Nachwuchs

A-Jugend wird Landesmeister 2023

Am vergangenen Wochenende ist die letzte Entscheidung der Saison gefallen. Für den SV UNION Halle-Neustadt endete die Spielserie 2022/23 mit einem Erfolg. Die A-Jugend hat sich den Landesmeistertitel gesichert. In einem Finalturnier in der Sporthalle Bildungszentrum setzte sich das Team verlustpunktfrei gegen die Mannschaften BSV 93 Magdeburg, TSV Wefensleben, HSG Sangerhausen-Querfurt und der BSG Aktivist Gräfenhainichen durch.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Elternschaft und allen Helfern die dieses Turnier einen ganzen Sonntag begleitet und organisiert haben. Der Mannschaft gratulieren wir zu diesen dann doch noch versöhnlicher Jahresabschluss nachdem man wenige Wochen vorher die Qualifikation zur Jugendbundesliga verpasst hatte.

Zeig Dein Trikot – Bundesweiter Trikottag am 14. Juni

Am 14. Juni, eine Woche vor Beginn der U21-WM in Deutschland und Griechenland, stehen die mehr als 4.200 Handballvereine in Deutschland im Fokus. Mit dem zweiten bundesweiten Trikottag sollen die Vereine die Möglichkeit bekommen, auf sich aufmerksam zu machen, um neue Mitglieder zu gewinnen.

Alle Vereinsmitglieder sollen an diesem Tag ihr Trikot in der Schule oder auf der Arbeit tragen und so die Verbundenheit mit dem eigenen Verein zeigen. Gleichzeitig ist dieser Tag eine hervorragende Möglichkeit, um Werbung für den Handballsport zu machen und so neue Spieler*innen und Engagierte in die Vereine zu bringen.

Der Trikottag wird zusätzlich mit einem Gewinnspiel verbunden. Um an diesem teilzunehmen, müssen sich alle Teilnehmenden im Trikot in der Schule oder auf der Arbeit fotografieren und das Foto einsenden. Zu gewinnen gibt es 1×2 Karten für ein Spiel der EHF EURO 2024, 1x ein PUMA-Ballpaket oder 1x einen PUMA-Trikotsatz für euren Verein!

DHB-Gewinnspiel zum Trikottag

E-Jugendliche schnuppern in eigenem Turnier Bundesliga-Luft

Am vergangenen Wochenende luden die wilden Katzen die Vereine Peiner SG 04 und TuS Dieskau-Zwintschöna zu einem Heimturnier in die SWH-Arena ein. Die Kleinen durften sich an diesem Tag wie die ganz Großen fühlen. Nicht nur das Einlaufen wurde wie bei den Bundesligaspielerinnen der 1. Damenmannschaft gestaltet, sondern auch das Spielen auf dem extra ausgerollten Hallenboden sorgte für ein ganz besonderes Handballfeeling. Auch wenn die Gastgeberinnen das Turnier leider mit dem letzten Platz beendeten, konnten sie viel Spielzeit sammeln und sich somit individuell und mannschaftlich weiterentwickeln. Gratulieren durfte man TuS Dieskau-Zwintschöna, die beide Spiele dominierten und sich somit den Turniersieg sicherten. Den zweiten Platz belegte demnach die Peiner SG 04.

Am Ende spielten die Platzierungen jedoch keine Rolle, da alle Spielerinnen sehr viel Spaß hatten und mit einem Lächeln und mit ganz viel Stolz die Urkunden entgegennahmen. Anschließend wurde dann abends gemeinsam das letzte Bundesligaspiel der Damenmannschaft geschaut und von den Großen gelernt.

 

C-Jugend: Letzter Spieltag in der Landesmeisterschaft

Der letzte Spieltag der Landesmeisterschaft wurde an zwei Spieltagen ausgetragen. Unsere Mannschaft stand nach fünf von sieben Spielen mit fünf Punkten auf dem 4. Tabellenplatz Auf dem 3. Tabellenplatz stand mit 9 Punkten die Mannschaft des TSV Niederndodeleben, die allerdings noch ihre letzten beiden Spiele gegen den Tabellenersten und -zweiten absolvieren musste. Da wir am vorangegangenen Spieltag ein Unentschieden gegen den TSV Niederndodeleben erspielten, würde bei Punktgleichheit die Tordifferenz um Platz 3 entscheiden. Am Samstag erwischte der TSV Niederndodeleben einen schlechten Tag. Die beiden Spiele gegen den HSV Magdeburg und die SG Kühnau/DRHV 06 gingen jeweils verloren und auch der Vorteil der Tordifferenz wurde verspielt. Somit war der 3. Platz greifbar geworden. Mit der Zielstellung „Platz 3“ fuhren wir am Sonntag nach Wefensleben, um unsere letzten beiden Spiele gegen die SG Spergau und den HBC Wittenberg zu absolvieren. Im ersten Spiel standen wir den Mädchen der SG Spergau gegenüber, die wir bereits aus der Bezirksliga her kennen und gegen die wir das letzte Spiel nur knapp gewinnen konnten. Somit war hohe Konzentration geboten.  Die erste Halbzeit gestaltete sich sehr ausgeglichen. Keine Mannschaft konnte sich absetzen. Erst kurz vor der Halbzeit konnten wir einen Vorsprung von drei Toren erspielen. In der zweiten Halbzeit hielten wir die Gegnerinnen weiter auf Abstand und entschieden die Partie mit 30:24 für uns.

Wir waren weiter auf Kurs!

Im zweiten und letzten Spiel ging es gegen den HBC Wittenberg, der auch schon fünf Punkte in der laufenden Landesmeisterschaft einfahren konnte und über einige individuell starke Spielerinnen verfügt. Beide Mannschaften hatten bereits ein Spiel in den Beinen. So kam es neben der Konzentration auch auf Stehvermögen an. Mit Platz 3 vor Augen legte unsere Mannschaft eine starke erste Halbzeit auf das Parkett. Bereits nach 10 Minuten lagen wir mit 5 Toren vorn. Mit einer Halbzeitführung von 15:11 ging es in die Kabine. In der zweiten Halbzeit konnten wir weiter zulegen und es schien alles zu klappen, sodass wir einen deutlichen Sieg von 31:18 einfahren konnten. Der Jubel über Platz 3 war riesig.

Ernüchterung am nächsten Tag

Am Montag erreichte uns die Nachricht, dass der HVSA unsere Spiele mit Punktabzug gewertet hat. Was war geschehen? Wir hatten unser Team um eine Spielerin ergänzt, die in der Bezirksliga wenig Spiel- und Wettkampfpraxis erhielt und weitere Erfahrungen sammeln sollte. Jedoch lag keine Meldung für die Landesmeisterschaft vor. Laut des eigens für die Landesmeisterschaft aufgestellten Regelwerks mussten alle Spielerinnen bereits vor Beginn des Turniers gemeldet werden. Eine Nachnominierung wurde nicht vorgesehen. Obwohl mit Sicht auf den Spielverlauf nicht entscheidend, lag für den HVSA somit ein Regelverstoß vor, der mit Punktabzug für beide Spiele hart bestraft wurde. Diese Entscheidung müssen wir nun akzeptieren. Im Fazit halten wir fest, dass wir auf sportlichem Wege den dritten Platz erreicht haben und die Verantwortlichen in Zukunft aufmerksam alle Regelwerke studieren werden. Zudem wissen wir, dass wir mit dieser Saisonleistung auf dem richtigen Weg sind und in der nächsten Saison wieder angreifen werden. Zum Saisonabschluss geht es im Juni noch zum Beachhandball nach Warnemünde.

D-Jugend 1: SV UNION Halle Neustadt ist im Final4

Am letzten Sonntag ging es für die wJD darum, wer ins Finale der besten 4 des Landes kommt. Und eins vorweg – es waren drei extrem spannende und knappe Spiele, die unsere Mädchen aber alle für sich entscheiden konnten. Das erste Spiel des Tages bestritten unsere Mädchen gegen die Mannschaft des TSV Niederndodeleben. Das extrem faire Spiel war richtig schön anzusehen, auch wenn sich einige kleinere technische Fehler einschlichen. Eins war auch sofort klar, hier spielten zwei Mannschaften auf gleich gutem Niveau miteinander. Letztendlich gewann unser Team mit 12:9 durch etwas mehr Biss, was mental ein guter Einstieg war, denn im zweiten Spiel brauchten Sie genau diesen positiven Rückenwind.

Gegen den HT 1861 Halberstadt ging es dann deutlich körperbetonter und teilweise fast schon aggressiv zu. Auch wenn die Schiedsrichter grundsätzlich eine ordentliche Leistung zeigten, ließen sie hier zu viel durchgehen, was die Stimmung extrem anheizte. Aber unsere Mädchen zeigten starke Nerven und haben sich den 11:10 Sieg wirklich erkämpft! Allerdings hatte dieses Spiel leider auch diverse Verletzungen der Spielerinnen zur Folge. Auch bei diesem Turnier hielt sich das hartnäckige Gerücht, die Mädchen des SV Union würden nur gewinnen, weil das Team ausschließlich aus Sportschülerinnen bestehen würde, die alle 4-5 Mal die Woche Handball trainierten. An dieser Stelle können wir durchaus einfach mal die kämpferische und spielerische Leistung der Mädels anerkennen und das Gerücht abhaken.

Im letzten Spiel gegen den Jessener SV 53 wurde es dann noch einmal richtig spannend. Den Mädchen konnte man das Spiel zuvor etwas anmerken, so dass die Gegnerinnen nicht gut mithalten konnten, zeitweise gingen sie sogar in Führung. Aber wieder haben sie gezeigt, wie wichtig Kämpferwillen und  Mannschaftszusammenhalt ist und letztendlich haben sie verdient mit 15:14 gewonnen. Am kommenden Samstag geht es dann in die finale Runde – hoffentlich ebenso erfolgreich.

Rabenschwarzer Spieltag für unsere C-Jugend

Am zweiten Spieltag um die Landesmeisterschaft kam es am 01.04.2023 zum Spitzenspiel zwischen den Mädchen des HSV Magdeburg und unserer Mannschaft. (Ein Spitzenspiel sollte sich jedoch nicht entwickeln.)

Die Magdeburgerinnen waren ab der ersten Spielminute hellwach und begannen, ihren Matchplan konsequent umzusetzen. Unsere Mannschaft verschlief den Start komplett. Nach 4 Minuten stand es bereits 5:0, was unser Trainerteam zur ersten Auszeit veranlasste. Aber auch danach sollte sich keine Besserung einstellen. Die Strukturen im Angriff und in der Abwehr aus den Spielen der gesamten Saison zuvor schienen verloren gegangen zu sein. Es spielte eine andere Mannschaft. Das Angriffsspiel wurde zumeist als Einzelaktion vorgetragen, was zu einfachen Ballgewinnen für die Magdeburgerinnen führte. In der Abwehr wurde nicht entschlossen agiert, sodass gefühlt jede Angriffsaktion der Gegnerinnen zum Torerfolg führte. Über die gesamte Spielzeit fand unsere Mannschaft nicht zu ihrem Spiel, sodass der Endstand von 37:16 die Zuschauer auf den Rängen nicht verwunderte – ein gebrauchter Tag für unsere Mannschaft.

Der nächste Spieltag findet bereits in zwei Wochen statt. Dann stehen zwei schwere Spiele gegen Kühnau/DRHV und TSV Niederndodeleben an. In der kurzen Zeit besteht die Aufgabe darin, das Spiel gründlich aufzuarbeiten und die notwendigen Lehren zu ziehen, dass diese Fehlleistung einmalig bleibt.

Wir bedanken uns beim HBC Wittenberg für die hervorragende Organisation des Spieltags.

Wir suchen Unterstützung bei den kleinen Wildcats

Über 30 Kinder haben Lisa Thieme und Swantje Heimburg in manch so einem Training. Damit weiterhin ein qualitativ gutes Training abgebildet werden kann, suchen wir handballbegeisterte Menschen, welche uns im Trainerteam unterstützen.

C-Jugend startet erfolgreich in die Landesmeisterschaft

Am 23.03.2023 war es vollbracht. Auch das letzte Punktspiel der Bezirksliga Süd bei der SG Spergau wurde gewonnen. Mit 20:0 Punkten beendet unsere weibliche C-Jugend die Bezirksliga Süd mit einer perfekten Saison. Der erste Tabellenplatz wurde bereits vor den letzten Spieltagen gesichert. Die letzten beiden Begegnungen gegen den Weißenfelser HV (25:23) und die SG Spergau (23:20) wurden bereits zur Vorbereitung für die Landesmeisterschaft genutzt.

Erfolgreicher Start in die Landesmeisterschaft

Die Plätze 1 und 2 der vier Bezirksligastaffeln tragen die Landesmeisterschaft aus. Die Spiele finden von Ende März und im April statt. Zum Auftakt am 26.03.2023 stand für unsere Mädchen gleich ein Doppelspieltag gegen den Erst- und Zweitplatzierten der Bezirksliga West an. Gespielt wurde in der Elbe-Sporthalle in Glinde an der Elbe und jeweils über die komplette Spiellänge von 2x 25 Minuten.Im ersten Spiel ging es gegen die Mädchen des TSV Wefensleben. Durch dynamisches Passspiel und diszipliniertes Abwehrverhalten auf allen Positionen konnten wir bereits die erste Halbzeit mit 14:9 für uns entscheiden. In der zweiten Hälfte setzten wir die gute Leistung fort und kamen zudem zu schnellen Ballgewinnen mit anschließendem Torabschluss. Durch eine geschlossene Mannschaftleistung beendeten wir das Spiel zur Freude aller mitgereisten Fans überraschend klar mit 32:20. Bis zum zweiten Spiel hatten wir nun eine Pause von knapp einer Stunde, die zur Regeneration und Teambesprechung genutzt wurden. Im zweiten Spiel ging des gegen die Mädchen der SG Lok Schönebeck. Es gelang uns, an die Leistung des vorangegangenen Spiels anzuknüpfen. Man merkte jedoch, dass das erste Spiel Spuren hinterlassen hatte und die Aktionen und Torwürfe nicht mehr mit voller Konzentration gelangen. Aber auch unsere Gegnerinnen hatten damit zu kämpfen, die ihren Doppelspieltag bereits am Vormittag gegen den TSV Niederndodeleben eröffneten.

Zur Halbzeit hatten wir uns eine Führung von 11:7 erarbeitet, die wir bis zum Spielende nicht wieder hergaben. Durch eine enorme Leistungssteigerung im Tor, gelangen den Gegnerinnen nur vier Tore in den letzten 25 Minuten. Das war ein wesentlicher Grundstein für den siegreichen Endstand von 22:11. Mit den beiden Siegen haben wir nun eine gute Ausgangsposition für die kommenden Aufgaben. Bereits am nächsten Wochenende steht das Spiel gegen den Favoriten HSV Magdeburg an.

 

 

Ein gelungener Saisonabschluss für die Spielerinnen der E-Jugend

Am vergangenen Samstag wartete das letzte Heimspiel gegen den Weißenfelser HV 91 auf die kleinen Wildkatzen. Die Vorfreude war riesig, da unbedingt an die kämpferischen Leistungen des vergangenen Spieles angeknüpft werden wollte. Und tatsächlich gelang dies auch. Die Spielerinnen starteten sehr konzentriert in die erste Halbzeit und schenkten den Gästen nichts, sodass es bereits zur Halbzeit 7:6 für die Gastgeberinnen stand. Beide Mannschaften zeichneten besonders durch eine sehr gute und bissige Abwehrleistung aus. Dennoch konnten sich ganze fünf Torschützeninnen bei den wilden Katzen eintragen, wovon Amelie Wagenhaus mit 6 und Jasmin Meintke mit 7 Toren besonders herausstachen. Das Spiel blieb bis zur letzten Minute spannend und entschied sich erst 30 Sekunden vor Anpfiff mit einem verwandelten Penalty seitens der Heimmannschaft. Die Freude nach dem Anpfiff war riesig, sodass es am Ende auch keine Rolle spielte, dass die kleinen Katzen zwar mit einem Endergebnis von 17:16 führten, der Weißenfelser HV 91 aber aufgrund der Multiplikator-Regel das Spiel mit einem Ergebnis von 85:96 gewann.
Schlussendlich fühlten sich beide Mannschaften wie Gewinnerinnen und führen mit einem Lächeln nach Hause. Besser hätte das letzte Saisonspiel für die jungen Handballerinnen also beinahe nicht laufen können.

Auch die D1 gewinnt (vorzeitig) die Bezirksmeisterschaft

Es war ein extrem spannendes Spiel, wenn nicht sogar das spannendste der Saison. Immerhin ging es am Sonntag für die Mädels der D1 darum, den Bezirksmeistertitel fest zu machen. Trotz Aufregung bei Trainern und Eltern blieben die Mädels meistens ruhig und zeigten, was sie im Laufe der Saison gelernt haben. Besonders in der Abwehr haben sie als Mannschaft gut zusammen gespielt und wenn doch mal ein Angriff der Weißenfelserinnen durchging, war die Torhüterin zur Stelle. Es war ein faires Spiel auf einem guten Niveau, was alle Mädchen einerseits forderte und andererseits schöne Spielzüge auf beiden Seiten hervorbrachte. Die Stimmung war aufgeheizt, es wurde gespielt, angefeuert und letztendlich bei einem 10:18 gejubelt. Glückwunsch an die frisch gebackenen Bezirksmeisterinnen (und natürlich an das Trainer Team).