Nachwuchs

C-Jugend: Kurz vor der Ziellinie (mal wieder) gescheitert

Sonntag, kurz vor 10.00 Uhr in Halle-Neustadt. Knapp 150 zahlende Zuschauer haben den Weg in die altehrwürdige „Sporthalle am Bildungszentrum“ gefunden. Zusammen mit dem Trommlerteam des Fanclubs Saalemiezen der Wildcats warten Sie auf das „Endspiel“ um die Landesmeisterschaft der weiblichen C-Jugend. Gegner ist der Dauerrivale aus der Landeshauptstadt, der HSV Magdeburg. Der Anpfiff erfolgt pünktlich, die Stimmung auf den Rängen ist prächtig. Unser Team beginnt konzentriert, der Ball läuft gut durch unsere Reihen. Nach 12 Minuten die erste Auszeit durch den Gastverein – nach 13 Minuten steht es 7:3 für den SV Union Halle-Neustadt.

Aus unerklärlichen Gründen folgt die erste Schwächephase unseres Teams – Magdeburg braucht nur knapp 3 Minuten, um den Ausgleich zu erzielen. Nach 25 Minuten steht es zur Halbzeit 12:10 für uns – die Hoffnung auf den Sieg lebt. Zu Beginn der 2. Halbzeit sehen die Zuschauer ein Spiel auf Augenhöhe – wir liegen immer knapp vorn oder es steht ein Unentschieden auf der Anzeigetafel. Ab der 42. Minute nimmt das Unheil seinen Lauf. Was genau zu diesem Zeitpunkt in unserer Mannschaft passiert ist, muss im Nachhinein noch ergründet werden – auf alle Fälle legt unser Gast zum für uns denkbar schlechtesten Zeitpunkt einen 5:0 Lauf hin. Unser 20. Tor in diesem Spiel ist nicht mehr als Ergebniskosmetik – der HSV Magdeburg gewinnt das Spiel mit 24:20.

Glückwunsch an die Mädels des HSV Magdeburg zum Gewinn der Landesmeisterschaft.

Die nächsten Minuten waren Enttäuschung pur, hängende Köpfe und Tränen bei unserer Mannschaft. Aber auch tröstende und aufmunternde Worte waren zu hören. Danach folgten knapp 4h-Pause, in denen die Mädels Ihre erste eigene Enttäuschung verarbeiten konnten. Das 2. Spiel an diesem Tag wurde gegen die SG Spergau ausgetragen. Hier gab sich unsere Mannschaft keine Blöße und gewann souverän mit 40:10. Damit beenden die Mädels die in Turnierform ausgetragene Landesmeisterschaft der weiblichen C-Jugend mit 10:2 Punkten und einem Torverhältnis von + 96 auf Platz 2.

Noch ein Wort zum „Drumherum“:
150 Zuschauer für ein C-Jugend-Spiel waren eine fantastische Kulisse und dem Spiel angemessen. Ein reibungsloser Einlass mit Verteilung von Bändchen und vor allem das von den Eltern der Spielerinnen sensationell organisierte Catering-Buffet waren ein Highlight an diesem Tag.

Fazit:
Auch wenn der Dauerrivale aus Magdeburg mal wieder als Sieger aus dem Duell mit uns hervorgegangen ist, bleibt festzuhalten, dass auch ein 2. Platz in der Landesmeisterschaft ein sehr gutes Ergebnis darstellt. Direkt nach so einem Spiel ist Enttäuschung erlaubt – aber dann sollte auch der Stolz über die erreichte Leistung einkehren !!

Wie geht es nun weiter ?
In 2 Wochen steht die Vorrunde um die Landesmeisterschaft der weiblichen B-Jugend an. Hier hat sich unsere Mannschaft über die Bezirksliga Süd als B2 souverän qualifiziert.
Ende Juni bietet sich eventuell auch schon im Rahmen der MHV Bestenermittlung die Chance auf eine Revanche gegen die Mannschaft aus Magdeburg.

Für den SV Union waren auf der Platte und am Ball:
Jolien, Nora, Emma, Sophia, Nelli, Josephine, Johanna, Melina, Hannah, Nele, Emma, Heidi, Finnya, Leonie, Lea und Vanessa sowie die Trainerinnen Cindy und Kerstin

Quelle: Presseteam C-Jugend

Finale um die Landesmeisterschaft der C-Jugend am Sonntag in Halle

Am Sonntag wird in der Sporthalle Bildungszentrum die Landesmeisterschaft in der C-Jugend entschieden. Wie so oft in den letzten Jahren wird der Titelgewinner Halle oder Magdeburg heißen. In einem spannenden Finalturnier greift das Team von Cindy Thums ab 10:00 Uhr nach dem Titel. Die brisanteste Partie steht gleich 10:00 Uhr auf dem Spielplan. Mit Unterstützung des Fanclubs Saalemiezen empfängt der Gastgeber SV UNION Halle-Neustadt den HSV Magdeburg.

Erfolgreichste Spielerinnen beim SV UNION Halle-Neustadt sind aktuell Sophia Kopp (6,25 Tore pro Spiel) und Melina Laureen Reichert (4,75 Tore pro Spiel). Die Mannschaft freut sich auf lautstarke und faire Unterstützung auf den Rängen.

Mehr Informationen zur Landesmeisterschaft der weiblichen C-Jugend

Gewonnen – damit ist auch schon ( fast ) alles gesagt

Am Sonntag stand das 2. Spiel um die diesjährige Landesmeisterschaft unserer C-Jugend an. Wieder ging es über die A14 und A36 in Richtung Westen – Wernigerode, auch als „bunte Stadt am Harz“ bezeichnet, war das Ziel unserer Mannschaft. In der schicken Sporthalle „Unter den Zindeln“ wartete die Mannschaft des HV Wernigerode auf uns. Vor Ort wurde ein strenges 2G Plus-Modell umgesetzt – das dies durchaus immer noch Sinn macht, zeigte sich direkt vor Betreten der Halle, da eine Spielerin von uns leider positiv getestet wurde. Den handgezählten 16 mitgereisten Gäste-Zuschauern aus der Saalestadt wurde wahrlich kein Handball-Leckerbissen geboten.

15:2 Halbzeitführung und dann 27:8 Auswärtssieg

Unser Tempospiel sowie die gut eingeübten Angriffsvariationen wurden immer wieder durch Fehlabspiele, technische Fehler und unsaubere Torwürfen unterbrochen. Die Anzahl unserer Pfostentreffer war am Ende bestimmt zweistellig. Einige zweifelhafte Entscheidungen der Unparteiischen taten dem Spielfluss auch nicht unbedingt gut. Einzig mit der Abwehrarbeit konnte das Trainerinnen-Team um Cindy und Kerstin zufrieden sein.

Nächste Station Oebisfelde

Auch wenn unsere Mädels heute nicht Ihr wahres Leistungsvermögen abgerufen haben, bleibt festzuhalten, dass es auch solche Spiele im Verlauf einer Meisterschaft gibt. Weitere schwere Aufgaben warten in den kommenden Wochen auf uns – die heute gewonnenen 2 Punkte können am Ende noch ganz wichtig werden – und nach dem „Wie“ fragt am Ende keiner mehr. Nächsten Sonntag geht es rund 170 km in den Norden Sachsen-Anhalts. In Oebisfelde heißen an diesem Doppelspieltag der gastgebende SV Oebisfelde 1895 und die HG 85 Köthen unsere Gegner.

Für den SV Union waren in Wernigerode auf der Platte und am Ball:

Jolien, Emma, Lea, Nelli, Melina, Finnya, Heidi, Emma, Sophia, Nele, Hannah, Nora sowie die Trainerinnen Cindy und Kerstin

Redaktion: C-Jugend Presseteam

Mehr Informationen zur Landesmeisterschaft der C-Jugend

C-Jugend: Sechs Schritte bis zum Gipfel

Am Sonntag war es soweit – nach der „Pflicht“ in der Bezirksliga begann für unsere C-Jugend endlich die „Kür“ in der Spielserie um die Landesmeisterschaft 2021/2022. Die besten Spielerinnen aus den aktuellen Jahrgängen 2007/2008 bilden das Team für die Landesmeisterschaft. Das erste Spiel führte uns nach Aschersleben zum dortigen Handballclub in die Sporthalle „Bestehornpark“. Die rund 27.000 Einwohner zählende Stadt wird auch als „Tor zum Harz“ bezeichnet – für uns Handballer ist die Stadt besser bekannt als Heimatort von Andreas Michelmann, dem Präsidenten des Deutschen Handballbundes ( DHB ).

14 Spielerinnen hatte das Trainergespann Cindy Thums und Kerstin Mende für dieses Spiel nominiert. Wir konnten also mit voller Mannschaftsstärke in das Spiel starten. Über die Stationen 1:0, 5:1 und 10:3 konnten wir uns schnell entscheidend absetzen, sodass der Trainer des HC Aschersleben bereits in der 12. Minute das erste Team-Timeout für seine Mannschaft nahm. Der Rest der Partie ist schnell erzählt: nach dem Halbzeitstand von 20:7 für Union endete die Partie mit einem souveränen, in der Höhe auch verdienten, Auswärtssieg von 34:13 für uns. Erfreulich dabei, dass alle Spielerinnen an diesem Frühlingstag in Aschersleben zum Einsatz kamen. Das nächste Spiel erwartet uns am kommenden Sonntag in Wernigerode. In dem als „Bunte Stadt am Harz“ bezeichneten anerkannten Erholungsort ist der dortige Handballverein unser Gastgeber. Die Aufgabe sollte lösbar sein, doch gilt es, die Konzentration über die vollen 50 Minuten hoch zu halten ( vor allem vom 7-Meter-Punkt ).

Für den SV Union Halle-Neustadt waren erfolgreich auf der Platte und am Ball:

Hannah, Laura, Nelli, Sophia, Josephine, Johanna, Melina, Leonie, Lea, Nora, Heidi, Emma, Nele und
Emma sowie die Trainerinnen Cindy und Kerstin

Redaktion: Presseteam C-Jugend

Endlich ist es soweit. Die kleinsten Wildkatzen steigen in den Spielbetrieb ein.

Die kleinen Kätzchen konnten aufgrund der Corona-Pandemie bislang keine Spielpraxis sammeln. Am letzten Samstag, den 05.03.2022, war die lang ersehnte Zeit der Minis des SV Union Halle-Neustadt gekommen und man lud zum ersten Miniturnier ein. Die Gäste waren die Minis der Mannschaften USV Halle, HSG Sangerhausen-Querfurt und BSV Klostermansfeld.

Standortbestimmung für unsere Minis

Da es sich um die erste Spieleinheit außerhalb des Trainingsbetriebs handelte, war es vor allem eine Möglichkeit zur Standortbestimmung. Für unsere Mannschaft – trainiert und eingestellt vom Jugend-und Schulkoordinator und Trainer Karsten Bräunlich – stand das Sammeln der neuen Eindrücke und Erfahrungen im Vordergrund. Gespielt wurde im Ligamodus „Jeder-gegen-jeden“. Im ersten Spiel ging es gegen den HSG Sangerhausen-Querfurt. Nach einer starken und selbstbewussten Leistung ging der Auftakt am Ende leider doch mit 3:6 verloren. Allerdings mit der Erkenntnis, dass die Minis unserer Mannschaft auch im Spielbetrieb ihre Fähigkeiten aus dem Training umzusetzen wissen. Im zweiten Test wurde gegen den USV Halle gespielt. Unsere Mädchen zeigten gegen die Jungs des USV die ein oder anderen sehenswerten Aktionen. Nach starker Anfangsphase war jedoch gegen den Turnierfavoriten am Ende nichts zu machen. Das Spiel ging klar mit 2:11 verloren.

Sieg im letzten Spiel

Nun ging es das letzte Spiel des Tages. Die Mannschaft des BSV Klostermansfeld stand auf dem Plan. Karsten stellte die Mannschaft mit den Erfahrungen aus den beiden absolvierten Spielen optimal ein. Zudem war die Mannschaft motiviert, im letzten Spiel noch einmal Gas zu geben und den mitgereisten Eltern eine ordentliche Leistung zu zeigen. Mit diesen beiden Vorsätzen ging es gleich erfolgreich los und die ersten Tore sorgten für Sicherheit. Da beim Gegner zusätzlich die Kräfte schwanden und unsere Minis konzentriert blieben, wurde das Spiel verdient mit 8:0 gewonnen. Die Freude über den ersten Sieg in einem offiziellen Spiel war riesig.

Im Fazit bleibt festzuhalten, dass die Minis großen Spaß am Spielbetrieb haben und dass sie mit ihrem Trainer Karsten bestens für die nun kommenden Herausforderungen vorbereitet sind.

Redaktion: Antje Nechyba-May

Sportschule Halle löst zum dritten Mal in Folge Ticket für “Jugend trainiert für Olympia” in Berlin

Die Sportschule Halle hat sich erfolgreich für den Bundeswettbewerb “Jugend trainiert für Olympia” in Berlin qualifiziert. Die Mannschaft aus dem Jahrgang 2005 – 2008 besteht vorwiegend aus Spielerinnen der B- und C-Jugend des SV UNION Halle-Neustadt. Das Team, was von Martin Zimmermann und Karsten Bräunlich gecoacht wurde, setzte sich gegen die Schule Jessen/Osterburg und das Sportgymnasium Magdeburg durch. “Jugend trainiert für Olympia” ist der größte Schulsportwettbewerb der Welt.

UNION-Nachwuchs bei DHB-Sichtung in Kienbaum

Vier Spielerinnen des SV UNION Halle-Neustadt waren in den letzten Tagen bei der DHB-Sichtung in Kienbaum. Sophie Klopp, Emma Pauline Kosak, Helene Mende und Emma Kleine vom Jahrgang 2007 vertraten unseren Verein beim Deutschen Handballbund. Herzlichen Glückwunsch für diesen ersten Erfolg.

GWG – Lieblingsprojekte – Start mit dem Nachwuchs des SV UNION Halle-Neustadt

 

Monatlich präsentiert unser Partner GWG Lieblingsprojekte aus unserer schönen Saalestadt. Im Januar 2022 war die GWG bei unserem Nachwuchs zu Gast. Lea Schaffer von der B-Jugend erzählt wie sie zum Handball gekommen ist und was ihr Traum ist.

 

D-Jugend 2: Neujahrsblitzturnier in Peine

Die WJD II fuhr am 8. Januar zu einem Blitzturnier der Peiner SG. Insgesamt nahmen vier Mannschaften teil. Die Mädels waren ziemlich aufgeregt, aber auch freudig gelaunt, konnte doch nun endlich wieder Handball gespielt werden. Von den Ergebnissen her lief es nicht so optimal. Zwar konnten wir uns von Spiel zu Spiel steigern, aber für einen Punktgewinn reichte es nicht. Dazu ging uns am Ende die Luft etwas aus. Die Abwehr zeigte eine solide Leistung, aber im Angriff fehlte es an der Durchschlagkraft bzw. an einem konzentrierten Torabschluss. Wir haben Stärken wie Schwächen analysiert und werden jetzt entsprechend in den nächsten Trainingseinheiten daran arbeiten.

Am Ende zählten die Ergebnisse nicht. Die Stimmung auf der Rückfahrt war super. Wir haben uns nach der langen Pause als Mannschaft wieder zusammengefunden und konnten uns endlich mal wieder mit anderen Gegnern messen. Es hat einfach Spaß gemacht. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Peiner SG für die großartige Organisation und Durchführung des Turniers.

Unsere Spiele:

SV UNION Halle-Neustadt vs. HC Leipzig 7 : 18

Hannoverscher SC vs. SV UNION Halle-Neustadt 17 :  7

SV UNION Halle-Neustadt vs. Peiner SG 5 : 13

Redaktion: Sirko Höpfner