Das der ungeschlagene HC Rödertal aktuell nur Tabellenzweiter ist und nicht die Spitze der Tabelle in der 3. Liga Staffel B anführt, hat einen ganz bestimmten Grund. Die Mannschaft aus Sachsen hat eine Partie weniger absolviert als der Frankfurter HC. Genau das eine Spiel wird am kommenden Sonntag um 16:00 Uhr in der SWH.arena gegen das Juniorteam vom SV UNION Halle-Neustadt nachgeholt. Die Nachholpartie wurde nötig, weil der Bundesligaabsteiger im DHB-Pokal es bis in die 3. Runde geschafft hat. Die Rödertalbienen besiegten in der 2. Runde den Erstligisten aus Zwickau mit 23:31 und sorgten so für die größte Pokalüberraschung.
Maike Daniels mit WILDCATS Vergangenheit
Die Mission für das erfahrene Team von Maike Daniels ist klar. Rückkehr in die Handball Bundesliga Frauen so lautet das Saisonziel. Mit Maike Daniels haben die Gäste eine ehrgeizige Trainerin an der Seitenlinie, welche selbst beim SV UNION Halle-Neustadt und dem HC Leipzig Handball gespielt hat. Zuletzt assistierte sie bei Tanja Logvin als Co-Trainerin bei der Neckarsulmer Sportunion. Seit Dezember 2021 unterstützt die A-Lizenz-Inhaberin den U17/18-Bundestrainer Gino Smits vom Deutschen Handballbund. Leistungsträger im Team aus der Region Dresden sind Olesia Parandii und Jasmin Eckart sowie die komplette Defensive mit Torhüterin Ann Rammer. Der HC Rödertal hat mit Abstand die wenigsten Gegentore der kompletten Liga kassiert. Die Favoritenrollen geht für das Spiel am Sonntagnachmittag somit klar an die Gäste.
Ungewohnte Besetzung auf der Bank
Beim Juniorteam wird es eine Veränderung für das Nachholspiel auf der Bank geben. Da Trainerin Martyna Rupp verhindert ist, wird Jan-Henning Himborn und Co-Trainer Christopher Grabowski die Mannschaft am Sonntag führen. „Wir wollen nach der langen Pause eine gute und konzentrierte Leistung zeigen und das Spiel so lange wie möglich offenhalten. In den letzten Tagen haben wir einige taktische Varianten ausprobiert und hoffen somit auf den Überraschungseffekt, um Rödertal aus ihrem Konzept zu bringen“, so Christopher Grabowski vor dem Spiel am Sonntag. Da die Erstligamannschaft parallel in Oldenburg spielt, stehen dem Trainerteam keine Spielerinnen aus dem erweiterten Kader zur Verfügung. Karten für das Spiel in der 3. Liga gibt es an der Tageskasse in der SWH.arena. Es gilt die 2G+ Regel für alle Personen ab 18 Jahren. Ein Zutritt ist nur mit einem 2G Nachweis + einem negativen elektronischen oder schriftlichen Testnachweis möglich.
Fotos: Dirk Veit
Das ausgefallene Spiel des Juniorteams gegen die zweite Mannschaft des Thüringer HC ist neu terminiert. Am Mittwoch, den 2. März um 19:00 Uhr empfängt das Team von Martyna Rupp die Gäste aus Thüringen. Gespielt wird weiterhin in der SWH.arena. Das ursprüngliche Spiel wurde im Dezember 2021 wegen positiver COVID-19-Fälle bei den Gästen vorsorglich abgesagt.
Bereits gekaufte Tickets für das ursprüngliche Spieldatum behalten ihre Gültigkeit.
Foto: Dirk Veit
So sollte der Nachmittag am 04.12.2021 nicht enden: Das JUNIORTEAM kassierte die dritte Heimniederlage gegen einen bezwingbaren Kontrahenten um den Klassenerhalt. Das 28:29 gegen den Berliner TSC tut richtig weh. Sieht man sich den Spielverlauf an, ist es angemessen zu fragen, wo sind die im Saisonverlauf bereits unter Beweis gestellten Tugenden der kompromisslosen Abwehr, der konsequenten Nutzung der Torchancen und des unbedingten Siegeswillens geblieben? Das weiß niemand besser als das Team selbst. Die Auswertung durch Trainerin Martyna Rupp und die Mädel selbst wird ehrlich und offen wie immer erfolgen. Wichtig ist, sich auf das eigene Können zu besinnen.
Schon der Spielstart verlief sehr zäh. Nach drei Minuten ein Rückstand von 0:2. Das ist noch kein Grund ins Schleudern zu geraten. Bis zum 8:8 (20.) konnte sich kein Team absetzen. Wie schon in Chemnitz verloren die Juniorcats durch Unkonzentriertheit den Spielfaden und überließen den Berlinerinnen eine 13:16-Führung zur Halbzeit. Die zweite Spielhälfte war dann ebenfalls ein Abbild des Chemnitzer Auftritts. Der TSC enteilte zwischenzeitlich auf vier Tore (22:27 /50.). Erst jetzt wurden das JUNIORTEAM dynamischer und kämpfte sich bis zum Spielende aus 28:29 heran, konnte aber die schmerzhafte Heimniederlage nicht vermeiden.
Die meisten Treffer erzielten Toni Reppe (10 !) und Julia Redder (7). Auf Seten des Berliner TSC waren Josephin Keßler (9 Tore) und Anika Mensing (7) am torgefährlichsten. Drücken wir der Mannschaft die Daumen, dass sie nach Analyse und Auswertung die Spiele im neuen Jahr mit mentaler, physischer und spielsicherer Kraft angehen.
Die Mannschaft spielte in folgender Formation:
Thara Sieg, Anja Kreitczick; Toni Reppe (10 Tore dav. 5/6 Siebenmeter), Neira Voigt, Cora Bertram, Anne Baabbouz, Jacky Zober, Lena Smolik (2), Julia Redder (7), Leonie Rösel (1), Fabienne Welhöner (3), Isabelle Rösner (2),Hannah Wilke, Jessica Rutsch, Lucy Strauchmann (3)
Foto: Dirk Veit
Redaktion: Gerhard Dörge
Das für Sonntag, den 12.12.2021 angesetzte Spiel unseres Juniorteams gegen den Thüringer HC 2 in der 3. Liga Staffel B findet NICHT statt. Die Gäste des Thüringer HC baten den SV UNION Halle-Neustadt um eine Spielverlegung wegen mehrerer positiver COVID-19 Infektion im Umfeld und in der Mannschaft. Aus Schutz der Spielerinnen und der angespannten Lage stimmten wir diesen Wunsch zu und wünschen den betroffenen Personen alles Gute und einen milden Krankheitsverlauf.
Die bereits verkauften Karten werden in den kommenden Tagen erstattet. Ein neuer Spieltermin wird zeitnah zwischen beiden Vereinen vereinbart.