Nachwuchs

SV UNION Halle-Neustadt erhält Jugendzertifikat der Handball Bundesliga Frauen

Bereits zum vierten Mal in ihrer Geschichte vergibt die Handball Bundesliga Frauen (HBF) das HBF-Jugendzertifikat. Insgesamt 13 der 30 Erst- und Zweitligavereine erhalten für die laufende Saison 2019/20 die Auszeichnung für ihre herausragende Jugendarbeit.

„Ab dieser Saison gab es einige neue Auflagen, die erfüllt werden mussten, um das HBF-Jugendzertifikat zu erhalten. Dazu gehört zum Beispiel die Tätigkeit eines Jugendkoordinators sowie ein jeweils zweistündiges wöchentliches Torwart- und Athletiktraining durch einen Trainer mit einer entsprechenden Lizenz für die Jahrgänge der weiblichen Jugend A und B“, so HBF-Geschäftsführer Christoph Wendt. „Ein umso größerer Erfolg ist es, dass mit 13 HBF-Vereinen aus der 1. und 2. Bundesliga sogar zwei Vereine mehr als im vergangenen Jahr das Jugendzertifikat erhalten.“

13 Vereine erhalten Zertifikat

1. Bundesliga
HSG Bensheim/Auerbach, SG BBM Bietigheim, HSG Blomberg-Lippe, Buxtehuder SV, Borussia Dortmund, TSV Bayer 04 Leverkusen, TuS Metzingen, VfL Oldenburg, Thüringer HC

2. Bundesliga
SV Werder Bremen, SV Union Halle-Neustadt, HC Leipzig, HC Rödertal

Alle übrigen Vereine der Handball Bundesliga Frauen haben das Zertifikat nicht beantragt oder aufgrund nicht erfüllter Kriterien nicht erhalten. Vereine, die das Jugendzertifikat für die jeweilige Spielzeit nicht erhalten oder keinen Antrag gestellt haben, zahlen absprachegemäß in einen Fonds ein. Die Mittel aus diesem Fonds kommen Projekten zu Gute, welche die Nachwuchsarbeit im Handballsport allgemein fördern, z. B. Schulaktionen wie der HBF-Schultag, Kindertrainingsseminare, Jugendveranstaltungen oder Trainerfortbildungen.

Strenge Kriterien für Zertifikat

Zur Erlangung des Zertifikats werden Kriterien begutachtet, die eine Qualitätssicherung in den Bereichen Mannschaften, Mitarbeiter, Training und Betreuung gewährleisten. Diese Kriterien wurden durch einen Zertifizierungsausschuss, bestehend aus André Fuhr (Trainer Borussia Dortmund und DHB-Trainer der weiblichen U20-Nationalmannschaft), Jochen Beppler (Chef Bundestrainer Nachwuchs beim Deutschen Handballbund) und Christoph Wendt, geprüft. Die Richtlinien zur Vergabe des Jugendzertifikats sind hier einsehbar.

Das Jugendzertifikat stellt ein ligaübergreifendes Gütesiegel dar, welches die Rahmenbedingungen in den Vereinen honoriert, die den Nachwuchsspielerinnen zu Gute kommen. Ziel des Jugendzertifikats ist die Sicherung sowie kontinuierliche Fort- und Weiterentwicklung qualitativer Jugendarbeit in den Vereinen, um so für deutsche Nachwuchsspielerinnen die Voraussetzungen zu schaffen, in ihren Clubs zu Spitzenspielerinnen zu reifen. Um dies noch besser gewährleisten zu können, haben sich die Vereine der HBF im Januar 2016 auf ihrer Mitgliederversammlung ausdrücklich für das Vergabeverfahren des Jugendzertifikats nach dem Vorbild der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga ausgesprochen.

 

Vereinsergebnisse vom Wochenende

Am zweiten Adventswochenende waren wieder zahlreiche Mannschaften vom SV UNION Halle-Neustadt im Einsatz. Im Spitzenspiel der Bezirksliga holte unsere 4. Frauen (A-Jugend) einen 34:20 Heimsieg gegen BSV Fichte Erdeborn. Das Team von Patricia Puskasova und Thomas Grunert übernimmt somit die Tabellenführung. Die Wildcats dagegen behalten ebenfalls die Tabellenspitze in der 2. Bundesliga, mussten aber den ersten Punktverlust hinnehmen. Weiterhin auf den ersten Sieg wartet das Juniorteam. Am Samstagnachmittag unterlag der Tabellenletzte der 3. Liga gegen die HSG Gedern/Nidda mit 23:30.

Samstag, 07.12.2019

12:30 Uhr Bezirksliga E-Jugend
HC Burgenland vs. SV UNION Halle-Neustadt 36:4

17:00 Uhr Juniorteam 3. Liga
SV UNION Halle-Neustadt vs. HSG Geddern/Nidda 23:30

19:00 Uhr Wildcats 2. Bundesliga
SV UNION Halle-Neustadt vs. VfL Waiblingen 28:28

Sonntag, 08.12.2019

10:00 Uhr Bezirksliga 3.Frauen
SV Union Halle-Neustadt vs. Weißenfelser HV 91 18:21

12:00 Uhr Bezirksliga 4.Frauen
SV Union Halle-Neustadt vs. BSV Fichte Erdeborn 34:20

Vereinsergebnisse vom Wochenende

Das erste Advendtswochenende war für die meisten Mannschaften des SV UNION Halle-Neustadt ein erfolg. Neben den Wildcats konnte auch die D-Jugend, die C-Jugend sowie die A-Jugend deutliche Siege einfahren. Die anderen Mannschaften mussten sich ihre Siege härter erkämpfen. Das Juniorteam unterlag leider dem Thüringer HC 2. Nach einem guten Start in die Partie ging ihnen am Ende die Puste aus.

Samstag, 30.11.2019

10:00 Uhr Bezirksliga E-Jugend
SV Union Halle-Neustadt vs. Landsberger HV 13:10

13:00 Uhr Bezirksliga D-Jugend
SV Union Halle-Neustadt vs. Langenbogener SV 25:14

14:30 Uhr Bezirksliga C-Jugend
SV Union Halle-Neustadt II vs. TSV Leuna 35:18

16:00 Uhr Bezirksliga A-Jugend
SV Union Halle-Neustadt vs. Weißenfelser HV 91 51:16

17:00 Uhr Juniorteam 3. Liga
Thüringer HC 2 vs. SV UNION Halle-Neustadt 28:24

20:00 Uhr Wildcats 2. Bundesliga
HSG Freiburg vs. SV UNION Halle-Neustadt 23:33

Sonntag, 01.12.2019

12:00 Uhr Bezirksliga 3.Frauen
SG Queis vs. SV Union Halle-Neustadt 3 24:28

Vereinsergebnisse vom Wochenende

An diesem Wochenende war es sehr ruhig im Verein. Fast alle Mannschaften hatten spielfrei und tanken Energie für den Jahresendspurt. Am Samstag war nur die weibliche B-Jugend im Spielbetrieb aktiv. In der Bezirksliga besiegte der aktuelle Tabellenführer die TSG Gymnasium Querfurt mit 14:33.

Samstag, 23.11.2019

12:00 Uhr – B-Jugend – Bezirksliga
TSG Gymnasium Querfurt vs. SV Union Halle-Neustadt II 14:33

Miniturnier: Niederlage und Sieg zum Saisonauftakt

In guter Tradition laden die Handballvereine der Region in regelmäßigen Abständen zum Miniturnier. Am 2. November 2019 ludt der SV Union Halle-Neustadt die Mannschaften des Weißenfelser HV, der SG Spergau, des USV Halle, des Landsberger HV, der TuS Dieskau-Zwintschöna und des HC Burgenland ein. Ziel der Turniere ist es, den jüngsten Handballnachwuchs an den Spielbetrieb heranzuführen und die bereits trainierten Grundlagen und Techniken im Wettstreit zu erproben. Im Allgemeinen sind die Jahrgänge 2011 und 2012 sowie Jungen als auch Mädchen spielberechtigt. Der SV Union Halle-Neustadt tritt traditionell mit einer reinen Mädchenmannschaft an und brachte an diesem Tag auch gleich den Jahrgang 2013 mit.

Interessante Spiele vor guter Kulisse

Gespielt wurde im Turniermodus ‚Jeder gegen jeden‘. Für die Kinder heisst es, die Konzentration und die Ausdauer für einen langen Zeitraum aufrechtzuerhalten. Es gab sehr torreiche als auch sehr umkämpfte knappe Spiele. Der Nachwuchs des SV Union tat sich insbesondere gegen Mannschaften schwer, die überwiegend mit Jungen besetzt waren. Dennoch konnten von den sechs Spielen zwei Siege und ein Unentschieden erkämpft werden. Hervorzuheben war das Zusammenspiel aller Mannschaftsteile, wodurch zahlreiche Torchancen erarbeitet wurden. Durch bessere Chancenauswertung und schnelleres Umschaltspiel in die Abwehr hätte das ein oder andere Spiel vielleicht noch erfolgreicher gestaltet werden können. Das wird im Fokus der kommenden Trainingseinheiten und Turniere stehen. Dass der Erfolg aber nicht alleinig im Vordergrund stand, konnte man daran erkennen, dass der SV Union Halle-Neustadt als einer der wenigen Vereine auch den jüngsten Mädchen Jahrgangs 2013 Einsatzzeiten gab. Insgesamt können wir das Fazit ziehen, dass sich der Nachwuchs sehen lassen kann und eine erfolgreiche Zukunft in Aussicht steht.

Gutscheine für BWG-Erlebnishaus

Ein dickes Lob und ein großer Dank gehen an dieser Stelle an die Organisatoren des SV Union, die Trainer, die Eltern und insbesondere an die BWG, die das Turnier als Sponsor zu einem tollen Sportereignis gemacht haben. Alle Kinder hatten riesigen Spass und konnten sich am Ende über Gutscheine für einen Mannschaftsbesuch im BWG-Erlebnishaus freuen.

Nun werden wir weiter konzentriert trainieren und unsere jüngsten Mädchen des Jahrgangs 2013 in die Mannschaft integrieren. Denn das nächste Turnier lässt sicherlich nicht mehr lange auf sich warten.

Redaktion: Holger May

 

 

3. Frauen: Knappe Kiste in Erdeborn

Am 10.11. fuhren die Mädels vom  SV Union Halle-Neustadt III zum Auswärtsspiel gegen den  BSV „Fichte“  Erdeborn. Es war ein weiteres eine sehr knappe Besetzung und dennoch sehr motivierte Spielerinnen. Nachdem vor dem Spiel bereits die Torhüter mental darauf eingestellt wurden, auch auf dem Feld zu spielen und die obligatorische Glitzerluft getrunken wurde, startete das Spiel sehr ausgeglichen. In der elften Minute stand es 6:6, in der 26. Minute dann 13:13. Beide Mannschaften erzielten einfache Tore, standen aber in der Abwehr unsicher. In die Halbzeit ging es mit einem Stand von 15:14.

Hier atmeten die Mädels zunächst durch, da auch die zweite Halbzeit kräftezehrend werden würde. Sie führten sich vor Augen, dass jetzt gekämpft werden muss. Natürlich nicht, ohne den Spaß an der Sache aus den Augen zu verlieren. Die Gegner nutzten die personelle Unterzahl der „Seniorcats“ allerdings aus und setzten sich durch schnelles Spiel in der 40. Minute bereits auf 23:18 ab. Dies war für die Mädels vom SV Union Halle-Neustadt allerdings kein Grund, den Kopf hängen zu lassen. Der Kampfgeist wurde hierdurch noch mehr geweckt und in der 54. Minute stand es so wieder 28:28. Nun mussten die letzten Kraftreserven genutzt und das Spiel konzentriert beendet werden. Leider hatte der BSV „Fichte“ Erdeborn zum Ende ein Fünkchen mehr Glück, sodass das Spiel mit 31:30 endete.

Die „Seniorcats“ sind stolz auf ihren Kampf und bedanken sich bei allen Zuschauern, besonders bei den mitgereisten Saalemiezen!

4. Frauen: Erkämpfter Sieg als Geburtstagsgeschenk

Im Bezirksligaspiel gegen die Frauen von Großgrimma sollten unsere Mädels all ihren Kampfgeist benötigen, um diese Punkte und somit die Tabellenführung zu behalten. Wir kamen nicht ins Spiel, lagen mit drei Toren zurück, als Hanna mit dem ersten Siebenmeter nach vier Minuten den Anschluss erzielte. Unsere gut herausgespielten Chancen gingen alle an den Pfosten und somit gestalteten wir die Partie unnötig spannend. Erst in der 11. Minute konnten wir den Ausgleich erzielen. Großgrimma ging erneut mit zwei Toren in Führung. Mit Kampf und Entschlossenheit konnten wir nun unsererseits wieder ausgleichen und sogar mit 11:12 in die Pause gehen.

Entsetzt über die zugelassene Härte diskutierten auch die Eltern auf den Rängen und hofften, dass alle unverletzt aus diesem Spiel kommen. In der zweiten Halbzeit war das Ziel mit Tempohandball den Sieg einzufahren. In der Defensive liesen wir zu viele Lücken zu, sodass der Gastgeber immer im Spiel blieb. Auch im Angriff schlossen wir zu ungeduldig ab und lagen plötzlich mit zwei Toren im Rückstand. Nun gab es noch eine weitere Schrecksekunde, als Jessi vom Gegner mit einem Foul gestoppt wurde und es fraglich war, ob es für sie weiter ging. Auch Jacky bekam die Härte von Großgrimma beim Konter zu spüren. Doch beide rappelten sich auf, es ging nun ein spürbarer Ruck durch die Mannschaft! Es wurde um jeden Ball gefightet und wieder mit mehr Tempo gespielt. Dadurch schafften sie es, bis zur 52. Minute das Spiel zum 20:23 zu drehen! Die Mannschaft gab in der Schlussphase alles und musste weiterhin die Härte gut wegstecken.

Hoch verdient und durch klasse Kampf des gesamten Teams siegten wir mit 23:26! Ein tolleres Geschenk für Thomas konnte es von den Mädels nicht geben. Klasse gekämpft, wir sind stolz auf euch!
Nun wünschen wir allen Verletzten schnellstmögliche Genesung, auf dass wir gegen Jessen wieder mit allen antreten können!

Redaktion: Andrea Rutsch

A-Jugend: Kantersieg gegen Großkorbetha

Großkorbetha führte durch das erste Tor bis zur 2. Spielminute, bevor unsere Mädels aufmerksam in der Deckung standen und wieder durch schnelle Konter das Spiel Übernahmen. Auch wenn doch ein gegnerischer Spielzug glückte, kam der Gast nie wirklich in Schlagdistanz. So konnten Spielerinnen für das anstehende Spiel am folgenden Tag geschont werden und die eingesetzten Mitspielerinnen zeigten nun ihrerseits ihr Können.

Dazu hielten Leonie und Saskia jeweils noch einen Siebenmeter! Das einzige, was wieder negativ auszuwerten ist, sind erneut 18 vergebene Chancen und dennoch konnte ein Sieg mit 40:15 gefeiert werden! Damit verbleiben wir weiterhin an der Tabellenspitze und wollen diese auch im kommenden Spiel auswärts gegen Jessen verteidigen.

Redaktion: Andrea Rutsch

3. Frauen: Wichtiger Heimsieg in dünner Besetzung

Am 27.10. holten die „Seniorcats“ das verlegte Spiel gegen den SV Großgrimma in der Robert-Koch Halle nach. Beide Mannschaften trafen sich an dem Sonntag in dünner Besetzung und für die „Seniorcats“ stand vor allem der Spaß im Mittelpunkt. Nachdem die Motivation mit einem Schluck Glitzerluft und einem selbst einstudierten „Gute-Laune-Tanz“ vor dem Spiel noch ein wenig gesteigert wurde, konnten die „Seniorcats“ sich bis zur zehnten Minute mit 7:4 absetzen. Danach folgte allerdings ein kleiner Einbruch. Großgrimma nutzte die mangelnde Konzentration der Seniorcats und erzielte in der einundzwanzigsten Minute sogar den Ausgleich mit 7:7. Das rüttelte die 3. Damen des SV Union Halle Neustadt wieder wach, sodass mit einem Stand von 11:8 in die Halbzeitpause gegangen werden konnte.

Hier holten alle gemeinsam erstmal Luft und werteten die Stärken und Schwächen aus. Die Verbesserungsideen wurde in den Köpfen direkt umgesetzt und konnte bis zum Ende solide gezeigt werden. In der Endphase nutzten die Seniorcats viele Chancen, erzielten einfache Tore und konnten sich bis zu einem Endstand von 26:16 absetzen.

Nach dem Spiel waren alle sehr erschöpft und vor allem glücklich darüber, so eine tolle und kämpferische Mannschaftsleistung gezeigt zu haben.