Juniorteam

C A T F L I X Folge 8 – Neue bekannte Spielerin geht zur WILDCATS Akademie

Ein neues aber auch bekanntes Gesicht betritt ab Januar 2023 die Wildcats Akademie. In der aktuellen CATFLIX Folge haben wir Jessica Rutsch beim Training des Juniorteams besucht.

„Wir haben uns heraus gekämpft aus dem anfänglichen Tief.” Leonie Rösel zeigt sich optimistisch

Mit dem Heimspiel am Sonntag gegen LIT Tribe 1912 startet für das Juniorteam die Rückrunde in der 3.Liga Nord. Mannschaftskapitänin Leonie Rösel, blickt positiv auf die letzten Spiele. „Wir haben uns heraus gekämpft aus dem anfänglichen Tief, mit der Enttäuschung und dem Frust, dass es nicht so lief, wie wir uns das vorgestellt haben. Das Team ist enger zusammengerückt und wir entwickeln uns persönlich Spiel für Spiel weiter. Jeder übernimmt immer mehr Verantwortung. Diese Entwicklung stimmt mich optimistisch, um das Saisonziel noch zu erreichen“, so Leonie Rösel.

Saisonziel weiterhin Klassenerhalt

Das Saisonziel für das Juniorteam ist der Klassenerhalt und dafür ist mindestens der 7. Tabellenplatz notwendig. Der Tabellenachte spielt eine Relegation und alles darunter würde der direkte Abstieg in die Mitteldeutsche Oberliga bedeuten. Aktuell belegt unser 3. Liga-Team den 9. Tabellenplatz und hat vier Punkte Rückstand auf das rettende Ufer.
Personell ist das Team von Sebastian Lorenz-Tietz weiterhin stark angeschlagen. Im Wochenverlauf verletzte sich auch Lea Schaffer an der Hand und fällt voraussichtlich mindestens für das Spiel am Sonntagnachmittag aus. Ob Unterstützung aus der Bundesligamannschaft möglich ist, muss kurzfristig entschieden werden, da die Wildcats erst in der Nacht vom Auswärtsspiel aus Waiblingen zurückgekehrt sind.

Livestream zum Spiel

Anwurf in der SWH.arena ist um 16:00 Uhr. Tickets gibt es online im Vorverkauf oder an der Tageskasse. Wie bereits zu den letzten Heimspielen bieten wir auch einen kostenpflichtigen Livestream (ohne Kommentator) an.

Link zum Livestream

Foto: Dirk Veit

3. Liga: Juniorteam glänzt in der ersten Halbzeit und macht es dann spannend

Das Juniorteam konnte am Samstagnachmittag den zweiten Saisonsieg feiern. Grundlage für den Heimerfolg war eine starke erste Halbzeit. In einem Spiel, was wegen einer verkehrsbedingten verspäteten Anreise der Gäste erst um 16:20 Uhr angepfiffen werden konnte, zeigte die Mannschaft von Sebastian Lorenz-Tietz zwei Gesichter. In der ersten Halbzeit dominierte der Gastgeber aus einer starken Abwehr heraus das Spiel. Vor allem Cara Reuthal überzeugte im Angriff mit schönen Tempohandball oder kraftvollen Einzelaktionen. Die Mannschaft aus Sachsen-Anhalt führte bereits zur Pause mit 16:9.

Spannung in der zweiten Halbzeit

Was dann in der zweiten Halbzeit passierte, sorgte für viele der 85 Zuschauer für Kopfschütteln. Vor allem in der Offensive taten sich die Saalestädterinnen plötzlich schwer. Zahlreiche Torchancen wurden leichtfertig liegen gelassen. Die Gäste aus Bad Salzuflen witterten Siegesluft und kämpften sich zurück ins Spiel. Maria Ravn Jörgensen erzielte dann in der 44. Minute den 20:20-Ausgleichstreffer. Plötzlich war es ein Spiel auf Augenhöhe, welches von beiden Mannschaften mit viel Leidenschaft und Kampf ausgetragen wurde. In einer harten, aber nicht unfairen Partie verteilten die Schiedsrichter insgesamt 13 Zeitstrafen. In der spannenden Schlussphase behielten am Ende die Hallenserinnen den kühleren Kopf. Schnelle erfolgreiche Tempogegenstöße von Hannah Wilke und Tea Kovjenic besiegelte den auch verdienten 27:24 Endstand.

Das Juniorteam spielte mit folgendem Kader:
Sieg, Kreitczick, Lepschi, – Reuthal 9, Strauchmann 6, Schaffer 3, Wilke 2, Dierks 2, Kovjenic 1, Voigt 1, Zober 1, Rösel 1, Straube 1, von Wangelin, Mosch,

Foto: Dirk Veit

Re-Live vom Spiel (kostenpflichtig)

Livestream und neues Gesicht am Samstag beim Spiel des Juniorteams

Am Samstag um 16:00 Uhr empfängt das Juniorteam des SV UNION Halle-Neustadt in der SWH.arena den Tabellenletzten aus Bad Salzuflen. Trainer Sebastian Lorenz-Tietz kann dabei auf ein neues Gesicht zurückgreifen. Rückraumspielerin, Laurine Arndt wechselt vom Drittligist Berliner TSC an die Saale und kommt bei der angespannten Personalsituation genau richtig.

Ab den kommenden Samstag werden alle Spiele, welche vom Juniorteam in der SWH.arena ausgetragen werden, per Livestream übertragen. Da die Vereine in der 3. Liga keine Verpflichtung für eine Liveübertragung haben, wird dieser Service kostenpflichtig (4,00 Euro) angeboten. Partner zur Abwicklung ist die Streamingplattform Solidsport.

Link zum Livestream: https://solidsport.com/union-halle-juniorteam

 

Wildcats und Juniorteam mit Saisonstart in Nordrhein-Westfalen

Für die Wildcats vom SV UNION Halle-Neustadt beginnt am Samstagabend bei Borussia Dortmund die neue Saison. Zum Auftaktspiel reist das Team von Katrin Schneider zum Vizemeister der letzten Spielserie. Nach der durchwachsenen Vorbereitung hoffen die Hallenserinnen auf Außenseiterchancen und den Überraschungseffekt. Pünktlich zum Start der Spielzeit 2022/2023 lichtet sich auch das Lazarett langsam. Von einem eingespielten Team ist man aber noch ein Stück entfernt. Immer wieder musste die Trainerin in der Vorbereitung Verletzungsausfälle von u.a. Madeleine Östlund, Cecilie Woller oder Helena Mikkelsen kompensieren.

“Charakterlich haben wir eine gute Mannschaft und eine klare Einheit. Man muss natürlich sehen, wie wir die Abgänge der beiden Kapitäninnen kompensieren werden, aber die Atmosphäre in der Mannschaft stimmt. Trotzdem sind wir nicht auf dem Stand, auf dem wir sein wollen. Aber das liegt an der Situation mit den verletzten und angeschlagenen Spielerinnen.”, so Sportdirektor Jan-Henning Himborn. Ausfallen wird in Dortmund Edita Nukovic. Die Kreisspielerin hat weiterhin mit ihrer Verletzung am Auge zu kämpfen. Für sie geht Lucy Strauchmann mit auf die Reise nach Nordrhein-Westfalen.

Auf dem Transfermarkt haben die Verantwortlichen des BVB ordentlich zugeschlagen. Gleich 12 Neuzugänge kann der Verein präsentieren. Gegenüberstehen aber auch zehn Abgänge. Es dürfte somit spannend werden, wie sich das neue Team zum 1. Spieltag präsentiert. Die Favoritenrolle liegt dennoch bei den gelb-schwarzen aus Dortmund. Anwurf in der Sporthalle Wellinghofen ist am Samstagabend um 19:00 Uhr. Das Bundesligaspiel wird geleitet von den Unparteiischen Nils Blümel und Jörg Loppaschewski.

Livestream von Sportdeutschland.TV

Juniorteam startet auch in die Saison

Auch für die zweite Mannschaft des SV UNION Halle-Neustadt beginnt am kommenden Samstag die Saison in der 3. Liga. Nachdem das Team vom neuen Trainer Sebastian Lorenz-Tietz am ersten Spieltag spielfrei hatte, greift es nun ins Spielgeschehen ein. Die Auswärtsreise geht nach Hille. Dort trifft man auf LIT Tribe 1912. Ähnlich wie bei den Wildcats ist das Team schwer von Ausfällen gezeichnet. Mit Jessica Rutsch (Schulter), Annabell Allstedt (Knie), Toni Reppe (Knie), Christin Karl (Knie), Cora Bertram (Fuß) stehen gleich fünf Stammspielerinnen mehrere Monate nicht zur Verfügung. Ein junges Team, größtenteils bestehend aus A- und B-Jugendlichen wird das Abenteuer 3. Liga in dieser Saison angehen. Anwurf ist am Samstag um 18:00 Uhr.

Liveticker zum Spiel

„Ich bin kein Mensch, der vor Herausforderungen wegläuft” – Sebastian Lorenz-Tietz neuer Trainer im Juniorteam

Der Nachfolger von Trainerin Martyna Rupp ist gefunden. Sebastian Lorenz-Tietz wird das Juniorteam durch die 3. Liga führen. Auf den gebürtigen Magdeburger wartet eine schwere Aufgabe, denn das Juniorteam ist von gleich fünf langwierigen Verletzungen betroffen. Jessica Rutsch (Schulter), Annabell Allstedt (Knie), Toni Reppe (Knie), Christin Karl (Knie), Cora Bertram (Fuß) stehen mehrere Monate nicht zur Verfügung.

Selbst aktiver Handballer gewesen

„Ich bin kein Mensch, der vor Herausforderungen wegläuft. Mein erster Eindruck von der Mannschaft ist trotz des sehr jungen Teams positiv. Wir werden daran arbeiten, dass wir als Mannschaft die vielen Verletzungen auffangen.“, so Sebastian Lorenz-Tietz. Der 42-Jährige, welcher in Delitzsch wohnhaft ist, hat selbst aktiv bei LVB Leipzig in der 3. Liga Handball gespielt. Durch eine schwere Verletzung beendet er dann die aktive Handballkarriere mit 31 Jahren und wechselte auf die Trainerbank. Vor allem im Nachwuchsbereich bei Concordia Delitzsch machte er sich einen Namen. Der Kontakt zum SV UNION Halle-Neustadt kam durch Spielerinnen zustande, die vor Jahren an der Universität Halle beim heutigen Juniorteam-Trainer Sportunterricht hatten.

Erstes Pflichtspiel am 10. September

„Mit Sebastian Tietz haben wir einen engagierten und mit erfolgshungrigem Trainer gefunden, der in der jetzigen Situation Verantwortung übernehmen will“, so Jan Henning-Himborn. Das erste Pflichtspiel in der 3. Liga findet für die Mannschaft am 10.09.2022 statt. Das Team reist dann zum LIT Tribe 1912.

Foto: Jessica Rutsch

3. Liga: Martyna Rupp verlässt aus familiären Gründen den Verein – Suche nach Nachfolger oder Nachfolgerin beginnt

Es war eine bedrückte Stimmung am Dienstagabend beim Training des Juniorteams. Trainerin Martyna Rupp teilte der Mannschaft mit, dass sie aus familiären Gründen dem Verein nicht mehr zur Verfügung steht. Ein schwerer Schritt für die leidenschaftliche Handballerin. Seit 2020 trainierte die ehemalige Rückraumspielerin das 3. Liga-Team des SV UNION Halle-Neustadt. Zweimal hat die 32-Jährige mit ihrem jungen Team die Klasse in der 3. Liga gehalten. Damals vor zwei Jahren übernahm sie die Mannschaft von Sportdirektor Jan-Henning Himborn. Genau dieser springt jetzt ein und trainiert das Team bis auf Weiteres.

Toni Reppe mit schwerer Knieverletzung

„Als Martyna mit dem Wunsch einer Vertragsauflösung auf uns zukam, haben wir angesichts der Umstände volles Verständnis für ihre Entscheidung gezeigt. Gleichzeitig muss man sagen, dass es uns aus Vereinssicht vor eine große Herausforderung stellt. Oberste Priorität hat es jetzt einen neuen Trainer oder Trainerin für die Mannschaft zu suchen. Interessenten können sich gerne in der Geschäftsstelle des SV UNION Halle-Neustadt melden“, so der Sportdirektor Jan-Henning Himborn. Unterstützung erhält das Juniorteam auch von Toni Reppe. Die Kapitänin der letzten Saison hat sich in den letzten Spielen eine schwere Knieverletzung zugezogen und steht kurz vor ihrer Operation. Ein Spieleinsatz in der kommenden Saison gilt als sehr unwahrscheinlich, daher wird die 24-jährige als Co-Trainerin das Team von der Bank aus unterstützen.

 

Saisonstart im September

Das Juniorteam befindet sich aktuell in der intensiven Phase der Saisonvorbereitung. Am vergangenen Wochenende fand ein heimisches Trainingslager mit intensiven Krafteinheiten im Crossfit Halle und Teambuildingmaßnahen statt. Das erste Pflichtspiel hat die Mannschaft voraussichtlich am zweiten Septemberwochenende. Vorher stehen noch Vorbereitungsturniere in Oyten (28.08.2022) und Schwerin (20.08.2022/21.08.2022) auf dem Trainingsplan. „Der SV UNION Halle-Neustadt bedankt sich bei Martyna Rupp für die engagierte und leidenschaftlich Arbeit und wünscht vor allem auf dem privaten Lebensweg alles Gute. Martyna ist jederzeit wieder herzlich willkommen in unserem Verein“, so Sportdirektor Jan-Henning Himborn abschließend.

Eine positiv freche Spielerin verlässt das Juniorteam

Mit diesen Worten beschreibt Trainerin Martyna Rupp den Charakter von Fabienne Welhöner. Die gebürtige Dessauerin liebt den Handball und gehörte mit zu einer der erfahrensten Spielerinnen im Juniorteam. In der neuen Saison wird Fabienne Welhöner nicht mehr im Trikot der Saalestädterinnen auflaufen. „Fabienne ist eine starke Persönlichkeit und hat die Mannschaft immer zusammengehalten. Menschlich und sportlich wird sie eine große Lücke im Team hinterlassen“, so Martyna Rupp über den Abgang ihrer Außenspielerin.

Zurück nach Dessau

Aus sportlicher Sicht hat die 26-jährige viel Expertise in den letzten Jahren gesammelt. Viele Spielanteile in der 3. Liga, Auslandeinsätze beim französischen Team Lanester und zuletzt auch Einsätze in der 1. Bundesliga gehören zu ihrem Portfolio. Mit Fabienne Welhöner verliert der Verein eine Spielerin, welche die Vereinszugehörigkeit und den Zusammenhalt vorlebt. Neben ihrer musikalischen Karriere, ihrem Studium und der eigenen Handballlaufbahn trainierte sie noch eine B-Jugend Mannschaft. Diese Aufgabenvielfalt ist genau der Grund, warum die Außenspielerin jetzt ein Schritt kürzertreten will. „Die letzten zwei Jahre haben richtig viel Spaß gemacht Handball in Halle zuspielen. Die Mannschaft war perfekt und eine richtige coole Gruppe. Handballerische habe ich unter Martyna noch einiges dazu gelernt. Da mein Studium in Halle vorbei ist, zieht es mich jetzt zurück nach Dessau. Dort möchte ich meine musikalische Karriere vorantreiben und auch mehr Zeit mit der Familie verbringen. Beruflich werde ich ein Referendariat an einer Schule in Köthen annehmen und dann ist es zeitlich gar nicht mehr möglich, Handball in der 3. Liga in Halle zu spielen“, so Fabienne Welhöner.

Der SV UNION Halle-Neustadt wünscht alles erdenklich Gute im privaten sowie im beruflichen Werdegang und freut sich auf ein Wiedersehen zu den Spielen des Juniorteams.

 

Fotos: Michael Vogel + Dirk Veit

 

3. Liga: Neue Gegner für das Juniorteam

56 Mannschaften, fünf Vorrundenstaffeln: Die Spielkommission der 3. Liga hat die Staffeleinteilung der 3. Liga Frauen fixiert. Vier Staffeln werden mit jeweils elf Mannschaften gespielt, einzig die Staffel Nord-Ost umfasst zwölf Mannschaften.

Start am ersten Septemberwochenende

Der Start der Saison 2022/23 ist für das Wochenende 3./4. September geplant. Gespielt wird in der Vorrunde im Modus Jeder gegen Jeden mit Hin- und Rückrunde, somit sind für jede Mannschaften 20 bis 22 Spiele garantiert.

Bis zu drei Mannschaften werden nach Abschluss der Spielzeit 2022/23 in die 2. Handball Bundesliga Frauen aufsteigen. Bis zu 20 Teams steigen in die Oberligen ab, sodass für die Saison 2023/24 wieder eine Stärke von 48 Mannschaften in der 3. Liga Frauen erreicht wird.

Die Staffeleinteilung der 3. Liga Männer folgt in Kürze.

Die Staffeleinteilung im Überblick

Nord: BV Garrel, SFN Vechta von 1921, VfL Oldenburg II, SC Markranstädt, SV UNION Halle-Neustadt II, Thüringer HC II, HSG Blomberg-Lippe II, LIT TRIBE 1912, TV Hannover-Badenstedt, Handball Bad Salzuflen, SV Altencelle

Nord-Ost: Buxtehuder Sport Verein II, SV Henstedt-Ulzburg, TSV Wattenbek, Berliner TSC, Frankfurter Handball-Club, Pfeffersport Berlin, Rostocker Handball Club, SV Grün-Weiß Schwerin, HSG Mönkeberg-Schönkirchen, MTV von 1860 Heide, SG Todesfelde/Leezen, VfL von 1850 Stade

Süd: TSV Haunstetten, HC Erlangen, HCD Gröbenzell, HSG Würm-Mitte, SV Allensbach 1907, TPSG Frisch Auf Göppingen II, TSV Wolfschlugen, Turnverein Nellingen 1893, TuS Steißlingen, HSG Leinfelden-Echterdingen, TSV EBE Forst United

Süd-West: TSV Bönnigheim, 1. FSV Mainz 05 II, HSG Gedern/Nidda, HSG Rodgau Nieder-Roden, TSG 1888 Eddersheim, HSG Freiburg, HSG St. Leon/Reilingen, HSG Wittlich, SG Steinbach/Kappelwindeck, TG 88 Pforzheim, HSG Bensheim/Auerbach II

West: Borussia 09 Dortmund II, PSV Recklinghausen, SG 09 Kirchhof, SV Germania Fritzlar 1976, 1. FC Köln 01/07, Fortuna Düsseldorf 1895, TB Wülfrath 1891, TSV Bayer 04 Leverkusen II, TV Aldekerk 07, TV Beyeröhde 1893, TuS Treudeutsch 07 Lank