Im letzten Auswärtsspiel der Saison untermauerten die Wildcats vom SV UNION Halle-Neustadt einmal mehr ihre überragende Form. Mit einem deutlichen 23:37-Sieg gegen den SV Werder Bremen krönten sie eine historische Spielzeit in der 2. Handball-Bundesliga der Frauen. Der Aufstieg in die 1. Liga ist längst gesichert – doch mit diesem Ergebnis gelang dem Team von Ines Seidler ein ganz besonderer Rekord: Noch nie zuvor ist eine Mannschaft in der Geschichte der eingleisigen 2. Bundesliga mit weniger Minuspunkten Meister geworden. Damit übertrumpfen die Wildcats den bisherigen Bestwert der Handball-Luchse Rosengarten aus der Saison 2017/2018, die damals mit sechs Minuspunkten aufgestiegen waren.

Früh dominierend – schnelle Konter und starke Defensive

Von Beginn an war zu erkennen, dass die Wildcats keine Zweifel an ihrem Siegeswillen aufkommen lassen wollten. Bereits zur Halbzeit führten die Hallenserinnen mit 19:13. Maßgeblichen Anteil am Erfolg hatte einmal mehr das gefürchtete Tempospiel: Alle sieben Tempogegenstöße wurden konsequent verwandelt – ein eindrucksvoller Beleg für Effizienz, Timing und Zielstrebigkeit. Besonders die Außenspielerinnen sowie Madeleine Östlund (7 Tore) machten hier den Unterschied. Im Rückraum übernahm Cara Reuthal Verantwortung und erzielte mit zehn Treffern (darunter fünf Siebenmeter) den Topwert der Partie. Auch Lilli Röpcke (6 Tore), Emma Hertha (5) und Lea Gruber (3) zeigten sich torgefährlich. Im Tor zeigten die beiden scheidenden Torhüterinnen noch einmal ihre ganze Klasse: Sará Suba kam auf eine Fangquote von 43,3 %, Lara Lepschi sogar auf starke 50 % – ein würdiger Abschluss ihrer Zeit im Wildcats-Trikot.

Emotionaler Moment: Dierks feiert Comeback

Einen ganz besonderen Moment erlebte Vanessa Dierks. Nach fast genau einem Jahr Verletzungspause kehrte sie eindrucksvoll zurück auf das Handballfeld – und trug sich mit einem Treffer direkt in die Torschützenliste ein. Für sie und das Team war es ein emotionaler Höhepunkt der Partie, der einmal mehr zeigte, wie viel Herzblut in diesem Kader steckt.

Nächstes Highlight: Heimspiel, Meisterschale und Wildcats & Beats

Am kommenden Samstag, den 24. Mai 2025 um 18:00 Uhr, steigt in der SWH.arena das große Saisonfinale gegen die HSG Bad Wildungen Vipers. Neben dem sportlichen Abschluss mit der Übergabe der Meisterschale steht auch die Verabschiedung verdienter Spielerinnen auf dem Programm. Direkt im Anschluss wird auf der Wildcats & Beats Party ab 20:30 Uhr gemeinsam gefeiert – mit Fans, Team, Musik und Fotobox bis 2 Uhr morgens. Tickets für Spiel & Party gibt’s online oder an der Abendkasse.

Statistik und Links zum Spiel in Bremen

In Bremen gespielt: Suba, Lepschi, – Reuthal 10, Östlund 7, Röpcke 6, Hertha 5, Gruber 3, Wilke 1, Penzes 1, Strauchmann 1, Wipper 1, Dierks 1, Marksteiner 1, Ilge, Kieffer

Re-Live vom Spiel

Ausführlicher Spielverlauf und Statistik