Das erste Advendtswochenende war für die meisten Mannschaften des SV UNION Halle-Neustadt ein erfolg. Neben den Wildcats konnte auch die D-Jugend, die C-Jugend sowie die A-Jugend deutliche Siege einfahren. Die anderen Mannschaften mussten sich ihre Siege härter erkämpfen. Das Juniorteam unterlag leider dem Thüringer HC 2. Nach einem guten Start in die Partie ging ihnen am Ende die Puste aus.
Samstag, 30.11.2019
10:00 Uhr Bezirksliga E-Jugend
SV Union Halle-Neustadt vs. Landsberger HV 13:10
13:00 Uhr Bezirksliga D-Jugend
SV Union Halle-Neustadt vs. Langenbogener SV 25:14
14:30 Uhr Bezirksliga C-Jugend
SV Union Halle-Neustadt II vs. TSV Leuna 35:18
16:00 Uhr Bezirksliga A-Jugend
SV Union Halle-Neustadt vs. Weißenfelser HV 91 51:16
17:00 Uhr Juniorteam 3. Liga
Thüringer HC 2 vs. SV UNION Halle-Neustadt 28:24
20:00 Uhr Wildcats 2. Bundesliga
HSG Freiburg vs. SV UNION Halle-Neustadt 23:33
Sonntag, 01.12.2019
12:00 Uhr Bezirksliga 3.Frauen
SG Queis vs. SV Union Halle-Neustadt 3 24:28
An diesem Wochenende war es sehr ruhig im Verein. Fast alle Mannschaften hatten spielfrei und tanken Energie für den Jahresendspurt. Am Samstag war nur die weibliche B-Jugend im Spielbetrieb aktiv. In der Bezirksliga besiegte der aktuelle Tabellenführer die TSG Gymnasium Querfurt mit 14:33.
Samstag, 23.11.2019
12:00 Uhr – B-Jugend – Bezirksliga
TSG Gymnasium Querfurt vs. SV Union Halle-Neustadt II 14:33
In guter Tradition laden die Handballvereine der Region in regelmäßigen Abständen zum Miniturnier. Am 2. November 2019 ludt der SV Union Halle-Neustadt die Mannschaften des Weißenfelser HV, der SG Spergau, des USV Halle, des Landsberger HV, der TuS Dieskau-Zwintschöna und des HC Burgenland ein. Ziel der Turniere ist es, den jüngsten Handballnachwuchs an den Spielbetrieb heranzuführen und die bereits trainierten Grundlagen und Techniken im Wettstreit zu erproben. Im Allgemeinen sind die Jahrgänge 2011 und 2012 sowie Jungen als auch Mädchen spielberechtigt. Der SV Union Halle-Neustadt tritt traditionell mit einer reinen Mädchenmannschaft an und brachte an diesem Tag auch gleich den Jahrgang 2013 mit.
Interessante Spiele vor guter Kulisse
Gespielt wurde im Turniermodus ‚Jeder gegen jeden‘. Für die Kinder heisst es, die Konzentration und die Ausdauer für einen langen Zeitraum aufrechtzuerhalten. Es gab sehr torreiche als auch sehr umkämpfte knappe Spiele. Der Nachwuchs des SV Union tat sich insbesondere gegen Mannschaften schwer, die überwiegend mit Jungen besetzt waren. Dennoch konnten von den sechs Spielen zwei Siege und ein Unentschieden erkämpft werden. Hervorzuheben war das Zusammenspiel aller Mannschaftsteile, wodurch zahlreiche Torchancen erarbeitet wurden. Durch bessere Chancenauswertung und schnelleres Umschaltspiel in die Abwehr hätte das ein oder andere Spiel vielleicht noch erfolgreicher gestaltet werden können. Das wird im Fokus der kommenden Trainingseinheiten und Turniere stehen. Dass der Erfolg aber nicht alleinig im Vordergrund stand, konnte man daran erkennen, dass der SV Union Halle-Neustadt als einer der wenigen Vereine auch den jüngsten Mädchen Jahrgangs 2013 Einsatzzeiten gab. Insgesamt können wir das Fazit ziehen, dass sich der Nachwuchs sehen lassen kann und eine erfolgreiche Zukunft in Aussicht steht.
Gutscheine für BWG-Erlebnishaus
Ein dickes Lob und ein großer Dank gehen an dieser Stelle an die Organisatoren des SV Union, die Trainer, die Eltern und insbesondere an die BWG, die das Turnier als Sponsor zu einem tollen Sportereignis gemacht haben. Alle Kinder hatten riesigen Spass und konnten sich am Ende über Gutscheine für einen Mannschaftsbesuch im BWG-Erlebnishaus freuen.
Nun werden wir weiter konzentriert trainieren und unsere jüngsten Mädchen des Jahrgangs 2013 in die Mannschaft integrieren. Denn das nächste Turnier lässt sicherlich nicht mehr lange auf sich warten.
Redaktion: Holger May
Am 10.11. fuhren die Mädels vom SV Union Halle-Neustadt III zum Auswärtsspiel gegen den BSV „Fichte“ Erdeborn. Es war ein weiteres eine sehr knappe Besetzung und dennoch sehr motivierte Spielerinnen. Nachdem vor dem Spiel bereits die Torhüter mental darauf eingestellt wurden, auch auf dem Feld zu spielen und die obligatorische Glitzerluft getrunken wurde, startete das Spiel sehr ausgeglichen. In der elften Minute stand es 6:6, in der 26. Minute dann 13:13. Beide Mannschaften erzielten einfache Tore, standen aber in der Abwehr unsicher. In die Halbzeit ging es mit einem Stand von 15:14.
Hier atmeten die Mädels zunächst durch, da auch die zweite Halbzeit kräftezehrend werden würde. Sie führten sich vor Augen, dass jetzt gekämpft werden muss. Natürlich nicht, ohne den Spaß an der Sache aus den Augen zu verlieren. Die Gegner nutzten die personelle Unterzahl der „Seniorcats“ allerdings aus und setzten sich durch schnelles Spiel in der 40. Minute bereits auf 23:18 ab. Dies war für die Mädels vom SV Union Halle-Neustadt allerdings kein Grund, den Kopf hängen zu lassen. Der Kampfgeist wurde hierdurch noch mehr geweckt und in der 54. Minute stand es so wieder 28:28. Nun mussten die letzten Kraftreserven genutzt und das Spiel konzentriert beendet werden. Leider hatte der BSV „Fichte“ Erdeborn zum Ende ein Fünkchen mehr Glück, sodass das Spiel mit 31:30 endete.
Die „Seniorcats“ sind stolz auf ihren Kampf und bedanken sich bei allen Zuschauern, besonders bei den mitgereisten Saalemiezen!
Im Bezirksligaspiel gegen die Frauen von Großgrimma sollten unsere Mädels all ihren Kampfgeist benötigen, um diese Punkte und somit die Tabellenführung zu behalten. Wir kamen nicht ins Spiel, lagen mit drei Toren zurück, als Hanna mit dem ersten Siebenmeter nach vier Minuten den Anschluss erzielte. Unsere gut herausgespielten Chancen gingen alle an den Pfosten und somit gestalteten wir die Partie unnötig spannend. Erst in der 11. Minute konnten wir den Ausgleich erzielen. Großgrimma ging erneut mit zwei Toren in Führung. Mit Kampf und Entschlossenheit konnten wir nun unsererseits wieder ausgleichen und sogar mit 11:12 in die Pause gehen.
Entsetzt über die zugelassene Härte diskutierten auch die Eltern auf den Rängen und hofften, dass alle unverletzt aus diesem Spiel kommen. In der zweiten Halbzeit war das Ziel mit Tempohandball den Sieg einzufahren. In der Defensive liesen wir zu viele Lücken zu, sodass der Gastgeber immer im Spiel blieb. Auch im Angriff schlossen wir zu ungeduldig ab und lagen plötzlich mit zwei Toren im Rückstand. Nun gab es noch eine weitere Schrecksekunde, als Jessi vom Gegner mit einem Foul gestoppt wurde und es fraglich war, ob es für sie weiter ging. Auch Jacky bekam die Härte von Großgrimma beim Konter zu spüren. Doch beide rappelten sich auf, es ging nun ein spürbarer Ruck durch die Mannschaft! Es wurde um jeden Ball gefightet und wieder mit mehr Tempo gespielt. Dadurch schafften sie es, bis zur 52. Minute das Spiel zum 20:23 zu drehen! Die Mannschaft gab in der Schlussphase alles und musste weiterhin die Härte gut wegstecken.
Hoch verdient und durch klasse Kampf des gesamten Teams siegten wir mit 23:26! Ein tolleres Geschenk für Thomas konnte es von den Mädels nicht geben. Klasse gekämpft, wir sind stolz auf euch!
Nun wünschen wir allen Verletzten schnellstmögliche Genesung, auf dass wir gegen Jessen wieder mit allen antreten können!
Redaktion: Andrea Rutsch
Großkorbetha führte durch das erste Tor bis zur 2. Spielminute, bevor unsere Mädels aufmerksam in der Deckung standen und wieder durch schnelle Konter das Spiel Übernahmen. Auch wenn doch ein gegnerischer Spielzug glückte, kam der Gast nie wirklich in Schlagdistanz. So konnten Spielerinnen für das anstehende Spiel am folgenden Tag geschont werden und die eingesetzten Mitspielerinnen zeigten nun ihrerseits ihr Können.
Dazu hielten Leonie und Saskia jeweils noch einen Siebenmeter! Das einzige, was wieder negativ auszuwerten ist, sind erneut 18 vergebene Chancen und dennoch konnte ein Sieg mit 40:15 gefeiert werden! Damit verbleiben wir weiterhin an der Tabellenspitze und wollen diese auch im kommenden Spiel auswärts gegen Jessen verteidigen.
Redaktion: Andrea Rutsch
Am 27.10. holten die „Seniorcats“ das verlegte Spiel gegen den SV Großgrimma in der Robert-Koch Halle nach. Beide Mannschaften trafen sich an dem Sonntag in dünner Besetzung und für die „Seniorcats“ stand vor allem der Spaß im Mittelpunkt. Nachdem die Motivation mit einem Schluck Glitzerluft und einem selbst einstudierten „Gute-Laune-Tanz“ vor dem Spiel noch ein wenig gesteigert wurde, konnten die „Seniorcats“ sich bis zur zehnten Minute mit 7:4 absetzen. Danach folgte allerdings ein kleiner Einbruch. Großgrimma nutzte die mangelnde Konzentration der Seniorcats und erzielte in der einundzwanzigsten Minute sogar den Ausgleich mit 7:7. Das rüttelte die 3. Damen des SV Union Halle Neustadt wieder wach, sodass mit einem Stand von 11:8 in die Halbzeitpause gegangen werden konnte.
Hier holten alle gemeinsam erstmal Luft und werteten die Stärken und Schwächen aus. Die Verbesserungsideen wurde in den Köpfen direkt umgesetzt und konnte bis zum Ende solide gezeigt werden. In der Endphase nutzten die Seniorcats viele Chancen, erzielten einfache Tore und konnten sich bis zu einem Endstand von 26:16 absetzen.
Nach dem Spiel waren alle sehr erschöpft und vor allem glücklich darüber, so eine tolle und kämpferische Mannschaftsleistung gezeigt zu haben.
Auch am letzten Wochenende standen für unsere Mädels wieder zwei Spiele an. Um die Mittagszeit trafen sie auf die Mannschaft von Sangerhausen. Zwar standen sich hier Tabellenletzter und Tabellenerster gegenüber, doch soll ja nie ein Gegner unterschätzt werden.
Wir legten bis zur 5. Minute eine 4 Tore Führung hin, bevor Sangerhausen das erste Tor gelang. Davon sollten bis Spielende nur noch acht folgen. Durch viele technische Fehler des Gegners konnten unsere Mädels viele Konter spielen und somit das Spiel schnell gestalten. Aber auch die Anspiele an den Kreis- bzw. Einläufer funktionierten fast immer. Trotz Auszeit fand Sangerhausen gegen unsere Abwehr kein Mittel und hatten auch in ihrer eigenen Abwehr nichts entgegenzusetzen. So verdient der Sieg unserer Mädel war, dieser wurde durch die Verletzung einer generischen Spielerin überschattet. Sie wurde mit Verdacht einer Gehirnerschütterung ins Krankenhaus gebracht. Wir alle wünschen ihr auf diesem Wege schnelle Genesung! Am Ende erreichten unsere Mädels einen 44:9 Sieg und bleiben damit auf dem 1. Platz!
Im zweiten Spiel an diesem Tag empfingen wir mit dem WHV Weißenfels den Tabellensiebten. In diesem Spiel gab es definitiv mehr Körperkontakt und es ging hitziger zur Sache. Dennoch war auch hier das Ziel, die nächsten zwei Punkte zu holen. Svea zeigte dem Gegner mit ihren gehaltenen Siebenmetern den Gegner gleich mal, dass sie ihren Kasten verteidigen will. Nach fünf Minuten war Weißenfels bereits zur ersten Auszeit gezwungen, da ihr Spiel nicht rund lief. In diesem Spiel musste man sich daran gewöhnen, dass nicht jedes Foul geahndet wird, dennoch spielten wir unsere Angriffe geduldig aus und kamen immer wieder zum Erfolg. Unsere Abwehr fasste energisch zu, machte es dem Gegner schwer. Auch versuchten wir uns wieder im Anspiel an den Kreisläufer, was öfters gelang. Mit einem deutlichen 18:5 ging es in die Kabine.
Auch wenn der WHV körperlich teilweise schon deutlich überlegen waren, so konnten unsere Mädels diesem mit einer guten Zusammenarbeit in der Deckung entgegentreten. Mit Kampfgeist und weiterem Tempospiel kamen unsere Mädels auch hier zu einem deutlichen Sieg mit 30:16 und verteidigen hier ebenfalls den 1.Platz!
Redaktion: Andrea Rutsch
Unsere A-Jugend hatte am letzten Spieltag ein personelles Problem, waren doch zwei Auswärtsspiele innerhalb von 2 Stunden zu absolvieren. Daher bekamen wir in Klostermansfeld zum Frauenspiel mit Lea, Isi J. und Christina Verstärkung. Ebenso wurde Jessica in der ersten Halbzeit eingesetzt, bevor es mit Speed nach Weißenfels zum wichtigen A- Jugend Spiel ging.
Zwar erzielten wir das erste Tor, taten uns dann aber sehr schwer und lagen teilweise mit 4 Toren zurück. Leider trafen wir ein und andere Mal den Pfosten oder gleich neben das Tor. Erst in der 17. Minute konnten wir zum 8:8 ausgleichen. Wir erspielten nun die Führung, aber Klostermansfeld ihrerseits ließ nicht locker, zogen erneut mit drei Toren bis zur Halbzeit davon. Da nun Jessica (mit 6 Toren in der ersten Halbzeit) nach Weißenfels fuhr, waren es nur noch 8 Spielerinnen. Wir liefen einem Rückstand hinterher, glichen aus, führten und ließen den Gegner wieder davonziehen. So lief das Spiel bis zur 55. Minute bis zum Stand von 24:24. In den letzten 30 Sekunden beim Stand von 26:27 nahmen wir noch einmal eine Auszeit. Nun hieß es den Angriff ausspielen, keinen Fehler mehr und beide Punkte nach Hause bringen! Zittern auf der Mannschaftsbank und den Rängen. Unsere Mädels retteten den hauchdünnen Vorsprung über die letzten Sekunden und damit auch die zwei Punkte! Damit stehen sie nun auf Platz eins in der Tabelle. Herzlichen Glückwunsch!
Während das Frauenspiel in Klostermansfeld noch lief, machten sich die anderen Mädels in Weißenfels warm. Hier trafen Erst- und Zweitplatzierter aufeinander.
Bis zum 4:4 in der 8. Minute hielt sich Weißenfels noch gut. Jedoch stand nun unsere Abwehr immer besser, woraus wir einige Konter laufen konnten und somit auf 6:11 davonzogen. Auch unsere zuspiele auf den Kreisläufer funktionierten immer besser. Zur Halbzeit stand ein 15:21 auf der Anzeigetafel. Es blieb bei einem beruhigenden Vorsprung unserer Mädels, auch wenn bei weitem wieder mal einige Chancen liegen gelassen wurden. Mit einem deutlichen 29:46 Auswärtserfolg machten unsere Mädels eine deutliche Ansage und setzen sich damit auch hier an die Tabellenspitze!
Redaktion: Andrea Rutsch