Allgemein

Live auf Eurosport: Das Derby zwischen der TuS Metzingen und FRISCH AUF Göppingen

Es geht ins letzte Drittel der Saison in der 1. Handball Bundesliga Frauen: Zum Auftakt des 18. Spieltags empfängt die TuS Metzingen am Freitag, 6. März 2020, FRISCH AUF Göppingen. Anwurf des Baden-Württemberg-Derbys ist um 21.00 Uhr in der Paul Horn-Arena Tübingen.

Der Gastgeber aus Metzingen geht nach den Siegen gegen die beiden Spitzenteams vom Thüringer HC und Tabellenführer Borussia Dortmund als Favorit auf die Platte – und das nicht nur, weil sie das Hinspiel in Göppingen mit 31:25 für sich entscheiden konnten. Auch der Blick auf die Tabelle weist darauf hin: Aktuell stehen die TusSies mit vier Punkten Vorsprung auf die Verfolger auf dem dritten Platz, nur drei bzw. vier Punkte trennen sie vom Führungsduo Bietigheim und Dortmund. Deutlich angespannter ist die Lage bei den Frisch Auf Frauen von Trainer Aleksandar Knezevic. Derzeit belegen die Göppingerinnen Platz 11, würden sich mit einem Sieg allerdings gleich zwei Ränge nach oben schieben. Unmöglich ist das nicht: Derbys sind immer für eine Überraschung gut!

Die Begegnung am Freitag könnte nicht die letzte der Saison sein: Beide Mannschaften haben sich in diesem Jahr für die Endrunde des DHB-Pokals, das OLYMP Final4, qualifiziert. Hier könnten sie am Finaltag, Sonntag, 24. Mai, entweder im Spiel um Platz 3 oder im Finale aufeinandertreffen.

Alle Handball-Fans können die Partie live im Free-TV auf Eurosport 1 verfolgen. Kommentator ist Uwe Semrau, als Expertin steht ihm wie gewohnt die ehemalige Nationalspielerin Isabell Klein zur Seite.

GWG lädt zum Mieterfest ein und wir sind dabei

Unser Hauptsponsor die GWG Halle-Neustadt mbH lädt am Samstag den 29.02.2020 alle Mieter zum Mieterfest in den Sparkassen-Eisdom ein. Zusammen mit den sportlichen Partnern feiert die GWG von 15:00 Uhr – 18:00 Uhr ein sportliches Fest. Neben Freikarten und Schnuppertickets für ein Bundesligaspiel der Wildcats werden Spielerinnen vom 3. Liga Team des SV UNION Halle-Neustadt für Fragen zur Verfügung stehen. Von 16:00 Uhr – 17:00 Uhr werden auch Pia Dietz und Laura Winkler vor Ort sein, um Autogrammwünsche zu erfüllen.

Am Abend um 19:00 Uhr findet dann in der ERDGAS Sportarena das Zweitligaspiel gegen die SG Kirchhof 09 statt.

Fanbus zum Spitzenspiel am 18. Januar 2020 nach Zwickau

Spitzenspiel, Derby und mittlerweile schon ein Klassiker in der Handball Bundesliga Frauen. Am Samstag den 18.01.2020 um 17:00 Uhr spielen die Wildcats beim BSV Sachsen Zwickau. Es ist das Spiel zwischen dem Tabellendritten aus der Muldestadt und dem Tabellenführer von der Saale.

Der Verein und der Fanclub „Saalemiezen“ haben einen Fanbus organisiert welcher die Mannschaft zum schweren Auswärtsspiel begleitet.

Unkostenbeitrag für Hin – und Rückfahrt:

Erwachsene: 15,00 Euro 
Kinder unter 14 Jahre: 10,00 Euro
Kinder unter 6 Jahre: 7,00 Euro

  • Abfahrt von der Nietlebener Straße zusammen mit der Mannschaft um 13:00 Uhr
  • Rückfahrt von der Sporthalle Neuplanitz Zwickau zusammen mit der Mannschaft ca. 19:00 Uhr

Wir bitten um schnelle und verbindliche Anmeldung damit eine gut organisierte Planung und auch eine Reservierung der Eintrittskarten (Bezahlung vor Ort in Zwickau) erfolgen kann.

    vollständiger Name

    Ihre E-Mail-Adresse

    Telefonnummer

    Personanzahl Erwachsene

    Personanzahl Ermässigt

    DANKE 2019 ! – Öffnungszeiten der Geschäftsstelle über die Feiertage

    Am Ende eines Jahres blickt man gern auf die letzten 12 Monate zurück und bildet ein Fazit. Für unseren Verein war 2019 trotz Abstieg aus der 1. Bundesliga ein erfolgreiches Jahr. Die Wildcats standen im Mai 2019 im OLYMP Final Four vor großer Kulisse in der Porsche Arena auf der Platte. Aktuell verbringen die Schützlinge von Tanja Logvin als ungeschlagener Tabellenführer der 2. Bundesliga die Weihnachtsfeiertage. Auch wenn das Juniorteam derzeit auf dem letzten Tabellenplatz in der 3. Liga steht, sollte der Aufstieg in diese Liga nicht vergessen werden. Das junge Team hat noch ausreichend Spiele Zeit, um das rettende Ufer zu erreichen.

    Überregionale große sportliche Erfolge gab es im Nachwuchsbereich leider wenige. Ein Lichtblick welcher Mut für eine positive Zukunft macht ist die Verleihung des Jugendzertifikats der Handball Bundesliga Frauen. Nachdem wir in letztem Jahr diese Auszeichnung nicht erhalten haben, dürfen wir uns jetzt trotzt gestiegener Kriterien darüber freuen.

    Neben dem Handballparkett hat sich auch einiges bewegt. Der Fanclub „Saalemiezen“, ist mittlerweile nicht mehr aus dem Vereinsumfeld wegzudenken und unterstützt in vielen Bereichen. Als einer von wenigen Vereinen bieten wir in der 2. Bundesliga einen dauerhaften Livestream über Sportdeutschland.TV zu unseren Heimspielen an. Ein ganz wichtiger Bestandteil, ohne welche kein Handball in Halle möglich wäre, sind aber unsere Sponsoren. Jahr für Jahr stellen sie uns finanzielle Mittel zur Verfügung. In unserem Verein gibt es aber auch viele Partner, die uns mit verschiedenen Dienstleistungen unterstützen. Dies sind nicht weniger wichtig wie finanzielle Zugaben.

    Weiterhin gibt es auch ganz viele Menschen, die sehr viel Zeit in unseren Verein investieren und dafür ihre Freizeit mit Familie und Freunde opfern um für andere da zu sein. Ehrenamt sieht man leider nicht oft auf den ersten Blick und wird unterschätzt.

    Ein ganz herzliches Dankeschön geht an:

    • alle Übungsleiter und Trainer
    • an alle unsere Spielerinnen und Vereinsmitglieder aus anderen Sektionen
    • an alle Eltern, die ihre Kinder positiv im Verein begleiten und uns unterstützen
    • das Team aus der Geschäftsstelle
    • das Präsidium
    • die Schiedsrichter/Kampfgerichte in unserem Verein
    • das medizinischen Personal im Verein
    • unser Maskottchen Wildcat
    • die Damen und Herren am Einlass und an der Kasse
    • die Haustechniker der verschiedenen Spielstätten sowie dem Cateringpartner
    • die Reinigungskräfte der verschiedenen Spielstätten
    • die Busfahrer
    • das Ordnerteam
    • das Auf- und Abbauteam
    • unseren Hallensprecher
    • die Livestream – Crew
    • die Technik – Crew
    • das Foto/Presse – Team
    • die Personen welche den Fanshop betreuen
    • das Team welches Öffentlichkeitstermine absichert und betreut

     

    Wir wünschen Euch allen ein schönes, besinnliches und vor allem ruhiges Weihnachtsfest. Genießt die Zeit mit Familie und Freunde und tankt Kraft für das Jahr 2020. Lange müssen wir nicht warten bis wir uns alle wiedersehen. Bereits am 04.01.2020 kommen die Spreefüxxe Berlin in die ERDGAS Sportarena gereist.

    Geschäftsstelle zum Jahreswechsel

    Unsere Geschäftsstelle hat vom 20.12.2019 – 02.01.2020 geschlossen. Bei ganz dringenden Fällen bitte das Kontaktformular benutzen, dies wird auch während der Feiertage regelmäßig bearbeitet.

     

     

    „Gesunde Führung – Auch im Leistungssport“ – GISA Lions und Wildcats veranstalten gemeinsamen Abend

    Frauenpower am Mittwochabend in der ERDGAS Sportarena. Erneut gehen die weiblichen Spitzenmannschaften, des halleschen Leistungssport gemeinsame Wege. Mit Unterstützung der AOK Sachsen-Anhalt lud man über 50 Sponsoren und Partner in die Spielstätte beider Vereine ein. Unter dem Motto „Gesunde Führung – Auch im Leistungssport“, berichtet Prof. Dr. Peter Rudolph über die Führung der Vergangenheit, von heute und wie es in der Zukunft aussehen könnte. Sportlich wurde der Abend zuvor von den Vereinsvorsitzenden eingeleitet. Dr. Cornelia Demuth und Dr. Bodo Meerheim warben dabei für mehr öffentliches Interesse an Frauensport. Gleichzeitig wollen beide Vereine in Zukunft die Zusammenarbeit intensivieren. Am Ende der Veranstaltung berichteten noch Trainerin Tanja Logvin von den Wildcats und Headcoach José Miguel Araujovon von den GISA Lions über Führung in den Teams. Die gebürtige Ukrainerin erzählte dabei das sie auf ihrer Heimat einen anderen Führungsstil kennt und es eine Umstellung für sie war, als sie nach Mitteleuropa kam. Inken Henningsen, Spielerinnen der GISA Lions erzählt über ihre Erfahrungen und den Unterschied zwischen weiblichen und männlichen Trainern.

    Verein erhält Fördergelder der Saalesparkasse

    Am 30. September 2019 übergab die Saalesparkasse im Literaturhaus Halle im Kunstforum der Saalesparkasse symbolische Zuwendungsbescheide in der Gesamtsumme von rund 470.000 Euro. Insgesamt kamen 26 Vereine und Institutionen aus der Stadt Halle (Saale) in den Genuss der Förderungen. Jeweils im Frühjahr und im Herbst lädt die Saalesparkasse die Empfänger von Förderungen ab einer Höhe von 5.000 Euro zu einer symbolischen Übergabeveranstaltung ein. Bei der aktuellen Auflage dieser schönen Tradition konnten sich 26 Vereine und Institutionen über Zuwendungen von insgesamt 466.750,00 Euro freuen. Die Übergabe nahm der Vorstandsvorsitzende Dr. Jürgen Fox gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand vor.

    Das gesellschaftliche Förderengagement gehört untrennbar zum regionalen Geschäftsmodell der Saalesparkasse. Die bedeutendste Säule besteht aus Spenden- und Sponsoringzahlungen in den Bereichen Kultur, Sport, Soziales, Bildung und Wissenschaft. Allein im zurückliegenden Geschäftsjahr 2018 konnte die Saalesparkasse so insgesamt rund 3,5 Mio. Euro für gemeinnützige Zwecke in Halle und im Saalekreis ausschütten, davon 500.000,00 Euro für das Projekt „Spielen ist einfach”.

    Für den SV UNION Halle-Neustadt ist die Saalesparkasse ein starker und wichtiger Partner um Bundesliga Handball sowie Nachwuchsförderung in Halle anzubieten. Neben der finanziellen Zuwendung unterstützt das Kreditinstitut auch die Auswärtsfahrten der Wildcats und vom Juniorteam. Entgegengenommen hat den Scheck für den SV UNION Halle-Neustadt Präsidiumsmitglied Monic Burde.

    Quelle: Hallelife.de

    Bilder: Hallelife.de