In der 15. Folge von Wildcats.TV dreht sich alles um das Juniorteam. Die 3. Liga Mannschaft hat ihren positiven Aufwärtstrend auch im Spiel gegen den Tabellenzweiten bestätigt. Leider verspielte das Team allerdings einen Punktgewinn, da die Torchancen nicht genutzt wurden und zu viele technische Fehler vorhanden waren. Die kommenden Spiele gegen Ober-Eschbach und Chemnitz werden jetzt richtungsweisend sein.
Am 16.02.2020 trat das JUNIOR-Team zum Rückspiel bei der TS Herzogenaurach an. Das Heimspiel im vergangenen Jahr hatten die Hallenserinnen mit 17:22 verloren. Aber die in den letzten Spielen nachgewiesene Leistungssteigerung machte allen Hoffnung, dass eventuell eine Überraschung möglich ist. Leider musste das JUNIOR-Team auf den Einsatz von zwei wesentlichen Stützen der Mannschaft verzichten, da zur gleichen Zeit die Wildcats spielten und auf Grund der Verletzungsmisere Vanessa Dierks und Lena Smolik dort dringend gebraucht wurden. Die erste Halbzeit konnten die Juniorcats noch recht ausgeglichen gestalten und mit dem Halbzeitpfiff war beim Stand von 13:10 noch alles möglich. Die zweite Spielhälfte begann mit einem 3:0-Lauf von Herzogenaurach und bis zur 40. Minute zogen sie dann auf 23:15 davon.
Diesen Rückstand konnte das Juniorteam bei allem Einsatz nicht mehr wett machen und verlor das Spiel mit einer herben Klatsche von 35:25. Es gelang im Gegensatz zu den vorhergehenden Spielen zu wenig in der Deckung – die 35 Gegentore sind der Spitzenwert in der Saison – und die Angriffswirkung – Justine Schmitz erzielte 8 Treffer und Toni Reppe 6 Treffer – reichte insgesamt gegen diesen erfahreneren Gegner nicht aus.
Sonntag gegen den Spitzenreiter
Am Sonntag, 23.02.2020 erscheint dann zum Rückspiel mit der SV Germania Fritzlar 1976 der Aufstiegsaspirant und gegenwärtige Spitzenreiter der Staffel Ost in der ERDGAS-Arena. Anwurf ist 16.00 Uhr und das JUNIOR-Team steht vor einer schwierigen Aufgabe, die es zu meistern gilt. Es wird jeder Punkt benötigt im Kampf um den Klassenerhalt. Dementsprechend wird die Mannschaft hoch motiviert ins Match gehen und nichts unversucht lassen, den Spieß nach der 30:26-Niederlage im Hinspiel umzudrehen.
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung das bestmögliche Ergebnis gegen den Spitzenreiter zu erzielen, haben sich die Juniorcats als Ziel gesetzt.
Mannschaftsaufstellung in Herzogenaurach: Plitz, Lepschi; Reppe (6 Tore), Mögling (1), Thieme (4), Müller-Wendling (1), Schmitz (8), Rösner, Kranz, Stehlik (2), Wilke (1), Janze, Strauchmann (2)
Redaktion: Gerhard Dörge
Das Verletzungspech hat wieder zugeschlagen. Als ob die Personalsituation nicht schon schwierig genug ist, wird sie um ein weiteres Kapitel erweitert. Lea Gruber wird gegen Herrenberg am Sonntag nicht mit im Aufgebot stehen. Die zuletzt so erfolgreiche Rückraumspielerin hat sich in der Partie gegen Leipzig eine Augenverletzung zugezogen. Angeschlagen wird auch Saskia Lang in das Spiel beim Tabellenelften gehen. Die Torjägerin hat sich ebenfalls am letzten Spieltag am Nacken verletzt und konnte nicht vollständig mit trainieren. Trotz der angespannten Kadersituation verspricht Tanja Logvin das ihr Team alles geben wird, um zu gewinnen. Mit Lea Gruber ist es neben, Anica Gudelj, Pia Dietz und Sophie Lütke die vierte Spielerin welche verletzungsbedingt ausfällt.
Juniorteam in Herzogenaurach gefordert
Prekär wird die Lage dadurch, dass am Sonntag fast zeitgleich die Wildcats und das Juniorteam spielen. Während die Mannschaft von Trainerin Tanja Logvin die Tabellenführung verteidigen will, kämpft das Juniorteam in der 3. Liga um den Klassenerhalt. Vanessa Dierks und Lena Smolik werden die Reise mit der Bundesligamannschaft mit machen. Torhüterin Lara Lepschi dagegen fährt mit dem Juniorteam nach Herzogenaurach. Für die Wildcats bedeutet das, dass nur Isabell de Gois als Torhüterin mit in Richtung Süddeutschland fährt.
Lisa Thieme freut sich auf das Spiel in Herzogenaurach
„Wir haben das Hinspiel durch viele technische Fehler verloren und konnten uns in der Zwischenzeit in dem Bereich weiterentwickelt. Durch die letzten Erfolge gegen Ketsch und Markranstädt fahren wir mit Rückenwind nach Herzogenaurach. Zusammen mit dem Trainerteam haben wir einen Matchplan entwickelt, den es jetzt gilt umzusetzen damit wir unser Ziel Klassenerhalt erreichen“, so Mannschaftskapitän Lisa Thieme vom Juniorteam. Anwurf in Herrenberg ist um 15:00 Uhr und in Herzogenaurach um 14:30 Uhr.
Bevor am letzten Samstagabend die Wildcats zum emotionsgeladenen Derby gegen den HC Leipzig antraten, musste das JUNIOR-Team sein Können in die Waagschale werfen und das anstehende Heimspiel gegen die TSG Ketsch II, die Reserve des Erstligisten Kurpfalz Bären, in der ERDGAS-Arena meistern. Das taten sie letztendlich mit einem souverän herausgespielten Sieg. Wider Erwarten war die Mannschaft aus Ketsch entgegen ihrer bisherigen Praxis ohne Verstärkung aus dem Bundesligateam erschienen, sodass ein fairer Wettstreit ausgetragen werden konnte.
Wende ab der 18. Minute
Die Hinspiel-Niederlage von 30:26 war abgehakt und von Beginn an war ein gutes Gefühl, dass heute mehr drin war. In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein Schlagabtausch auf Augenhöhe. Keiner Mannschaft gelang es sich entscheidend abzusetzen. Lisa Thieme war es vorbehalten den Ausgleich zum 8:8 in der 18. Minute zu erzielen und damit die Wende im Spiel zugunsten der Juniorcats einzuleiten. Von nun an behielten die Hallenserinnen die Führung in der Partie, auch dank fünf Torerfolgen von Lisa Thieme in der ersten Halbzeit. Beim Stand von 13:10 wurden die Seiten gewechselt. Nach Wiederanpfiff zeigten die Spielerinnen von Jan-Henning Himborn an diesem Tag so richtig die Krallen. Die Deckung stand, Lara Lepschi hielt was noch auf das Tor kam und mit Angriffswucht hatte das JUNIOR-Team mit einem 7:0-Lauf bis zur 38. Spielminute dem Gegner den Schneid abgekauft. Dieser Vorsprung wurde sogar noch zu einem Zehn-Tore-Vorsprung ausgebaut, am Ende war es ein klarer 28:20 Heimsieg.
Entscheidende Grundlage für diesen Erfolg waren im wesentlichen drei Faktoren. Erstens wurden dem Gegner durch eine konsequente Deckungsarbeit nur wenige Tormöglichkeiten erlaubt, zweitens trat die Mannschaft viel homogener als bisher auf und erspielte sich Torchancen, die dann drittens aus allen Mannschaftsteilen erzielt wurden. Sowohl über die Außen, die Kreismitte und den Rückraum wurde Torgefahr ausgestrahlt. Auch unser Youngster, Hannah Wilke, erzielte ihr Tor zum zwischenzeitlichen 28:18. In den beiden letzten Spielminuten überwog dann die Euphorie unserer Mädels und ermöglichte dem Gegner aus Ketsch noch zwei Tore. Beste Torschützinnen waren Lisa Thieme mit 7 Treffern und – nach Verletzungspause – Justine Schmitz mit 6 Treffern, davon drei per Siebenmeter.
Mit Selbstvertrauen in das Auswärtsspiel am 16.02.2020
Dieses gute Spiel wird der Mannschaft das Vertrauen in die eigene Leistung weiter stärken. Und dieses Selbstvertrauen ist die Voraussetzung für die nächsten Schritte. Die Handschrift des Trainerteams ist erkennbar und den Juniorcats gelingt es immer besser, diese auf der Platte umzusetzen. Das macht Hoffnung auf mehr und bei kompletter Besetzung wird die ein oder andere Überraschung drin sein – Auswärtspunkte eingeschlossen.
Das JUNIOR-Team fährt am Sonntag ca. 300 km zum Rückrundenspiel bei der TS Herzogenaurach im Raum Erlangen. Das Heimspiel hatte unser Team am 12. Oktober letzten Jahres mit 17:22 verloren. Ausgehend von der insgesamt gestiegenen Qualität in unserer Mannschaft werden sie nicht nur ein Punktelieferant sein.
Redaktion: Gerhard Dörge
Zum Rückspiel in der 3. Liga bei der HSG Kleenheim-Langgöns trat das Juniorteam Team am letzten Spieltag mit der Hypothek einer 31:15 Niederlage aus dem Heimspiel an. Das schien zum Spielbeginn noch Nachwirkungen zu haben, denn nach acht Minuten führte der Gastgeber mit 4:0 Toren. Bei einem Torerfolg der Hallenserinnen durch Lucy Strauchmann erzielten die HSG-Spielerinnen eine 7:1-Führung bis zur zehnten Minute. Nach einem Timeout und einer Umstellung der Mannschaft kamen die Juniorcats nun besser in tritt und konnten bis zum Halbzeitpfiff weitere zehn Torerfolge erzielen. Beim Stand von 15:11 wurden die Seiten gewechselt.
Kampfstarke zweite Halbzeit
In der zweiten Hälfte des Spiels baute die Heimmannschaft bis zur 40. Spielminute den Vorsprung auf sechs Tore aus. Nun ging ein spürbarer Ruck durch die Mannschaft, das hallesche Team steigerte sich wesentlich und kämpfte sich in den letzten zehn Minuten bis auf einen Zwei-Tore-Rückstand heran. Leider konnte eine weitere Niederlage nicht vermieden werden und die Punkte blieben in Kleenheim. Aber die Art und Weise, in der sich das Juniorteam präsentierte, war mit dem seinerzeit verlorenen Heimspiel nicht mehr vergleichbar. Trainer Jan-Henning Himborn brachte es auf den Punkt: „Es war leider wieder mehr drin. Aber über weite Strecken war es ein gutes Spiel.“ Die „verschlafenen“ ersten zehn Minuten waren die Ursache für den Punktverlust, denn die zweite Spielhälfte entschieden die Juniorcats mit 11:9 Toren für sich. Für den Moment erstmal schade, denn es wird jeder Punkt im Kampf gegen den Abstieg benötigt. Andererseits ist die erkennbare positive Weiterentwicklung des Teams ein Hoffnungsschimmer für die nun noch folgenden „Endspiele“ im Saisonverlauf. Hoffen wir auch, dass die Doppelbelastung durch den nun dauerhaften Einsatz von Vanessa Dierks und Lena Smolik in der 2. Bundesliga durch die anderen Teammitglieder aufgefangen werden kann. Das Potential ist zweifellos vorhanden.
Welcher Kader kommt aus Ketsch nach Halle gereist ?
Die nächste lösbare Aufgabe steht am Samstag, dem 08.02.2020 um 16.00 Uhr an. Mit der TSG Ketsch II, als gegenwärtigen Tabellensechsten, tritt die Reserve des Erstbundesligisten in der ERDGAS Sportarena an. Das Hinspiel am 03.10.2019 verloren die Juniorcats mit 30:26. Aber das ist Schnee von gestern. Abzuwarten bleibt ob der Gegner mit Erstligaspielerinnen auflaufen wird, was schon im Spiel bei der HSG Gedern/Nidda zu verschnupften Reaktionen am 12. Spieltag führte. Bei der HSG sprach man, “Von einer nicht wieder gerade zu biegenden Verzerrung des Wettbewerbs und unfairem Verhalten“, so der Verein in der Handballwoche vom 14.01.2020. Die Erstligamannschaft der Gäste spielt am Freitagabend gegen die HSG Bensheim/Auerbach. Das Spiel wird ab 19:30 Uhr LIVE auf Eurosport übertragen. So vorgewarnt, dürfte die Aufgabe diesen Gegner geschlagen nach Hause zu schicken, einen zusätzlichen Reiz bekommen.
In Kleenheim-Langgöns spielten:
Lepschi; Reppe (6 Tore), Mögling, Thieme (1), Müller-Wendling (2), Smolik (4), Schmitz (2), Rösner (3), Kranz, Stehlik (2), Dierks, Janze (1), Strauchmann (1)
Redaktion: Gerhard Dörge
Am Samstag, 11.01.2020 um 16.00 Uhr standen sich zum Rückspiel in der 3. Liga Ost das Juniorteam und der SC Markranstädt in der ERDGAS-Arena gegenüber. Der aktuelle Tabellenvierte aus Markranstädt war mit dem Ziel angereist, die zwei Punkte beim Spiel gegen den Tabellenletzten mitzunehmen. Doch daraus wurde nichts. Mit der bisher besten Saison-Leistung erkämpfte und erspielte sich unser Juniorteam den ersten Doppelpunktgewinn in dieser Spielzeit und nahm mit einem deutlichen 25:19 erfolgreich Revanche für die Hinspiel-Niederlage (30:23). Verlief die erste Hälfte des Spieles noch sehr ausgeglichen mit zwei starken Abwehrreihen (Halbzeitstand 10:10), kamen die Juniorcats zur zweiten Halbzeit wie verwandelt zurück auf die Platte. Das Trainer -Gespann hatte sicherlich die richtigen Worte gefunden. Mit einer offensiven Spielweise wurde der Gegner erfolgreich unter Druck gesetzt und mit einem 4:0-Lauf innerhalb von vier Minuten zogen die Hallenserinnen auf 14:10 davon. Der Gegner agierte zunehmend nervöser und die Deckung und Lara Lepschi mit einer sehr guten Leistung, kauften den Markranstädterinnen nun den Schneid ab. Lara konnte sich in der 37. Minute nach einer erfolgreichen Parade sogar in die Torschützenliste mit einem weiten Wurf ins verlassene Tor der Markranstädterinnen zum 16:11 eintragen. Diese spielten zu diesem Zeitpunkt mit sieben Feldspielerinnen. Nicht wenige der mehr als 100 Zuschauer trauten ihren Augen nicht, welches Potential in der Mannschaft steckt. Endlich gelang es den Mädels die Trainingsleistungen im Punktspiel erfolgreich umzusetzen. Der rhythmische Beifall des Publikums, in dem auch unsere Wildcats der Zweitliga-Mannschaft bis zum Spielende ihren Nachwuchs anfeuerten, war mehr als verdient.
Hoffnung im Kampf gegen den Abstieg
Dieses Ergebnis weckt natürlich Erwartungen im Kampf gegen den Abstieg. Zeitweise konnten die Juniorcats eine 9-Tore-Führung erzielen. Gute Abwehrarbeit, zunehmende Spielsicherheit und stark verbesserte Angriffsleistungen aus allen Mannschaftsteilen zahlten sich in erzielten Toren aus. Eine Rechnung offen hatten auch noch zwei ehemalige Markranstädterinnen: Lisa Thieme mit 6 Treffern und Lena Smolik mit 5 Treffern nahmen erfolgreich Revanche. Neben den überzeugenden Leistungen von Vanessa Dierks und Lena Smolik im Spielaufbau konnte sich im Angriff mit Lucy Strauchmann eine der Jüngsten mit 5 Treffern aus dem Rückraum auszeichnen. Insgesamt eine souveräne Leistung. Ein Sieg, der für die Moral des Teams ganz wichtig ist und der motiviert für eine erfolgreiche Rückrunde.
Am Sonntag, 26.01.2020 reist die Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Kleenheim, das im Hinspiel in der ERDGAS-Arena mit 31:15 erfolgreich war. Keine leichte Aufgabe, aber schauen wir mal. Mit einer ordentlichen Leistung will die Mannschaft aufwarten.
Gegen Markranstädt spielte folgende Mannschaft:
Lepschi (1 Tor);Reppe (1), Mögling (1), Thieme (6), Müller-Wendling, Smolik (5), Schmitz, Rösner (4), Kranz, Stehlik, Wilke, Dierks (2), Janze, Rutsch, Strauchmann (5)
Redaktion: Gerhard Doerge
Bild: Michael Vogel
Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem SV UNION Halle-Neustadt. Für die Überraschung des Tages sorgte das Juniorteam von Trainer Jan-Henning Himborn. In der 3. Liga besiegte der Aufsteiger den Favoriten vom SC Markranstädt mit 25:19. Später am Abend waren dann auch die Wildcats gegen den TVB Wuppertal erfolgreich.
Über 10 Stunden Handball gibt es am Samstag in der ERDGAS Sportarena zu genießen. Um 10:00 Uhr beginnt die C-Jugend mit einem Spiel um die Landesmeisterschaft in den großen Handballtag. Ebenfalls um die Landesmeisterschaft kämpft ab 11:45 Uhr die B-Jugend gegen SV Wacker 09 Westeregeln. In der Bezirksliga steht dann um 13:30 Uhr die A-Jugend auf der Platte. Richtig spannend und interessant wird es ab 16:00 Uhr in der 3. Liga. Unser Juniorteam hat zum brisanten Derby den SC Markranstädt zu Gast. Abgeschlossen wird der lange Handballtag dann am Abend mit den Wildcats. Der Tabellenführer der 2. Bundesliga empfängt um 19:00 Uhr den TVB Wuppertal.
Die Spiele im Überblick
10:00 Uhr Landesmeisterschaft weibliche C-Jugend
SV UNION Halle-Neustadt vs. HV Wernigerode e.V.
11:45 Uhr Landesmeisterschaft weibliche B-Jugend
SV UNION Halle-Neustadt vs. SV Wacker 09 Westeregeln
13:30 Uhr Bezirksliga Frauen
SV UNION Halle-Neustadt vs. SV Friesen Frankleben
16:00 Uhr 3. Liga
JUNIORTEAM vs. SC Markranstädt
19:00 Uhr 2. Bundesliga
WILDCATS vs. TVB Wuppertal Tickets für das Spiel
Zum letzten Spiel der Hinrunde der 3. Liga Frauen Ost am 15.12.2019 stand noch einmal eine schwere Hürde auf dem Weg in die spielfreie Zeit zum Jahreswechsel. Gegner im Auswärtsspiel war der Spitzenreiter TSG 1888 Eddersheim. Das Juniorteam hatte als Tabellenletzter nichts zu verlieren, sondern nur zu gewinnen.Endlich einmal mit fast voller Kapelle auf der Platte wurde der Spitzenreiter ordentlich herausgefordert. Der Einsatz von Jenice Funke und Julia Redder brachte deutlich mehr Angriffswirkung. Zwar konnte der Gastgeber mit 3:0 in Führung gehen – darunter zwei Siebenmeter -, aber das Juniorteam blieb dran. Auch ein 6-Tore-Rückstand in der 24. Minute – der Gegner wurde dabei auch durch drei Zeitstrafen der Junior-Cats begünstigt – konnte bis zum Halbzeitpfiff auf vier Tore zum 17:13 verkürzt werden. Mit dem Start in die zweite Spielhälfte konnte sich das Hallenser Team nach ausgeglichenem Spielverlauf weiter steigern und erreichte mit 23:23 in der 52. Minute den Ausgleich. Bis zwei Minuten vor dem Abpfiff (26:25) blieben die Junior-Cats am Drücker und waren drauf und dran, für eine Überraschung zu sorgen. Aber es sollte nicht sein. Die TSG 1888 Eddersheim konnte sich mit 29:25 behaupten.Trainer Jan-Henning Himborn brachte es kurz und knapp auf den Punkt: „Fünf Zeitstrafen waren wieder zu viel und am Ende fehlte uns auch das Quentchen Glück. Insgesamt war es eine gute Mannschaftsleistung.“
Rückrunde beginnt am 11.01.2020
Diese gute Leistung am letzten Spieltag im Jahr 2019 wird das Selbstvertrauen positiv beeinflussen und Mut machen für eine erfolgreichere Rückrunde. In einer guten Mannschaft mit insgesamt sieben Torschützinnen war die Mitwirkung von Jenice Funke (4 Tore) und Julia Redder (6 Tore) ein wesentlicher Qualitätsgewinn, vor allem im Angriffsspiel. Wenn möglich, sollte das häufiger passieren. Hervorzuheben sind auch die Torerfolge von Toni Reppe (6 Tore) und Lena Smolik (5 Tore). Nun erstmal eine schöpferische Pause und ein paar Stunden mehr als sonst im Kreis der Familien und Freunde. Am 11.01.2020 um 16.00 Uhr erfolgt dann der Start in die Rückrunde mit dem mitteldeutschen Derby gegen den SC Markranstädt in der ERDGAS-Arena. Das Hinspiel hatte der Aufsteiger UNION II in Markranstädt mit 30:23 verloren. Als aktueller Tabellenvierter der 3. Liga Frauen Ost haben die Markranstädterinnen nur drei Punkte weniger als der Spitzenreiter. Die Punkte in Halle-Neustadt zu behalten, wäre ein schöner Einstieg und ein Start nach Maß. Drücken wir dem Juniorteam die Daumen und wünschen wir ihnen das Glück des Tüchtigen.
Diese Mannschaft spielte in Eddersheim:
Lepschi; Reppe (6 Tore), Mögling (1), Thieme, Müller-Wendling, Smolik (5), Funke (4), Rösner (1), Kranz, Redder (6), Stehlik, Dierks (2), Janze, Strauchmann
Redaktion: Gerhard Dörge
Foto: Dirk Veit
Am Samstag, dem 07.Dezember standen sich um 16 Uhr in der ERDGAS-Arena das Juniorteam des SV UNION Halle-Neustadt und die HSG Gedern/Nidda, Absteiger aus der 2. Liga, am 10. Spieltag gegenüber. Im letzten Heimspiel der Hinrunde wollten unsere Mädels ihre Haut so teuer wie möglich gegen den favorisierten Tabellendritten verkaufen. Die guten Trainingsleistungen auch im Punktspiel zu zeigen, galt als Voraussetzung. Mit Spielbeginn lag unsere Mannschaft nach vier Minuten mit 0:3 im Rückstand und konnte diesen während der gesamten Spielzeit nicht ausgleichen. Der Halbzeitstand von 10:12 für Gedern/Nidda ließ aber noch das Fünkchen Hoffnung glühen. Bis zur 36. Minute konnte der Anschluss beim 13:15 noch gehalten werden, dann zog die HSG mit fünf Toren in Front.
Die Junior-Cats bemühten sich redlich, konnten aber den größer werdenden Rückstand nicht verhindern. Abgeklärt und konsequent nutzten die Gegnerinnen u. a. die Möglichkeiten der Tempogegenstöße und feierten mit 30:23 einen klaren Sieg. Leider konnten die Hallenserinnen die erkennbaren guten Ansätze nicht in der gesamten Spielzeit beibehalten. Insgesamt vierzehn technische Fehler führten zwangsläufig zu Ballverlusten und zu viele Würfe verfehlten das Tor. Auch die Abwehrarbeit war in der zweiten Hälfte nicht ausreichend. Während die Torhüterin Lara-Sophie Lepschi mit 15 Paraden vor allem in der ersten Halbzeit glänzte, wurde sie von ihren Vorderleuten im weiteren Spielverlauf nicht mehr so gut unterstützt. Als Torschützinnen konnten sich neben Lena Smolik dieses Mal auch Lucy Strauchmann und Isabelle Rösner mit jeweils fünf Treffern gut in Szene setzen. Ebenfalls recht erfolgreich präsentierte sich in der Kreismitte Lea Mögling mit vier Toren.
Hinrunde wird in Eddersheim beendet
Zum Abschluss der ersten Halbserie bekommt das Junior-Team am Sonntag, 15.12.2019, noch einen echten Brocken vorgesetzt. Das Auswärtsspiel bei der TSG Eddersheim ist noch einmal eine echte Herausforderung. Die TSG erzielte in den bisherigen zehn Spielen im Schnitt 30 Tore pro Spiel. Eine solide Abwehrarbeit und mannschaftliche Geschlossenheit ist erforderlich, um diesem Gegner nicht zu viele Möglichkeiten zu überlassen.
Die Mannschaft spielte in folgender Aufstellung:
Lepschi; Reppe (1 Tor), Mögling (4), Thieme (3), Müller-Wendling, Smolik (5), Kranz, Stehlik, Dierks, Janze, Strauchmann (5)
Redaktion: Gerhard Dörge
Foto: Dirk Veit