saisonbilanz konnte sich durch drei Siege in drei Spielen sehen lassen. Mit der SG Spergau stand jedoch ein Gegner auf dem Programm, mit dem man sich in der Vergangenheit eher selten messen konnte.
Erste Führung nach zehn Minuten
So bestand eine große Ungewissheit vor dem Spiel. Dementsprechend nervös gestaltete sich die Anfangsphase.Der Gegner nutzte diese für eine schnelle 3:0 Führung. Unsere Angriffe wurden zu hastig vorgetragen und die wenigen Würfe waren zu ungenau. Erst in der 5. Spielminute gelang uns der erste Treffer, der allerdings wie eine Befreiung wirkte. Der Rückstand wurde Treffer für Treffer aufgeholt. Bereits in der 10. Minute gingen wir mit 5:4 in Führung. In der Abwehr und im Angriff kamen wir immer besser ins Spiel und die Aktionen wurden sicherer. Mit einem Halbzeitstand von 17:8 ging es in die Pause.
Vier Tore-Lauf nach der Pause für Spergau
Der Beginn der zweiten Halbzeit wirkte wie eine ‚Deja-vu‘aus der ersten Halbzeit. Spergau kam wieder sehr gut ins Spiel und startete gleich mit vier Treffern in Folge. Erst zu Beginn der 6. Minute erzielten wir unseren ersten Treffer zum zwischenzeitlichen 18:12. Und wie in der Anfangsphase der ersten Halbzeit, kam durch den Treffer Sicherheit ins eigene Spiel zurück. Zudem konnten wir mit einer mutigen Abwehr viele Bälle abfangen, die zu schnellen und leichten Toren führten. Im weiteren Verlauf haben wir einstudierte Abläufe im Angriff erfolgreich umgesetzt. Der Vorsprung wurde somit weiter ausgebaut und es konnte auf vielen Positionen rotiert werden. Mit dem Endstand von 29:18 wurde die bisherige Siegesserie erfolgreich fortgesetzt.
Nächster Gegner Weißenfels
Am 03.12.2022 steht das nächste Punktspiel in Weißenfels auf dem Programm. Weißenfels ist traditionell ein schwerer Gegner, der ebenfalls ungeschlagen ist und in der Tabelle direkt hinter uns auf Platz 2 steht. Bis dahin werden wir konzentriert trainieren und Testspiele absolvieren
Am vergangenen Samstag hieß es für die E-Jugend endlich wieder Handballzeit! Die Reise ging dieses Mal nach Prittritz gegen den HC Burgenland. Die kleinen Wildkatzen starteten sehr motiviert in das Spiel. Schnell konnten sich Carlotta Zamzow und Emma Jacobi in die Torschützinnenliste eintragen. Doch auch die Gegnerinnen fanden nach einiger Zeit in das Spiel. So entstand über 40 Minuten hinweg ein Spiel auf Augenhöhe. Während des gesamten Spieles stach besonders die Spielerin, Lina Hoppert, des HC Burgendlands mit 11 Toren heraus und sicherte somit ihrer Mannschaft den Heimsieg. Am Ende stand auf der Anzeigetafel ein 18:13 (nach Multiplikatorregel 54:52). Trotz der Niederlage wurde Joleen Krusch mit 6 Toren beste Werferin und die kleinen wilden Katzen zeigten insgesamt einen enormen Entwicklungssprung in der Abwehr und im Angriff, sodass die nächsten zwei Punkte sicherlich nicht mehr lange auf sich warten lassen!
Redaktion: Swantje Heimburg
Heute geht das Trainingslager der B-Jugend auf die Ziellinie. Das Team von Felix Gühlcke und Annalena Linke war die gesamte Woche im Jugend- und Sporthotel Euroville Naumburg zu Gast. Neben intensiven Trainingseinheiten standen auch verschiedene Aufgaben auf dem Plan. Eine Stadtrally und die Challenge, wer den größten Turm aus Marshmallows und Nudeln baut, runden diese erfolgreiche Woche ab. Am Freitag hatte man sich zur Regelkunde einen Schiedsrichterwart des Handballverbands Sachsen-Anhalt eingeladen. Ein großes Dankeschön geht raus an die Eltern und Familien, die das Trainingslager finanziell unterstützt haben.